verschiedene Arten der Blattanfeuchtung?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von four, 1.März.2005.

  1. bwf

    bwf Kann einfach nicht wegbleiben

    ...wie wär´s mit einem kleinen Humidor in dem die edlen Teile dauerhaft lagern - dem könnte man dann auch (ähnlich dem Aufguß in der Sauna) ein bestimmtes Aroma beimischen - das beflügelt dann noch mehr beim Spielen...
    :-D


    Boris
     
  2. Siegfried

    Siegfried Schaut nur mal vorbei

    wenn ich die Blätter im Mund anfeuchte habe ich einen besseren Sound, was ja nicht heissen muss, dass das bei anderen auch so ist. wenn ich das blatt jedoch ins Wasser lege ,dann ist mein sound charakterlos. ich habe auch das Gefühl, dass wenn ich die ganze prozedur, blättchen aus packung - 5 minuten spielen, nächsten tag 10 min usw. mache, dass dann meine blättchen auch grauenhaft klingen. was soll diese einspielphase eigentlich bewirken?
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Dann macht es sicher auch einen Unterschied, ob ich meine Blätter in Leitungs- / Mineral- oder Tafelwasser lege? Oder Schmelzwasser? Sollte ich jetzt den üppig vorhandenen Schnee schmelzen oder lieber einen Eimer unter die Eiszapfen stellen? Hat schon jemand untersucht, ob es etwas bringt, das Wasser vorher zu decantieren?
    Fragen über Fragen.... ;-) ;-)

    Grüßle aus dem Blackwood-Forest

    Bernd
     
  4. bwf

    bwf Kann einfach nicht wegbleiben

    ... seit ich mit meinen Blättchen beim Papst war, klingen sie auch viel besser, obwohl einige andere Musiker eher auf vom Dalai Lama abgeschleckte Blättchen stehen. ;-)
    (o.k., ziehe meine lästerlichen Worte sofort zurück)
     
  5. four

    four Ist fast schon zuhause hier

    Also vielleicht sollte ich jeden Abend Weihrauch verbrennen und die Blättchen nur in einer Cannonball Adderly CD-Hüllle aufbewahren. Heute Abend werde ich sie in Lagavulin anfeuchten, dann schmecken sie wenigstens und die Töne kommen dann sicherlich lockerer. :lol:
     
  6. bwf

    bwf Kann einfach nicht wegbleiben

    ...Blättchen müßte man sein...
     
  7. lakriz

    lakriz Ist fast schon zuhause hier

    Und auf jeden Fall schütteln! NIEMALS rühren!!!!!
     
  8. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    @four
    Am besten ich kauf ne Packung Blättchen und leg Sie in Wasser ein. Spielen brauch ich ja nicht damit., dann können Sie schon gar nicht verkleben. ;-)
    50 Jahre später und gut gelagert hat man dann das Überblatt.
     
  9. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Gletscherwasser: cooler Sound
    Morgentau: müder Sound (bin halt mal kein Frühaufsteher)
    Leitungswasser: Sound von der Stange
    Feuerwasser: heisser Sound
    Spucke: rotziger Sound

    Den göttlichen Sound gibt's nur mit Weihwasser :cool:
     
  10. bwf

    bwf Kann einfach nicht wegbleiben

    Spucke vom Papst und Dein Sound wird unfehlbar!
     
  11. lakriz

    lakriz Ist fast schon zuhause hier

    Hats eigentlich schon mal jemand in Hakle-Feucht eingeschlagen? Bitte um Erfahrungsberichte!
     
  12. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    Hat schon mal jemand mit Weihwasser probiert, soll anscheinend was bringen ;-) :pint:
     
  13. bwf

    bwf Kann einfach nicht wegbleiben

    Hakle-Feucht gibt ´n sch... Sound :-D
     
  14. four

    four Ist fast schon zuhause hier

    Bevor jetzt noch weitere Vorschläge zur Blattanfeuchtung kommen ( spätestens nach ein paar :pint: kommen uns noch genug peinliche Ideen), schließen wir den thread vielleicht lieber.

    Gruß,
    Andreas
     
  15. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Hatt ich ganz vergessen: Wie wär's mit Mittelstrahl?
     
  16. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo an alle,

    ich habe dafür eine Art Zigarrenschachtel in der ich die Blätter aufbewahre. Und ich lege einfach jeden Morgen ein frisches Stück Apfelschale mit rein, das hält die Blätter feucht und sie schmecken nebenbei auch noch lecker nach Apfel...

    Gruß

    Trötentoss :)
     
  17. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    was heisst peinlich? - sind wir nicht auf der suche nach'm verbotenen sound? - jetzt muss ich endlich mit'm hund gassie gehen, vielleicht fällt mir dabei ein neue Blattbefeuchtungs methode ein, aaargh.
     
  18. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    *wegschmeiß*

    Na solange das Reed nicht anfängt "Feed me Seymour" zu singen und irgendwann nach Blut verlangt, ist doch alles im grünen Bereich, gell?

    And an apple a day ... keeps SanDO away. ;-)
     
  19. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Kartoffelschale geht auch, aber schmeckt nicht so gut...
     
  20. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    .... und Weihnachten ein Zimtstern, oder lieber Lebkuchen???
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden