Verliebt in ...

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxfreundin, 1.September.2015.

  1. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

  2. last

    last Guest

    Test

    sorry - musste das mal eben ausprobieren...
    Danke @47tmb - das kannte ich noch nicht..
     
  3. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Das ist genau das, was mir inzwischen an den Keilwerth-Saxophonen gar nicht mehr so gefällt: man bläst leicht rein und es geht sofort los. Ich kann den Ton besser kontrollieren und ausformen, wenn ein gewisser Widerstand da ist, gegen den ich arbeiten muss.
     
    slowjoe gefällt das.
  4. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    Also für mich gab es den Wow-Effekt noch nicht.
    Ich spiele seit einem Jahr, habe ein YTS-62 und sehr zufrieden damit, soweit ich das überhaupt beurteilen kann.
    Auch meine Lehrer (ja, Plural, bin jetzt schon beim dritten) sind sehr angetan von dem Teil - selbst die eingeschworenen Selmer-Liebhaber und Yamaha-Zweifler.
    Seit ich meinen neuen Saxophonlehrer habe, habe ich das Gefühl, wieder eine völlige Anfängerin zu sein (ist nicht übertrieben!).
    Für mich wäre es viel zu früh, mich für DAS Saxophon zu entscheiden. Ich könnte das gar nicht beurteilen.
    Denn ich denke, dass 90% meines Sounds an meiner vollkommen unerfahrenen und unausgereiften Spielweise liegen.
    Woher soll ich wissen, für was ich selbst verantwortlich bin (Ansatz, Intonation, Stütze, Technik und und und), für was das Mundstück, das Blatt, das Horn selbst?
    Und ausserdem: Solange ich meine Saxophon munter durch die Gegend schmeisse (es ist mir schon ZWEI(!) Mal aus dem Koffer gefallen), VERDIENE ich noch gar nicht DAS ultimative Saxophon. :cool:
     
    Saxfreundin und Rick gefällt das.
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Klugscheiß

    Ja, es ist schwer, ich weiß es aus eigener Erfahrung.
     
    saxolina gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Dem ist ja auch so. Geduld ist angesagt, finde ich auch. Arbeite an Deiner Technik, an der Intonation, an der Atmung, Stütze, an der halben Anatomie Deines Körpers eben :eek:..... dann weißt Du vielleicht mal, was Du suchst.
    Ich kann Dich beruhigen... auch fortgeschrittenen Spielern oder Profis fällt die Entscheidung oft schwer. Ich war neulich spaßenshalber in einem Laden und habe viele Hörner angespielt. Ich fand sie alle nett, hätte sie allesamt spielen können, jedes auf seine Weise, aber wenn ich meins in die Hand nehme, dann fühle ich so ein "welcome back home", wie ich es bei keinem anderen Saxophon bislang hatte. Mit der Zeit weiß man eher, was man vor allem NICHT will.
    Ein YTS ist doch erst einmal richtig super! Vielleicht für immer super!
     
  7. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    Hach ja, wahre Worte, seufz... :rolleyes:
     
  8. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    @mato: Auch ein interessanter Aspekt!

    Ja, für ein solches Erleben - oder vielleicht auch nicht - müsste ich es wohl erst einmal ein wenig länger spielen ;-)
    .
     
  9. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    @Aerophon: Das beruhigt mich, vermutlich haben wir denselben Geschmack :)
    .
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also bisher kam für mich, von den neumodigen Kannen, das Keili SX90R Shadow.meinem Conn vom Sound noch am nächsten....

    CzG

    Dreas
     
  11. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Ja, ich denke schon drüber nach :)

    Es ist ein Mietinstrument, die Miete ist satte 65 EUR monatlich.
    Da ist es eine Frage der Zeit, ob und wann sich die Anschaffung eines eigenen rechnet (ich wollte erst mal ausprobieren, ob Sax überhaupt was ist für mich, und ob ich motiviert dabei bleibe - ja, ich will! :) )

    Ab dem 7. Mietmonat wird die Miete nämlich nicht mehr auf den Kaufpreis angerechnet und "verfällt" somit. Wenn ich mich bis zum 6. Monat entscheide, z.B. das Mietinstrument oder ein anderes gleichwertiges oder höherpreisiges zu erwerben, wird die bereits geleistete Miete angerechnet.

    Eigentlich möchte ich mich von so einem "kleinen Knebel" nicht beeinflussen lassen. Am allerliebsten 2-3 Monate weitermieten und mich auch unabhängig von dem Geschäft, bei dem ich gemietet habe, umsehen. Nach dem Erleben mit dem tollen Keilwerth diese Woche bin ich nämlich nicht davon überzeugt, dass ich bei dem Jupi 969SGR bleiben werde.

    Das tolle JK SX90R habe ich jetzt im Urlaub in einem 600 km weit entfernten Laden entdeckt, wo die obige Mietregelung natürlich nicht zutrifft.

    ABER, wenn ich nun zu meinem Geschäft bei München gehe und sage:
    "Ich möchte bitte jenes Keilwerth!"
    und sie bestellen es für mich, dann weiß ich ja trotzdem nicht,
    ob ich es genauso toll finden werde wie jenes, das ich gerade ausprobiert habe ...

    Wäre eine Lösung, erst mal mehrere Keilwerth dieser Bauart auszuprobieren?
    Und darüber hinaus noch ein gleichwertiges Selmer, Yamaha, B&S + Conn z.B.?

    Was ich definitiv NICHT machen werde:
    Das Jupiter 2-3 Jahre mieten, damit ich dann "mit Erfahrung" ein eigenes Instrument aussuchen kann - hab aber bis dahin Miete von 1/2 bis 2/3 Neupreis eines solchen Keilwerth "verbraten"! ;-)
    .

    P.S. Mein Lehrer spielt ein Profi-Selmer und ist totaler Jazzer. Vermutlich würde er mir mit absoluter Überzeugung immer zu einem Selmer raten ...

    Danke, Saxhornet, auch für den Tipp mit dem Guidebereich! :)
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 2.September.2015
  12. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Na, ich gehe mal davon aus, Du hast Dein Instrument angeschafft, nicht gemietet (siehe mein post).

    Oder doch gemietet?
    .
     
  13. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Geh zu Hieber-Lindberg und test dich da durch. Dort steht das beschriebene SX90R. Vielleicht nicht deine Farbe, aber du kannst deinen Eindruck überprüfen. Im Moment ist deren Auswahl etwas reduziert, da die Abteilung im September ins Erdgeschoss zieht und davor den Bestand nicht auffüllen will.

    Viele Grüße

    Aerophon
     
  14. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    @saxamo

    Mein Saxophon habe ich gekauft, es wurde damals gerade sehr preiswert in Occasion angeboten (sagt man das in Deutschland auch so? Weiss nicht mehr den deutschen Ausdruck, bin schon zu lange in der Schweiz :))
    Und übrigens habe ich es nicht in dem Laden gekauft, in dem ich das Mietinstrument gemietet hatte. Insofern wurde nicht mal die Miete auf das Instrument angerechnet. Aber es war trotzdem immer noch billiger, weil eben Occasion.
    Ich habe das Instrument mitnehmen dürfen, sodass mein damaliger Lehrer es ausprobieren könnte. Er war sehr skeptisch (auch eingefleischter Selmer-Fan wie übrigens alle meine Lehrer bis jetzt) und dann ganz überrascht, wie gut es klang und sich bedienen liess.
    Ich habe das Saxophon allerdings damals schon im Hinblick darauf gekauft, dass es höchstwahrscheinlich nicht mein letztes Saxophon bleiben wird. Ich wollte einfach ein solides Instrument, mit dem ich gut lernen/üben kann und das qualitativ so gut ist, dass ich damit keine (zusätzlichen;)) Frustrationen erlebe. Diesen Zweck erfüllt es voll und ganz. Die Frage nach DEM Saxophon hat für mich wie gesagt wahrscheinlich noch ein paar Jahre Zeit... Ich würde nach so kurzer Spielzeit auch nicht den Anspruch haben wollen, das ultimative Saxophon zu finden, das traue ich mir schlicht nicht zu. Bin noch zu sehr am Suchen und Kämpfen :D

    Also ich finde es selbstverständlich, dass Du Dich nach einem eigenen Sax umsiehst, und lass Dich bei der Suche nicht von dem angerechneten Mietpreis knebeln, da hast Du absolut recht. Es ist halt nur dumm, dass dieses eine Saxophon so weit entfernt ist. Vielleicht kannst Du in München mal schauen, was sie an Saxophonen anzubieten haben: Wäre dein Lehrer bereit, beim Aussuchen/Ausprobieren zu helfen?
     
    Bereckis gefällt das.
  15. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich persöhnlich glaube es gibt nicht das eine Saxophon das es dann ist. Schliesslich verändert man über die jahre seinen Geschmack und damit auch seine Tonvorstellung.
    Wenn ein Sax am Anfang super passt kann das nach einiger Zeit doch schon wieder anders aussehen weil man ganz andere musik für sich entdeckt hat. So geht's mir zumindest
     
    47tmb gefällt das.
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Dann solltest Du auf keinen Fall alleine losgehen. Du bist derzeit noch nicht in der Lage ein Saxophon wirklich beurteilen zu können, nach so kurzer Spielzeit. Das Risiko eines Fehlkaufs ist hoch. Dein Lehrer sollte mit Dir zusammen da losziehen und Saxophone mal ausprobieren und Dich beraten.

    Es bringt da selten etwas übers Knie zu brechen. Wenn man ein wirklich gutes Instrument findet, lohnen sich auch manchmal die Mehrkosten.

    Dank der Streuung von Instrumenten, kann das durchaus passieren. Es ist immer ratsam das zu kaufen, was man angespielt hat und das einem gefallen hat, da man nie weiss wie ein anderes Sax des gleichen Modells klingen und spielen wird.

    Generell lohnt es sich viele verschiedene Hörner anzuspielen. Nach so kurzer Spielzeit fehlt Dir aber die Erfahrung um wirklich beurteilen zu können, was liegt am Horn und was an Dir und ob das Horn nicht irgendwelche Macken hat. Ich rate Anfängern von Conn eher ab, da es hier sehr schwer ist ein wirklich gutes Horn zu finden, das von der Intonation für Anfänger spielbar ist. Auch bei den B & S gibt es viel Licht und Schatten und man muss gerade was die Ergonomie angeht sehr genau hinschauen ob das geht. Du musst Dir erstmal einen Rahmen stecken wie viel Geld Du ausgeben willst und kannst und dann muss man suchen was es derzeit für den Preis zu bekommen gibt in den Dir zur verfügung stehenden Läden. Manchmal lohnt es sich zur Not einfach noch etwas zu warten, speziell wenn es gerade nicht mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis gibt.

    Das heisst gar nichts, ein paar meiner Hörner sind auch Selmer Saxe (einige auch nicht) und trotzdem würde ich auch andere Firmen und Modelle empfehlen. Es hängt immer davon ab, was Jemand sich leisten kann und wie das Angebot in deiner Umgebung ist und nur daran kannst Du Dich orientieren. Es gibt auch noch ganz viele tolle Saxophone, die nicht von Selmer sind.

    Lg Saxhornet
     
    47tmb gefällt das.
  17. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Och, ich dacht bisher, es hängt davon ab, welches Horn zu einem passt..... :)

    Cheerio
    tmb
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Vollkommen richtig, nur doof, wenn Du genau das Horn findest und es Dir dann nicht leisten kannst, dann bleibt nur noch der Blues.......:)
    Leider hatte ich das schon mit Schülern, der Schüler fühlt sich wohl, Klang stimmt, Horn ist aber 2000 bis 3000 Euro teurer als das Budget, dumm gelaufen, da wünscht man sich, man hätte das jeweilige Horn erst gar nicht probiert.

    Lg Saxhornet
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also ich halte auch nichts davon sich zu früh endgültig zu "verlieben".....

    Ich war auch nach rund einem Jahr der Meinung ich bräuchte JETZT mein Sax für's Leben...ich war auch überzeugt es gefunden zu haben....ein Selmer Alto Ref. 54....super Horn....ich war auf Wolke 7 ....nicht auf Wolke 4....

    Ein halbes Jahr später bin ich auf Tenor umgestiegen....:lol:...weil mir der Sound besser gefiel...

    Mein Conn ist natürlich JETZT mein Sax für's Leben....:cool2:

    Immerhin nun schon seit fast vier Jahren.....:-D

    Bin gespannt, ob mir irgendwann das nächste "Sax für's Leben" über den Weg läuft....bisher tat sich noch nichts.....:-x

    M.a.W. .... meiner Meinung nach macht es Sinn frühestens nach zwei bis drei Jahren nach dem sog. "ultimativem" Horn zu suchen...vorher kann man es nicht wirklich beurteilen (Ausnahmen bestätigen die Regel).

    Verliebt sein geht schnell....die tiefe, nachhaltige Liebe braucht was länger...;)

    Meine Meinung...jeder kann....

    CzG

    Dreas
     
  20. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Dagegen ist kein Kraut gewachsen. Die lieben Eltern, Tanten, Onkel sagen: "Bub/Mädel überleg' dir das gut, ob sie/er wirklich zu dir passt." Nützt nix, kennen wir alle. :D:rolleyes::(

    LG Helmut
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden