verschiedene China-Hörner

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von last, 4.Oktober.2014.

  1. Gast

    Gast Guest

    Neenee - S steht für SELMER :p

    Man könnte als Referenz für diesen Thread das Kürzel "CzG" neu belegen:

    China zum Gruß.

    Eigentlich ginge aber auch MAOAM - mit dem Vorteil, dass man die Conn-Fans nicht verprellt

    SzG,

    Herman
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Bluemike

    MEINE Meinung zu Deinen Verlinkungen noch etwas ausführlicher.

    Klar kann man Glück haben. Und die Teile werden auch immer besser. ABER sind eben noch keine sichere Bank.

    ICH finde es bedenklich hier Anfängern (hat jetzt nix mit "lastvisitor" zu tun) zu vermitteln sie könnten bedenkenlos mit einem 300,-€ Sax anfangen.

    Ich möchte nicht wissen wieviele arme Würstchen ohne Lehrer mit 'nem Billigteil angefangen haben und es irgendwann aufgegeben haben, weil sie meinten sie könnten es nicht. (das tiefe D kam gar nicht....Sax war nicht dicht....woher sollten sie das wissen?)

    MEINE Empfehlung ist:

    1. Eine Musikschule oder einen Saxlehrer finden.
    2. Ein Sax, in Abstimmung mit dem Lehrer leihen.
    3 Wenn man Feuer gefangen hat nach ca. 6 Monaten mit dem Lehrer
    über die Anschaffung eines Sax sprechen.
    4. Das Budget definieren.
    5. Mit dem Lehrer besprechen was dafür machbar ist. Neu oder gebraucht.
    6. Mit dem Lehrer die Alternativen auschecken

    Nur MEINE Meinung....jeder kann eine andere...

    CzG

    Dreas
     
  3. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Die Erkenntnis, dass generelle Urteile bull sind. Und die Ausführungen von Stephen Howard sind äußerst lichtvoll :) Nicht mehr, nicht weniger. Und lesen bildet grundsätzlich.

    Ansonsten spreche ich weder eine Empfehlung aus noch involviere ich mich in eine ebenso emotionale wie vorhersehbare Diskussion :-D
     
  4. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Code:
    Du spielst ein excellentes Altsax. Und wechselst zu einem Billigteil...und spürst natürlich die Unterschiede....Ich hätte dann kein Bock mehr auf's Billigteil....
    Ich spiele seit ca. 30 Jahren ein SA 80 ts und seit mehr als 5 Jahren ein Thomann Sopran für 350 € -- ich spüre den Unterschied und habe trotzdem immer wieder mächtig Lust aufs Billigteil. Das Tenor war mehrere Mal bei einer GÜ, das Sopran noch nicht, weil die (mit Recht) teurer wäre als das Horn; ok, das wußte ich vorher. Wie lange das hält? Keine Ahnung; ist bei dem Preis auch nicht sooo wichtig. Auch klar: Würde ich jeden Tag mit dem Teil mein Geld verdienen müssen, dann würde ich (vielleicht? möglicherweise?) auf ein anderes wechseln. Aber eigentlich gibt's für mich keinen Grund.

    In jedem Fall sollte ein Anfänger zum Probieren/Kauf jemanden mitnehmen, der Erfahrung mit Saxophonen habt: tolle Gebrauchte von gebrauchten Gurken zu unterscheiden, ist auch nicht einfacher, egal welche Marke. Ausprobieren, testen, spielen - und die Kanne nehmen, die (gute Beratung eingeschlossen) am meisten Spaß macht und bezahlbar ist.

    My 2ct.

    Gruß,
    Wolfgang

     
  5. Gast

    Gast Guest

    Och Leute, Ihr verhaltet Euch genauso wie die Spinner in Autoforen, wenn es um Reifen geht.
    Es gibt Reifenmarken, die in Japan und China im Rennsport benutzt werden. Im wohlhabenden Europa sind die Marken verpöhnt, nur weil sie "made in China" sind. Und da gibt es dann Diskussionen, dass diese Reifen das Leben auf´s Spiel setzen. Was für ein Bullshit.

    Warum Chinaprodukte günstiger sind? Die Chinesen bekommen einfach weniger bezahlt und da man es im Internet bestellt, bleibt das Geld des Zwischenhändlers aus.

    Ausserdem: Ich kann sehr wohl selber meine Saxe herrichten. Ich beschäftige mich jetzt seit einiger Zeit INETNSIV und jeden einzelnen Tag mehrere Stunden mit dem Saxophon (ob spielend oder herrichtend), ich kann Dinge beurteilen. Die Engstirnigkeit (typisch Deutsch) von Euch ist das Problem.

    Wenn Ihr schon Mike erwähnt (in Punkto Herrichten), dann solltet Ihr auch bedenken, dass auch er gute Erfahrungen mit Chinasaxen gemacht hat. Und wie lange ist er Profimusiker (ohne Lehrer zu sein)? 40 jahre? Komisch, oder? ;)

    Euch noch einen schönen Abend.
    Sara
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Sorry,

    dann ist mir wohl was entgangen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Sara

    Jahre????? Nu gut.....Zwei+ sind ja auch schon "Jahre".

    Och....warum so angefressen? Du hast Deine Meinung. Und darfst sie behalten. Ich habe meine Meinung.

    Man darf doch wohl kontrovers diskutieren, oder?

    Musste nich gleich die "Engstirnigkeits Keule" rausholen. Nur weil wir alte konservative Säcke sind... :)

    @ Bluemike

    Doch. Indem Du diese Links postet gibst Du ein Statement ab. Ist ja auch völlig o. k.

    CzG

    Dreas
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Klar, jeder hat seine Meinung. Deswegen reden wir hier auch drüber. Es ist nur nicht eine Diskussion, wenn der gegenteiligen Meinung (ich) ein Unfähigkeitsstempel aufgedrückt wird. Schon die großen Philosophen haben gesagt, wenn jemand auf das Persönliche geht, ist es keine faktische Diskussion mehr.

    Lastvisitor muss sich hier mit den ganzen Meinungen ausseinandersetzen und sein Urteil fällen.

    Noch ein letzter Satz für die Butthurt Fraktion: China rulez!! :-D :pint:
    :sorry:
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Oooch Loite,

    Wirklich aweng grotesk, was ich hier zu lesen kriege. Zum Kern der Frage zurück, bleibt feszustellen:

    D i e Chinakanne gibt es nicht. Die Qualitätsunterschiede sind gewaltig. Nach wie vor...... Besonders die Dauerhaftigkeit ist nach wie vor ein Problem. Die Verarbeitung tw. akzeptabel bis in Teilen gut. Ein Glaubenskrieg ist unnütz......

    Nur weil ich den Schraubenzieher ab und an sinnvoll anzuwenden weiß, kann ich mein Monzani- Sopran so toll finden. Es war billig, intoniert gut, klingt prima und wird nicht a.d. Bühne eingesetzt. Anderes Gerät, das billig war und sich in meinem Besitz befand, beglückt mittlerweile, ebay sei Dank, andere Spieler. Hoffentlich ;-).

    Ich hatte mir vor einigen Jahren auf 2 Musikmessen den Spaß gemacht und nur Nonames und Billigkannen angetestet. Interessant war's.


    Grüße B.
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ach, und nowas: Weder eigene Überschätzung noch neidvolle und ãtzende Kritik ist an dieser Stelle hilfreich!
     
  11. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Das hört mein Frau gern. Die IST Chinesin.
    Aber von ihr weiss ich auch dass die Chinesen alles unternehmen um nicht ihren eigenen Scheiss kaufen zu müssen.
    Wir waren heute noch in Düsseldorf auf der Kö - Burberry, Cartier, Louis Vuitton, alle bevölkert von Chinesen. Warum kaufen die nicht ihre eigenen ach so guten Kopien????
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Liebe Sara,

    Deine Meinung sei Dir unbenommen.
    IMHO kommt es aber auch darauf an, wie man seine Meinung vertritt.

    Deine rasanten Lernfortschritte im Spiel und in der Beschäftigung mit dem Saxophon in allen Ehren, aber wenn Du mal Deine Statements durchliest wirst Du merken, dass Du Deine Meinung oft mit Deiner Erfahrung begründest. (Oder mit der von Mike, der seine Meinung wie ich finde, sehr pointiert selbst vertreten kann).
    Ebenso mit einem gewissen Hand zur Radikalität (die ich bei Mike auch nicht so finden kann).
    Wie auch, denn mit der Erfahrung steigt die Vorsicht, weil man schon weiß, wie oft man sich geirrt hat, hehe

    Liebe Grüße,
    Guenne



     
  13. Gast

    Gast Guest

    Ick bin halt en radikales Mädsche :cool:

    Jau, in 3 Jahren kann ich anderer Meinung sein. Im Moment bin ich eben dieser. So what tüdüdüdüd so what tüdüdüdüd so what tüüüdütdüdtdüüü
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Gallitz

    Liebe Sara, also ich habe da nirgends gelesen, dass man Dir "Unfähigkeit" auf die Stirn drückt.

    Wie auch? Du bist talentiert und hast in kürzester Zeit eine tolle musikalische Entwicklung hingelegt. Meinem größten Respekt.

    Es ist jedoch ganz normal, dass Dir auch an einigen Stellen noch die Erfahrung fehlt.
    Nicht schlimm. Erfahrungen kann man halt nur machen und nicht lernen. Doof nur, wenn es (unbeabsichtig?) anders rüber kommt.

    CzG

    Dreas

     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Diplomatie, lol!
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Brillle

    Genau. Diplomatie KANN Kriege verhindern... und die sind hier eher
    überflüssig....

    Und i.d.R gibt es eh nicht DIE absolute Wahrheit.

    CzG

    Dreas
     
  17. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Genau! Ich kann's!
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Hi,

    wenn Dir der mögliche Verlust Deiner Euronen egal ist und die Qualität des Horns auch, dann kauf doch einfach irgendwas. Du spielst seit einem einem guten halben Jahr und willst dem Tenor eine Stunde in der Woche widmen - da ist es IMHO komplett wumpe, wofür Du Dich entscheidest, solange da Töne rauskommen.
    Wenn Du irgendwann mehr vom Tenor willst, wirst Du Dich eh nochmal umsehen.

    Keep on groovin',
    Tröterine
     
  19. BluesX

    BluesX Ist fast schon zuhause hier

    Ist das eigentlich das Metall der Mechanik selber, was sich verbiegt? Oder ist die Mechanik dadurch "weich", dass in der Lagerung der Achsen zu viel Spiel entsteht?

    Gruß, BluesX
     
  20. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Sowohl, als auch. Die Klappenarme verbiegen sich schnell und auch die Achsröhrchen schlagen bei einer zu weichen Mechanik schneller aus. Die haben dann oft nicht nur axiales, sondern bei kurzen Achsen auch radiales Spiel.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden