Verschleissteil Gurthaken

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von 47tmb, 9.November.2022.

  1. jan7

    jan7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin!

    Soll jeder machen (lassen) wie er will.
    Ich habe nicht das Gefühl, sonderlich viel gewagt zu haben. Ich habe zugeguckt, wie ein Haken bei meinem alten Gurt getauscht wird. Das hat 5 Minuten gedauert.
    Aber ich gebe gerne zu, dass es mir auch einfach lieber ist, wenn man an meinem Gurt näht, als wenn man an meinem Instrument lötet.
    Das ist vielleicht auch ein bisschen idiosynkratisch.

    Viele Grüße
    Jan
     
    quax und antonio gefällt das.
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Entschuldigung, @jan7 Wer lesen kann ist klar im Vorteil- habe doch schlicht die kleine Silbe "un" übersehen. Asche auf mein Haupt-
    Du hast das natürlich völlig korrekt geschrieben.
    Da wird mir gerade wieder mal bewusst- wie schnell können Missverständnisse wegen solcher Unaufmerksamkeiten entstehen, oder gar Schlimmeres...
     
  3. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Bei Karabinern und Haken unbedingt auf eine garantierte Bruchlast achten.
    Diese sollte ein Vielfaches der Saxophonmasse betragen die dran hängt (Stoßfaktor).
    Sind keine Angaben zur Bruchlast vorhanden : Finger weg !
     
    Brille gefällt das.
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Mein ultimativer Tipp: Federkarabiner aus dem Klettershop in Alu. Hat 150 bis 200 kg Bruchlast, wenn ich recht weiß, uns kostet ca. 5 bis 8 €. Schrumpfschlauch über die Kontaktstelle mit dem Sax. Fertig. Lösung 4ever.
    VG B.
     
    JES und GelöschtesMitglied5507 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden