Hallo Foristen, ich habe einen Anbieter gefunden, der sein Sopransax verkaufen will. Der Verkäufer schickte mir Fotos, die das Instrument wirklich im guten Zustand zeigen. Als Antwort meiner Anfragen bekam ich diese Kommentare: Hi, Before going any further, I have to tell you that the announce was made a few months ago while I was in Belgium, working at a project. Meanwhile I finished the work there and came back home, in Piraeus - Greece. So the saxophone is here with me. If you really are interested in buying it, there are two ways in which we could end this transaction: The first one will be to meet each other....so if you have the possibility to come here in Piraeus to pick up the sax personally, will be great! I will pick you up from the airport and make the exchange. Have you ever been to Piraeus ? It's a wonderful city and full of history and I would be delighted to show you some really beautiful places around here. In case you don't have the possibility to come here, we can use a shipping company; and of course I will pay all the shipping fees. This is also a good option because the company will provide a 2 days trial period, meaning that you can test the saxophone and it's accessories for 2 days, before receiving the money from you. You will receive the package in 4 days and the payment will be made via bank transfer or paypal. So...let me know which option suits you better so I can give you further details. I will wait for your reply. Thanks in advance! Hello, Just to make things clear, I will explain exactly how we will do it: 1. I will go at the local office of the shipping company, and I will leave the saxophone in their custody. I will sign a contract with them. 2. You will be contacted by the agents of the company, and you will receive from them, the scanned bills (with payment and delivery information) and the tracking number of the delivery, so you can track the package online, using their website. 3. After you verify and see that everything is in order, you have to transfer the money - 1200 Eur to a bank account of the shipping company. (they will hold your money, until you finish testing the sax) When the testing period of 2 days, ends....... if you decide to keep the saxophone, you have to sign the necessary documents, so I can receive the money from them. In case you decide, not to keep the saxophone, you will receive your money back, and they will send the package back to me. (But I am sure you will keep it because it's in perfect condition. You will see!) This is how their system works and in this way both of us are safe. If you accept those conditions, please let me know, and tomorrow after I will come back from work, I will send the package. Oh...and to do that, I will need your full name and address (your shipping details) I will wait for your reply. I really hope that we will close our deal in the next days Thanks! Alekzandra Mein Bauchgefühl sagt: Vorsicht! Ich habe diesen Text bei Google übersetzt und finde die zweite E-Mail bedenklich. Wie ist die Meinung der Kenner der Materie? Über eure Antworten würde ich mich freuen. Wolle Wolfgang
Hallo Wolfgang, hier gibt es zu diesem Thema schon einige Threads. Der Wortlaut des Mail Austauschs ist teilweise identisch. Einfach vergessen. Das ist definitiv nicht seriös! LG Dreas
Jau! Ich kann Dreas und HanZZ nur beipflichten. Ich bin vor Jahren selbst einmal leichtgläubig und dusseligerweise Opfer einer solchen Machenschaft geworden. Der Betrüger hatte sogar professionell die Homepage einer angeblich international agierenden Spedition gefaked, auf der ein Tracking des Paketes möglich war, das dann natürlich nie ankam; irgendwann war dann auch die Homepage offline. Lehrgeld für unentschuldbare Naivität und Leichtgläubigkeit. Lass es besser! Geknickter Gruß Dirk
Hallo Sandsax, Dreas und HanZZ, vielen Dank für Eure Einschätzung, ich werde meine Nerven nicht weiter Foltern und diese Sache nicht weiter verfolgen. Wen es interessiert, es war ein Yamaha Custom Sopransaxophon bei www.aanbod.be Gruß Wolle Wolfgang
Ich sag immer: lieber ein paar Euro mehr hinlegen und dafür was seriöses... es ist schon ein riesen Mist, dass man die Betrüger-Schweine nie erwischt... Grüße Claudia
Hallo Wolfgang, bei Geschäften die nicht über ebay abgewickelt werden, ist es schwierig Modalitäten zu finden, mit denen Verkäufer und Käufer zufrieden sind. Versuche mal zu überlegen, wie Du als Verkäufer agieren würdest und ob Du das als Käufer akzeptieren würdest. Nicht so leicht..... Bei ebay ist es letztlich so, dass die Gemeinschaft der ehrlichen Verkäufer für die Betrüger und für die naiven Käufer finanziell gerade steht. Auf dem normalen Privatmarkt gibt es die Möglichkeit einen Treuhandservice in Anspruch zu nehmen. Nichts anderes beschreibt der Verkäufer des Saxophons. Das Problem ist, dass Du nicht weißt ob dieser Treuhandservice bekannt, seriös oder überhaupt existent ist. Wenn Du einen Service Deiner Wahl vorschlägst, hat aber der Verkäufer möglicherweise dasselbe Problem. Im Zweifel gilt so oder so: Finger weg! Was mich an der Sache viel mehr stört, sind die Preise auf dieser Seite. Liebe Grüße Chris
Nicht nachvollziehbare Geschäfte sollte man ausschließlich mit PayPal und auf keinen Fall per Vorabüberweisung bezahlen. PayPal hat ebenso wie Ebay einen Käuferschutz, der für nicht erhaltene Artikel gerade steht.
Das stimmt so wohl nicht. Meines Wissens gibt es nur ganzen Käuferschutz bei der Kombination Ebay-Auktion Ebay-Sofortkauf und Paypal. Nur Paypal oder Paypal bei den Ebay Kleinanzeigen gibt keinen Käuferschutz wenn der Artikel von der Beschreibung abweicht! http://www.heise.de/newsticker/meldung/PayPal-bietet-Kaeuferschutz-nun-auch-ausserhalb-von-eBay-987459.html
Hi, mit diesem typen hatte ich schon öfter kontakt, immer die selbe leier. Unverschämt der typ versucht es immer wieder und keiner kann ihm das handwerk legen. Vorsicht und hände weg, ist ein betrüger !
Paypal ja, Ebay nein. Die zucken nur mit den schultern und schicken die standardmail. Das geld ist weg und du guckst in die röhre.
Moin, Ebay wollte ja das Zahlungssystem zum Sommer umstellen, dh Käufer zahlt an Ebay und Ebay kehrt dann später die Kohle an den Verkäufer aus. Ich hab da irgendwo mal was dazu gelesen, und auch dass die Verkäufer deshalb abgek*tzt haben. Wie ich gerade aber bei Heise sehe, hat die Bafin jetzt aber Ebay jetzt diese Nummer vermasselt, so dass das neue Zahlungssystem bis auf weiteres verschoben ist. LG, Claudia
So ist es. Bei den beiden Betrugsfällen, die ich erlebt habe, hat ebay eine unrühmliche Rolle gespielt, gleichgültig gegenüber dem Betrüger bis an die Grenze dessen, was man bereits Beihilfe nennen könnte. In einem Fall war ebay schon bekannt, dass der Verkäufer-Account geknackt war, bevor ich das Geld überwiesen hatte. Eine Email an mich hätte genügt, aber nein - "wir halten uns aus allem raus und lassen die Leute ihre Probleme selbst regeln." Gruß Joachim
Ich wurde leider auch schon mal böse auf Ebay über den Tisch gezogen. Leider kein PayPal...die Kohle war weg. Das tolle ist, dass Ebay dann sofort die abgelaufene Auktion und die negative Bewertung löscht, und somit alle Beweise vernichtet, die für eine Anzeige relevant sind. Die Polizei hat es leider nicht hinbekommen, mit Hilfe der Kontonummer den Empfänger meiner Überweisung zu ermitteln...und das, wo die Sparkassen im Falle eines Verdachtes auf eine Straftat Auskunftspflicht gegenüber der Polizei/Staatsanwaltschaft haben...echt traurig.
Kann ich definitiv nicht bestätigen. Ich hatte mal so einen Fall - Motorradstiefel über eBay gekauft. Artikel nie gesehen, auch nach mehrfachen Mahnungen meinerseits hat sich der Verkäufer totgestellt. Dann bei eBay reklamiert. Geld wieder gekriegt und der Kerl wurde gesperrt... Manchmal klappts dann doch mit dem Käuferschutz. Aber ich bin inzwischen extrem vorsichtig geworden... etwas teures würde ich nie per Vorauskasse bezahlen, nur noch per PayPal. Und wenn der Verkäufer kein PayPal anbietet, dann kauf ich nix. Grüße Claudia
Hat denn jemand schon konkrete Erfahrung mit dem Paypal-Käuferschutz ? Wie kann man z.B. geltend machen, dass man gekaufte Ware nicht bekommen hat ? Bei Mängeln muss man scheinbar ein Gutachten auf eigene Kosten erstellen lassen. Das wird sich bei kleineren Käufen wohl kaum auszahlen.
Ich habe gerade ein Sax mit kleinem Transportschaden aus den USA bekommen. Der Verkäufer ar einverstanden, mir 100,-$ zurück zu erstatten. das tat er aber nicht. Nun hat paypal mir das Geld überwiesen und wird es irgendwie vom Verkäufer zurück verlangen. Nachweisen musste ich es nicht, wäre aber mittels der Ebayfotos vorher und meinen hinterher nicht schwer gewesen.