Hallo Ich spiele seit ca. 2 Monaten wieder Saxophon. Ich muss immer wieder feststellen dass sich die Finger meiner linken Hand Verkrampfungen vor allem der linke Daumen schmerzt dann stark. Hat irgendjemand eine Idee wie ich es schaffe mich nicht so zu verkrmpfen ?
Handhaltung stimmt wahrscheinlich nicht. Unbedingt von einem erfahrenen Lehrer checken lassen, der sich damit auskennt, sonst riskierst Du eine Entzündung. LG Saxhornet
Aus der Ferne lässt sich leider halt nicht sagen, was Du falsch machst, das muss man wirklich vor Ort sehen, oft sind es nur Kleinigkeiten. Lg Saxhornet
Der Daumen hat ja eigentlich kaum was zu tun, außer das Sax ein wenig vom Körper weg zu drücken. Kann es sein, dass der Gurt zu lange eingestellt ist und der Daumen das Sax nach oben heben muss? Linker Ellenbogen und damit Handgelenk zu hoch?
Autsch, genau das soll er nicht. Wenn Du das machst, machst Du was falsch. Und das unabhängig von links oder rechts vom Daumen her. Du verwechselst links und rechts oder hast Du ein Spezialsax? LG Saxhornet
@Gesa ich hatte genau das gleiche problem am anfang. ich habe den oktavdrücker zu verkrampft gedrückt und ich hatte viel zu lange wege mit dem daumen. es war reine akrobatik, die ich mit meinem daumen angestellt habe. ich bin deswegen beim orthopäden gelandet deswegen mach es bitte so wie @saxhornet sagt und frag schnellstmöglich deine/n lehrer/in. liebe grüße annette
Kann das vielleicht auch einfach eine Sache des Trainings sein? Ich spiele momentan mit einem Leihsaxophon, da mein eigenes zur Reparatur weg ist. Da bemerke ich, dass die Federn offensichtlich etwas strammer sind und die Finger meiner linken, als Rechtshänder, schwächeren Hand nach einer gewissen Zeit ermüden.
Exercises méchanique Band 1 und Band 2 von Jean-Marie Londeix durchackern. Exakt nach Anleitung von Jean-Marie wie im Vorwort beschrieben vorgehen - WICHTIG!! Dauert etwa 4 Jahre, wenn man das täglich übt, also eine Menge Durchhaltevermögen ist notwendig. Immer versuchen die Hände locker zu lassen, viele Verkrampfungen in den Händen fangen bereits in den Schultern an. Mit den Daumen nicht drücken, die "streicheln" die Daumenauflage nur. Konzentriere Dich vom Kopf her hauptsächlich auf die Daumen, denn wenn die nicht drücken, dann kann sich auch kein Gegendruck in den Fingern aufbauen. Fingertechnisch gesehen, sind häufig die Finger an Verkrampfungen schuld, die sich gerade nicht bewegen, also die, die längere Zeit eine Klappe zuhalten. Mit der Zeit fangen diese Finger an, auf diese Klappen draufzudrücken wie irre und dann verkrampfen alle anderen Finger mit, die gerade beweglich sein müssten. Und nicht vergessen, dass bewegliche und lockere Handgelenke eine eminent wichtige Rolle bei vielen Bewegungsabläufen auf dem Sax spielen, (Palmkey-Region, hohe E-Klappe, kleine Finger rechts und links, Seitenklappen). Viele Bewegungsabläufe kommen aus diesen Gelenken. LG noodles
ich habe seit gestern ein wenig schmerzen im linken handgelenk.... ich dachte erst das es vom gitarre üben kam, da ich auch sehr viel gitarre geübt habe... als ich aber heute das sax in der hand hatte merkte ich auch das sich die linke hand ganz schön verkrampft hat... also denke ich das es vom sax kommt .....jetzt mal daran arbeiten das ich die hand ganz locker lasse...
Ganz wichtig ist dass die Gegenspielermuskulatur trauert wird um die verkrampfte Muskulatur zu dekontrahieren! Das ist so eine neuromuskuläre Verschaltung die dafür sorgt das die verkrampfte Muskulatur loslassen kann! Dadurch wird die einseitige Belastung vermieden!
Ich sag meinem Schüler immer - stell Dir vor da klebt ne Reisszwecke drauf - Nadel nach außen. Der Daumen liegt nur ganz leicht auf der Taste / Knopf. Ich hatte damals das gleiche Problem als ich begonnen habe. Ich hab dann Abends "Trockenübungen" auf der Couch gemacht. Saxophon anfassen und z.b. C-Dur rauf und runter greifen ohne zu blasen. Und dann immer drauf geachtet überall so wenig Kraft wie nötig zu verwenden, so das gerade die Polster decken. Heute ruhen meine Finger auf den Tasten und es sieht aus als würde ich sie kaum bewegen. Mach ich ja auch. Viel Erfolg, Du schaffst das ! P.s. Schöne Beispiel für "minimal movement" ist Charles Mc Neal !
@Guido1980 bevor ich meine Frage stelle: ein gesundes, frohes und glückliches Neues Jahr wünsche ich Dir. Allen anderen Foristen natürlich auch. Habe leider auch das "linke-Daumen-Problem"... Über welchen Zeitraum hast Du dies auf der Couch geübt, bis es in Fleisch und Blut überging? VG, Saxophönixx
Och n paar mal... und danach beim Spielen drauf geachtet das auch umzusetzen. Viel Erfolg und auch ein gesundes neues Jahr!
Ich geb' ja zu, schonmal recht naiv zu sein. Ja! es ist sicher richtig und wichtig, sich Rat vom Fachmann (hier Lehrer) zu holen, bevor da Schäden an Gelenken oder Sehnen entstehen oder die Lust am SAXen vergeht. Aber kann ich als erwachsener Mensch nicht selbst ein wenig rumprobieren, wie ich meine Pfoten halten muss, damit es nicht schmerzt? Es gibt (auch da) nicht die einzig(!) richtige Handhaltung. Ist immer nur für einen selbst richtig. Wie gesagt. Manchmal denke ich vielleicht zu simpel.
Das gemeine an "meinem" Daumenleiden ist ja, das der Daumen während des Spielens nicht weh tut, sondern sich bei einer anderen Bewegung, die nicjs mit dem Sax zu tun hst