Verschärfte Kleinschreibung

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Dexter, 11.März.2005.

  1. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Ihr Lieben!

    Bevor ich mich in ein internetloses Wochende begebe, habe ich eine große Bitte. In letzter Zeit häufen sich Artikel in (fast) durchgehender Kleinschreibung. Da der Leseprozeß resp. das Erkennen nicht über einzelne Buchstaben oder Wörter sondern über »Schriftbilder« erfolgt wo die Großbuchstaben wichtige Ankerpunkte bilden, habe ich teilweise große Mühe, solche Artikel in normaler Geschwindigkeit zu lesen.
    Gut, bei mir kommt erschwerend hinzu, dass ich auf einem Auge sehr schlecht und auf dem anderen (mit Brillenkorrektur) normal sehe. Aber das verschärft das Leseproblem nur.
    Vielleicht geht es anderen auch so und ich bin da mit meiner Bitte nach Klein- und Großschreibung nicht ganz allein.

    Ich danke herzlich für Euer Verständnis ;-) und
    verabschiede mich mit besten Grüßen aus MH
    Dexter
     
  2. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Ich sehe zwar noch recht gut, bin aber absolut deiner Meinung! Liest sich einfacher...


    Gruss, Martin :-D
     
  3. bwf

    bwf Kann einfach nicht wegbleiben

    Volle Zustimmung, das sehe ich genauso!

    Gruß
    Boris
     
  4. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Was ich dabei recht interessant finde:

    eine der ersten Überlegungen in der Planung der Rechtschreibreform war es, in der deutschen Schrift generell die Kleinschreibung einzuführen. Aber selbst dort kam man zu der Meinung, dass das Ergebnis eher suboptimal ist.
     
  5. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Also der Bitte kann man nachkommen, denke ich.
    Übrigens interessanter Aspekt, dass die verschärfte Kleinschreibung zu Leseproblemen führen kann, vor allem wenn man auf Sehhilfen angewiesen ist.

    Ansonsten ist die verschärfte Kleinschreibung ein typisches Phänomen in der Internetkommunikation, da sie ein zügigeres Tippen ermöglicht.

    Viele Grüße,
    Sandra
     
  6. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!
    Ich bin froh, dass ich im Deutschen die Shift-Taste automatisch einsetzen "muss". Lesen und erkennen sollte nicht unnötig erschwert werden.
    Liebe Grüße, Jogi
     
  7. herb

    herb Ist fast schon zuhause hier

    Nö, SanDO, das ist nur ein Problem des Übens.

    Ich kann mit Groß-und Klein-Schreibung jetzt genau so schnell oder wenigstens annähernd so schnell schreiben.

    Ist doch wie beim Sax:
    Oder greifst Du, weil´s schneller geht lieber G statt G#?

    Und wenn der Partner dann besser lesen kann, weil ich auch groß schreibe, ist es doch auch ein freundlicher Akt, odrrr?
    Man sollte doch immer hilfreich sein und gut.

    Falsch gedacht?
     
  8. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Das ist eigentlich auch Blödsinn mit der Aussage dieses Threats. Ich hab mal einen Text gelesen, in dem jeder Buchstabe nach der ersten und zweiten Stelle innerhalb eines Wortes an einer falschen Stelle stand, so dass es auf den ersten Blick sehr verwirrend aussah. Aber trotzdem ließ sich der Text ohne Probleme lesen , weil das Gehirn nur die ersten beiden Buchstaben sieht und den Rest des Wortes sinngemäß vervollständigt. Also ist es nicht entscheidend ob ein Wort groß oder klein ist. Aber wenn es euch besser gefällt führen wir es selbstredend ein...


    Gruß

    Torsten
     
  9. herb

    herb Ist fast schon zuhause hier

    Einspruch Thor!

    "Blödsinn" ist ne andere Liga.

    Und das mit den Bachstuben Wervescheln, das ist ein bekanntes Experiment. Stimmt.

    Stimmt aber nicht für Groß- und Kleinschreibung, wenn man auch nur ein wenig nett sein möchte zu seinem Gegenüber.



     
  10. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Wenn wir schon bei Schreibweisen sind: der (Gesprächs-)Faden schreibt sich "thread". Die immer wieder gern verwendete Variante mit "t" hat eine etwas andere Bedeutung.... ;-)
     
  11. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    ...und ich dachte immer das heisst " Wechstaben Verbuchseln" ?!?! ;-)

    Gruss, Martin
     
  12. lakriz

    lakriz Ist fast schon zuhause hier

    Nich, Daß Ich Was Gegen Die Großschreibung Hätte, Aber Daß Wir Deutsche Wegen Der Weltmeister Im Schnelllesen Wären Und Die Angelsachsen In Dieser Disziplin Meilen- Bzw. Natürlich Kilometerweit Hinter Uns Lassen, Weil Die Noch Nicht Gemerkt Haben, Daß Es Mit Groß Besser Geht, Daß Is Mal Ne Richtige Neuigkeit!
    Finde Übrigens, Daß Diese Diskussion Hier Echt Überfällig War.
    Tschö Dann.
     
  13. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Yep.
    Und nicht vergessen: helft den jungen vögeln!

    Christian
     
  14. bwf

    bwf Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    ich bin auch dankbar, wenn wir hier "normal" schreiben.

    Allerdings ist das Lesen und Erkennen von Schrift lediglich Gewohnheit. Andere Länder können nicht langsamer lesen, nur, weil sie klein schreiben. Wir sind es einfach gewohnt, groß zu schreiben und dies zu lesen.

    Den einzigen Sinn der Rechtschreibreform hätte ich persönlich gesehen, wenn die Großschreibung abgeschafft worden wäre. Andere Länder schreiben auch klein und kommen hervorragend damit zurecht.

    Aber wie gesagt, hier im Forum bin ich auch dankbar für unsere normale Schreibweise - der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier. ;-)


    sCHÖNE gRÜSSE

    Boris
     
  15. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Ja ja .. diese Reform .. das leidige Thema.

    Bin ich hier der einzige Fan dieser Reform???? *gg*

    Weiß gar net, was alle haben. Von 10 Leuten, die sich über die Reform aufregen, kann mir net einer ihre wirklichen Gründe nennen, geschweige denn nach der sog. "alten Rechtschreibung" korrekt formulieren. Und warum? Weil keiner wirklich weiß, wie komplex die war. Und selbst bei Redakteuren namenhafter Tageszeitungen, die sich gegen die Reform sperr(t)en, frag ich mich manchmal, ob die ihre Hausaufgaben gemacht und den Kontext recherchiert haben.

    Na ja .. soviel dazu .. wollte das nurmal loswerden. GG
     
  16. bwf

    bwf Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Sandra,

    daß von diesen 10 Leuten keiner weiß, wie die alte Rechtschreibung funktionierte, beweist noch nicht, daß die Reform ihren Zweck erfüllt hat. Diese 10 wissen bestimmt weder nach der alten, noch nach der neuen Rechtschreibung zu schreiben.
    Im allgemeinen Geschnatter hier im Forum geht mir sicherlich auch das eine oder andere Komma durch die Lappen, und Tippfehler schleichen sich ohnehin ein, wenn man sich zwischen der regulären Arbeit auch noch im Forum ausläßt. ;-)
    Aber das Problem ist doch ein ganz anderes: Die Rechtschreibreform hat doch nicht wirklich etwas gebracht. Nur wenige Dinge sind wirklich vereinfacht, der Rest ist lediglich verändert worden. Und einem Legastheniker hilft weder die alte, noch die neue Weise. Ich kenne persönlich glücklicherweise einige Legastheniker, sodaß ich das sicherlich beurteilen kann, wie schwierig für solche Menschen das Schreiben an sich ist. So waren die phonetisch eng verwandten Begriffe "Axt" und "Achse" für einen Bekannten von mir immer wieder eine Herausforderung, dich sich mit Logik alleine nicht lösen ließ. Hier kann auch eine Reform nicht helfen. Ob "Ackst", "Akst", "Axt" oder "Achst", alles wäre gleich schwer, wenn ich es mir nicht merken könnte, wie es wirklich geschrieben wird.

    Insofern ist meine Meinung die: Eine Reform ist sicherlich gut und sinnvoll, doch sollte sie sich auf die Dinge beschränken, die tatsächlich vereinfachen und sinnvoll sind, wie zum Beispiel das Abschaffen der Großschreibung oder Vereinfachungen bei der Verwendung der Kommata oder anderer Satzzeichen (- sofern sich dies nicht sinnverwirrend auswirkt). Eine reine Veränderung ist noch kein wirklicher Erfolg.

    So, genug "geklugscheißt" ;-)

    Mußte das jetzt aber mal loswerden.
    Immerhin hat diese Reform eine Menge Geld gekostet.
    Und ich mit meinen 35 Lenzen wehre mich vehement gegegen, daß ich mein "daß" mit Doppel-S schreiben soll. ;-)


    Na, viele Fehler entdeckt? Hoffe, ich zähle nicht zu den 10 betroffenen schwarzen Schafen.


    Liebe Grüße

    Boris :-D
     
  17. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Die Reform wurde in erster Linie für die gemacht, welche die deutsche Sprache anhand von Regeln erlernen - also für die (Sprach)Schulen. (Für Legastheniker wird das Erlernen einer Sprache resp. von deren Regeln immer ein Problem sein).

    An die neuen Regeln müssen sich nur alle staatlichen Stellen und die Schulbuchverlage halten.

    Traditionell wurden neue Regeln auch von den großen Buch- und Zeitungsverlagen übernommen. Und genau da hapert es. Diejeniegen, die der Reform vorwerfen, Chaos zu produzieren, haben ebendies schlicht selbst erzeugt.

    Und wenn es noch so gut begründet wurde (siehe z.B. DIE ZEIT), so ist es überhaupt nicht sinnvoll, eine eigene Rechtschreibung zu kreieren. Jetzt ist das Chaos nämlich perfekt, jetzt kann ich meinem Sohn nicht mehr sagen, er möge doch mehr lesen um u.a. seine Deutschfähigkeiten zu verbessern, da er u.U. in einem Buch, einem Artikel der ZEIT und der Süddeutschen Zeitung drei unterschiedliche Schreibweisen vorfindet.

    Ansonsten ist niemand gezwungen nach den Regeln zu schreiben. Die, welche meckern, wollen sich nicht umgewöhnen, müssen sie auch nicht. Wer muß oder will, sollte sich am besten nicht umgewöhnen, sondern umlernen, da kann man auch gleich wieder ein paar theoretische, aber höchst nützliche Regeln in den Hirnvordergrund hieven. ;-)

    Beste Grüße aus MH
    Dexter
     
  18. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    *grins*

    Also Boris .. im Forum geb ich mir bestimmt auch keine Mühe, wat die Rechtschreibung betrifft. *gg*Aber das war ja das andere Feld .. die Internetkommunikation. ;-)

    Und das hier:

    .. ist genau das was ich meine .. es geht eben nicht nur um um einige wenige Dinge. Aber wurscht .. die neue Generation wird damit aufwachsen und irgendwann regt sich kein Mensch mehr über die Umstellung auf.

    Lieben Gruß,
    Sandra
     
  19. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Tja, sagt mann gel? na ja, als aussenseiter, und amtlich genehmigte aussenengeländer, stranger in a strange world, und jemand der schreibt wie er denkt, ist der Deutsche Sprache eine sache für sich, wenn mann es spricht ist es wirklich wunderbar, mann hat viele und sehr schöne ausdrucks möglichkeiten, viel mehr als bei annere sprache, nur dann wenn mann anfangt des ganza uffzuschreiben fangen die schwierigkeiten an - zusammen geschriebene wörter ohne ende, die eigentlich das ganze lese fluss stören, es ist viel einfacher kurzere und getrennte wörte zu lesen als wörter mit mindestens 24 buchstaben, gross geschrieben hin oder her, und dann beim reform gibt es jetzt dreifacher buchstaben dazu, Tja mann kann sich an alles gewöhnen, aber wenn ich der rechtschreibreform betrachte muss ich ernsthaft fragen - warum und wozu? Ich meinerseits hoffe dass die neue Generation aufwächst und irgend wann fragt " Was sollendes für ein scheiss? mir wolle' nur mit'n'anner reden " - gruss mit humor, bedauern und sympathie - spike
     
  20. bwf

    bwf Kann einfach nicht wegbleiben


    @Sandra:

    Stimmt, das ist genauso wie damals mit den "neuen 5-stelligen Postleitzahlen" ("Fünf ist Trümpf!"). Damals hat sich jeder aufgeregt, heute kräht kein Hahn mehr danach und für jeden ist´s normal . . .

    ;-)

    Liebe Grüße
    Boris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden