Vernissage

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Claus_6, 5.Oktober.2013.

  1. Gast

    Gast Guest


    feine sache das! brücke mit stromanschluss :hammer: :pint:
     
  2. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    @ Bereckis

    Danke. Mit so einer Antwort kann ich schon mehr anfangen!

    Ich denke, es wird auch eine Mischung zwischen freiem Spielen und bestimmten Songs. Je nach Stimmung der Leute und Uhrzeit...
     
  3. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Also ich hatte 2 x Vernissage mit Musik. Einmal haben wir mit der Band bei der Eröffnung einer Kunstausstellung gespielt. Rund um die Eröffnung, vor den Reden, nach den Reden und zwischendurch auch nochmal. Eine statische Sache mit kompletter Band, also 2 x Gitarre, Bass, Drums, Sax und Trompete.

    In den späten 70igern hatte ein Freund eine Vernissage mit seinen musikalischen Grafiken in Stuttgart. Dazu wurde dann zur Eröffnung eine der graphischen Kompositionen aufgeführt. Dann, nach den Reden zur Eröffnung hat dann Allen Strange am Buchla Synthesizer improvisiert und "Ambient Music" gemacht. Der Begriff wurde zwar erst später von Brian Eno erfunden, die Vernisage war aber eine sehr schöne Erfahrung, sowohl visuell, als auch musikalisch. die Besucher sind herumgelaufen und haben sich die Bilder angeschaut. Allen hat gespielt und die Stimmungen und Geräusche im Raum reflektiert und es hat sich tatsächlich eine fühlbare Stimmung der gegenseitigen Beeinflussung eingestellt.

    2 unterschiedliche Konzepte, übertragen auf ein lonely Sax wäre Konzept 1 mit Band vom Band (Playalong) und Konzept 2 Solo Improvisation.
    Die Frage ist, was wird erwartet und was traust Du Dir zu!

     
  4. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    @ Nummer 13

    Wie schon erwähnt, warscheinlich beide Konzepte.

    Ich denke, ich unterschätze mich eher ein wenig... :roll:

    So wie ich es vermute, wird es nämlich eine eher lockere Vernissage. Ein paar andere Musiker (Piano, Schlagzeug, E-Bass) kommen auch als Gäste. Das kann also durchaus in einer Jam Session enden zu späterer Stunde :-D
     
  5. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Wer zu einem bestimmten Thema was schreibt oder sagt, ohne aus Erfahrung zu sprechen, der kann keinen wirklichen Ratschlag erteilen. Also muss es ja auf einen Erfahrungsaustausch hinaus laufen. Und ehrlich ich möchte nicht von irgendjemandem einen Tipp bekommen, den er /sie nicht schon mal selbst ausprobiert hat, erfahren hat.

    Mein Unterrichtskonzept beispielsweise fusst ausschließlich auf Erfahrungen meinerseits.



     
  6. Gast

    Gast Guest

    @Claus_6

    Aus meiner Zeit in Göttingen habe ich ein wenig Erfahrungen mit Vernissagen der ""eigenen Art" gemacht:

    Wir sollten auf einer Bilderausstellung mit Sax und Birimbao ein wenig Backgroundbegleitung spielen und hatten extra dafür eine Serie eigener Themen und Stückchen komponiert und eingeübt.

    Mein Kollege - ein eigentlich SEHR guter Brasilianischer Percussionist....
    Zog sich an diesem Tag jedoch zu viel seiner Lieblingsmixtur rein....nämlich Cognac, Honig und eine gute Ladung Guarana....und schaffte es folglich nur, über eine Stunde hinweg ein einziges simples Riff aus seinem Birimbao zu dengeln. All unsere Vorbereitungen waren für die Katz - und mir blieb nix anderes übrig, als besagte Stunde auf das Birimbao-Gedengele frei zu improvisieren .... eine Stunde NONSTOP !!

    Nie war mir etwas peinlicher...nie habe ich mich blöder und beschissener gefühlt....ich habe mir einen abgekrampft, bis mir schlichtweg nix mehr einfiel....

    ABER : Die Leute fanden es VOLL genial....buchten uns für weitere Events, Die Vernissage wurde eben auch durch unser unsägliches Gedudel ein voller Erfolg, kam fett in die Zeitung....und ich habe gelernt :
    Bei solchen Events ist ALLES möglich.

    Genau aus dieser Erfahrung heraus ist es eben schwer, konkrete Tipps für sows zu geben....
    Das einzig wesentliche ist : Sei flexibel und anpassungsfähig !

    LG

    CBP
     
  7. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ok! Und was ist Guarana? :pint:
     
  8. Gast

    Gast Guest

    @Bluefrog

    Guarana ist so ein pflanzliches Pulverzeug aus Südamerika, welches wohl etwas speedy macht....habe es selbst nie probiert....aber mit Cognac zusammen, hat es anscheinend verheerende Wirkung

    ;-) ;-)


    CBP
     
  9. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Danke CBP! Ich hoffe, diese Erfahrung auch zu machen! Mit oder ohne Guarana :)

    ...au, die Zeitung kommt glaub ich auch! Na dann kann ja nix mehr schiefgehen! :cool:

    LG Claus
     
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    @nimo: Man nehme einen Dieselgenerator...
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    @claus 6:

    Bei so einer Veranstaltung soll es um die Werke und Vorstellungen des ausgestellten Künstlers gehen, deswegen lohnt es sich Rücksprache mit diesem zu halten (wenn noch lebend) darüber, was er sich vorstellt und wie (auch um zu wissen was ist das Thema, worum geht es bei den Bildern etc.). Stell Dir vor Du suchst Dir lauter coole Bossastücke raus und dann sind lauter düstere bedrohlich wirkende Bilder ausgestellt, das funktioniert dann nicht wirklich.

    Es gibt ja viele Möglichkeiten was man wie machen kann:
    a) Kunsthappening mit Bezug auf bestimmte Bilder
    b) nur ein Paar Songs am Anfang
    c) reine Hintergrunduntermalung während die Leute sich die Bilder anschauen.

    Ob nun nur Improvisiert, Songs ohne Playback oder mit Playback hängt stark vom Künstler, der Galerie und der Vernissage ab.

    Viele Künstler mögen es gar nicht wenn man dann daraus eventuell seine eigene Show macht (ausser es ist ein Happening mit klarem Bezug zu einigen Bildern) und man sich selbst in den Vordergrund drängt, wodurch der Fokus von den Bildern abgelenkt wird.

    Auch lohnt es sich, sich den Veranstaltungsort vorher mal anzuschauen um sich mit Ort und Akustik vertraut zu machen. damit Du einschätzen kannst wie laut Du ungefähr spielen kannst (verändert sich aber nochmal durch die Personenanzahl am Veranstaltungstag vor Ort). Kläre auch ab was Du anziehen solltest.

    Du solltest gut eingespielte Blätter haben, mit denen Du wirklich leise aber zur Not auch etwas lauter spielen kannst. Es gibt in so einer Situation nichts schlimmeres als Blätter oder ein Set-up mit dem Du in punkto Lautstärke unflexibel bist. Kläre auch ab, wie lange Du spielen sollst. Nicht jeder kann 2,5 Stunden leise Sax spielen ohne Pausen zu machen und ohne das Instrument abzusetzen.

    LG Saxhornet
     
  12. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo Claus,

    meine Erfahrungen mit derartigen Engagements liegen zwar schon etwas zurück, dennoch kurz ein paar Statements.

    @ Claus_6, ... Ich darf/ soll/ kann in ca 14 Tagen auf einer Vernissage spielen.

    Vorab, hast du denn schon zugesagt, bzw. hast du den Auftrag definitiv?


    @Claus_6, ...Vielleicht kann mir ja jemand netter Weise ein paar Tipps geben ...

    Ich meine das Wichtigste wird sein, leise zu spielen. Sehr leise, damit Gespräche, Diskussionen der Besucher nicht gestört werden. Ich habe erlebt, selbst Klavier und Klarinette können für die Zuhörer zu laut wirken und vielleicht sogar stören (Musikbanausen gibt es leider überall).

    Das ist natürlich anders, falls du im Rahmen der Eröffnung einige Stücke zu spielen hast. Vor bzw. nach den Reden, also als Teil der Eröffnungszeremonie. Mit dem Auftraggeber würde ich in diesem Falle absprechen ob Klassik, Jazz oder Pop.

    Oder, falls eine „Afterparty“ ansteht. Da wird ggf. getanzt, vielleicht auch nur zugehört.... ???


    @Claus_6, .... Ach ja, der Star ist die Künstlerin! Nicht ich...

    OK, bei mir hat sich meistens folgendes bewährt:

    Frage vorab konkret nach was von dir erwartet wird (falls du das nicht ehh schon getan hast). Selbst falls die Auftraggeberin nicht so richtig weiß was sie will/erwartet, kannst du sagen was du dir vorstellst. Das kann für die Nachbetrachtung von Vorteil sein ...

    Der Auftraggeber sagt schon was dazu, schwieriger ist es u.U., wenn man von einer Künstleragentur beauftragt wird. Da sind zwar die Verträge wasserdicht oftmals aber nicht was der Kunde möchte ...

    Also, sei auf alles/viel vorbereitet. ich wünsche dir viel Erfolg.
    Berichte danach ggf. wie es war. Vielleicht steht ja was in der EZ oder der GZ.

    Nachbarschaftliche Grüße
    Oswald
     
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Schön zusammengefasst und versachlicht!
     
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wenn du es schaffst der eigentlichen Künstlerin das Gefühl zu geben, dass du ihre Vernissage unterstützen möchtest, hast du viel erreicht.

    Ich habe es sogar einmal geschafft, nach längeren Verhandlungen für einen bekannten Fotografen zwei kleine DIA-Shows mit seinen Bildern live zu vertonen.

    Der Aufwand war enorm bzw. die Gage dafür zu gering, aber die Resonanz war für beide Seiten sehr positiv.

    Zu beachten ist aber auch, WER tatsächlich veranstaltet! Es ist nicht immer der Künstler, dann sollte der Veranstalter auch einbezogen werden.

    Gruß
     
  15. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    @
    saxhornet

    Die Künstlerin lebt noch zum Glück :) und ist meine Freundin...
    Die Bilder sind in verschiedensten Stile gemalt

    Das darf ich entscheiden.
    a) enfällt
    b) auf jeden Fall
    c) das kommt auf den Verlauf und auf die Stimmung am Abend an

    je nach Verlauf unf Stimmung. Evtl gegen später auch einfach über chill out music bisschen drüberspielen

    Das ist die größte Herausforderung, denk ich. Man darf nicht in eine Art flow kommen

    Schon geschehen :-D

    Denke das Passt. ich spiel eh viel leise und 2-3 Stunden machen da kein Problem!


    Danke und Gruß Claus



    Hi Oswald!

    Danke! Ich werde berichten!!
     
  16. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    So, der erste "Soloauftritt" liegt nun hinter mir!

    Alles in Allem hat es prima geklappt und trotz anfänglicher Nervosität viel Spass gemacht!

    Danke an alle, die mir im Vorfeld geholfen haben, Tipps und Anregungen gegeben und mich unterstützt haben, besonderen Dank an Guenne (Mugger)!

    Ein paar Bilder gibts davon auf FB. Bin mal wieder unfähig, hier ein Bild vom Laptop hochzuladen... :oops:


    LG Claus



     
  17. Gast

    Gast Guest

    @Claus_6

    Zitat: " Bin mal wieder unfähig, hier ein Bild vom Laptop hochzuladen... "

    > Tröste Dich > ich bin auch ein Legasteniker mit fünf Daumen und zwei blinden schielenden Augen, wenn es um sowas geht.

    Aber ansonsten hört sich das doch nett an ;-) >> Alles prima gelaufen !
    Was willste mehr ?

    LG

    CBP
     
  18. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Was hast Du denn nun gespielt?

    Greets
    tmb
     
  19. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    u.a Standarts, wie blue bossa, song for my father, Nearness, Corcovado, sunny usw mit 4-5 Chorusen, aber auch dannn mit Noten (! .. ;-) ) still got the blues und smoke get in your eyes und auf Wunsch ain't no sunshine ( Danke für das tolle PA bluemike) und tears in heaven in ner longversion

     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Glückwunsch Claus!

    Schöne Stücke hast Du ausgesucht.

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden