Verzweifle am tiefen Flötenregister

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Cannonball, 14.September.2013.

  1. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Nicht das wir uns falsch verstehen ;)

    Die Möglichkeit, dass es an mangelnder Übung liegt, ist mir deutlich lieber als die eines defekten Instruments!
     
  2. Gast

    Gast Guest

    @ Cannonball

    Nun ja...dieses Statement würde ich ja SO nicht unterschreiben wollen ;-) ;-)

    Eine Schraube ist evtl schnell nachgestellt....das Üben dauert länger ;-) ;-)

    Aber mal im Ernst: Wenn Dein Kopfstück SO lose sitzt, dass Du da sogar Tesafilm zwischen bekämest - DANN stimmt in der Tat was ganz gewaltig nicht. Versuche mal, die Kopfstück- Flötenverbindung mit etwas nassem Küchenpapier abzudichten (zu umwickeln )Wenn sich dann merklich etwas ändert, haste einen Teil des Problemes schon entdeckt.

    Aber ich möchte hier nicht auf Longdistance-Diagnose die Pferde scheu machen....lasse am besten jemand, der Ahnung hat, das Teil mal checken ....wenn die Diagnose dann heisst : Alles OK ! >> Dann halte Dich an Saxhornets Rat >>> Üben und evtl den Lehrer fragen.

    Wenn Du jedoch auf einer schlecht eingestellten oder undichten Flöte spielst, dann kannst Du üben , soviel Du willst...das wird nix !

    >> Beim Sax kann man ja im Zweifelsfalle immer noch die Klappen etwas fester zudrücken....dann geht es oftmals noch ne Weile....die Flöte verzeiht das weniger.

    LG

    CBP
     
  3. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Also ich war heute beim Holzblasinstrumentenmacher und der sagte folgendes:
    "Klappen der linken Hand+ Daumenklappe decken nicht. Ebenso die Fußklappen."

    Er möchte dafür 60-80€ haben (kann ich mir nicht leisten), deshalb bin ich zum Laden meines Vertrauens gelaufen (wo ich die Flöte auch gekauft habe) und die Holzblaszuständige dort ist erst ab Oktober wieder da :-(

    Nun davon mal abgesehen, frag ich mich wie sowas nach nichtmal zwei Monaten sein kann bei einem Instrument, das mir als sehr vernünftig empfohlen wurde und das ich pfleglichst behandelt habe...

    Schade!

    Gruß, Alexander
     
  4. Gast

    Gast Guest

    verstehe ich auch nicht.

    gekauft vor 2 monaten - also ist noch garantie drauf - zwar kann man da streiten bei deckungsfehlern (spieler bedingt) aber du dürftest beim verkäufer gute chancen haben es nachreguliert zu bekommen.

    um welches teil handelt es sich denn GENAU .
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Vieles hängt von der Flöte ab. Ich musste meine noch nie neu decken lassen und da bin ich froh drüber, denn das können viele nicht wirklich gut (ist auch nicht einfach) und da passiert so viel Murks, mal abgesehen davon, daß es, wenn es ordentlich gemacht wird, auch noch richtig teuer ist.

    Wenn die Klappen nicht richtig decken und der Kopf lose sitzt hast Du eine Kiste von Problemen, die Du durch Üben nicht ausgleichen kannst.

    Wegen dem Laden wo Du sie gekauft hast: Können die wirklich im Verkauf Flöten beurteilen und wieviel hast Du gezahlt? Es gibt noch weniger Leuten denen ich in punkto Flöte vertraue als beim Sax. Hier ist ein wirklich guter Lehrer hilfreich, der sich die Flöte anschauen kann und selber nochmal checken kann wo der Schuh drückt. Da es noch nicht lange her ist, müsste der Laden das nachjustieren (ausser gebraucht wie gesehen gekauft). Die Frage ist nur ob die das richtig können????? Die Jungs die wirklich gut Flöten belegen können sind meist auf Monate ausgebucht.

    Lg Saxhornet
     
  6. Gast

    Gast Guest



    naja saxhornet,

    ne flöte ist sicherlich anders zu behandeln als ein sax, aber es ist natürlich möglich.
    die flöte erfordert m.e. mehr feingefühl im sitz der polster, die kopplungen sind dann problemlos einstellbar (erfahrung zählt).
    ein wunder ist es jedenfalls nicht!

    gerade am wochenende habe ich den satz gehört: bin bis auf auf ein jahr voraus ausgebucht.
    hmm - das stützt deine aussage, dass gute leute selten sind, aber VORHANDEN....und das rechtfertigt deren preise!
     
  7. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Ok also das Modell ist:
    "Pearl Flute PF-665
    32022" (angeblich mit handgemachtem Vollsilberkopfstück...)

    Könnt ihr damit was anfangen?
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hi Nimo,
    ich weiss nicht wie viel Du mit Flötisten oder Flöten belegen zu tun hast aber die Flötisten, die ich kenne, ob professionell klassisch oder eher poplär vom Stil, die haben als Flötisten hohe Anforderungen und die Flöte ist schwieriger zu belegen als das Sax. Zu den Standardschraubern würde ich damit auch nicht gehen, das ist alles doch etwas anders als beim Sax, das muss Jemand wirklich können. Die Frage ist halt wie wichtig es einem ist, ob es wirklich gut gemacht wurde.

    Lg Saxhornet
     
  9. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hab die Flöte im Bläserforum Köln gekauft, wo ich schon lange Kunde bin und deren ausgesprochen gute Beratung, Service, Auswahl und Preise sehr zu schätzen gelernt habe.
    Wie "gut" die Werkstatt ist, kann ich schlecht beurteilen, kann mir aber nicht vorstellen, das dort Pfuscher am Werk sind.
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hast Du die allein gekauft ohne Jemanden, der die beurteilen konnte? Wie viel hast Du bezahlen müssen? Es ist eine, die wohl recht neu im Programm ist. Die alten Pearl sollen vor Jahren mal sehr gut gewesen sein über die aktuellen kann ich selber nichts sagen, weil ich so selten Flöten teste. Es ist zumindest keine Marke, die vollkommenen Schrott herstellt. d.h. aber auch nicht, daß sie optimal eingestellt war. Die Frage ist halt welcher Werkstatt Du da wirklich vertraust???

    LG Saxhornet
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Müssen keine Pfuscher sein. Nur wenn die primär Erfahrung mit Saxen haben, hilft das für die Arbeit an der Flöte nicht. Da braucht Jemand viel Erfahrung. Eine Flöte ist kein Sax, das lässt sich nicht alles mal eben auf das jeweilige Instrument übertragen.

    Lg Saxhornet
     
  12. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Naja die führen ja schließlich so ziemlich jedes "gängige" Holzblasinstrument,glaube nicht dass sie ausgerechnet an der Flöte scheitern.
    Ich hab das Teil zwar allein gekauft, aber meine Lehrerin hat mir versichert, dass es ein gutes Preis/Leistungverhältnis hat.
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es ist halt immer sinnvoll Jemanden zum Kaufen mitzunehmen, wenn man selber es nicht beurteilen kann. Den Fehler haben wir aber alle mal im Laufe der Zeit gemacht.

    Nur weil ein Laden sämtliche Blasinstrumente führt, müssen die sich auch noch lange nicht auch nur annähernd damit auskennen. Kennst Du doch sicherlich von Mediamurks und Sataurn.

    Probier es zum Garantiefall zu machen, wenn Du der Werkstatt ausreichend vertraust.

    Lg Saxhornet
     
  14. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich war ja heute dort und natürlich ist das kein Problem, nur der "Fachmann" ist wie gesagt im Urlaub..

    Hab keinerlei Grund der Werkstatt zu misstrauen.

    Sehr viele professionelle Musiker haben mittlerweile dorthin gewechselt und schon mein Saxlehrer fand sie damals super.

    Sind alles nur Meinungen, aber was kann man sonst zur Einschätzung der Kompetenz heranziehen?
    Wohl nichts...

    Grüße
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wenn es um Flöten geht nicht unbedingt Saxophonisten sondern eher professionelle Flötisten.

    Lg Saxhornet
     
  16. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Er spielt auch Klarinette und Flöte ;)

    Ich möchte jetzt nicht zum Geschäftsverteidiger oder gar Werber werden...

    Danke einfach allen für ihre Statements!

    Liebe Grüße
     
  17. Gast

    Gast Guest

    @Lg Saxhornet,


    soll ich jetzt einen SchaKu machen für queris?


    Nimo

     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich habe da die Erfahrung gemacht, daß es einen grossen Unterschied macht, ob Jemand erst Sax und nebenbei Flöte gelernt hat oder ob Jemand primär Flöte spielt bzw. erst Flöte und dann Sax studiert hat. Saxophonisten, die Flöte spielen, kennen sich da weniger aus, als Flötisten oder Flötisten, die auch Sax spielen. Ich halt mich, wenn es um die Flöte und Tips geht lieber an die zweite Gruppe (dabei spiel ich selber Flöte und Klarinette).

    Lg Saxhornet
     
  19. Gast

    Gast Guest

    sorry, reparatur ist reparatur, egal wie gut ich es spielen kann.


    sonst wären ja nur gute sax-doc's die die noch besser als parker spielen.

    dto. bei den queris.
     
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nett gemeint Nimo, danke, aber ich find für so was derzeit eh keine Zeit (eigentlich schade) und würde es dann wenn wohl eher, wie Tilmann Dehnhard (erst Flöte dann Sax studiert)machen und auch eher ein Praktikum zum Belegen hier vor Ort bei einem der Techniker machen (weil räumlich näher). Die, die ich kenne sind recht gut und da gehen die Flötisten der Berliner Philharmoniker auch teilweise hin. Nur zeitlich ist das bei mir derzeit eh nicht drin. Aber vielleicht trotzdem für den einen oder anderen Foristen interessant.

    Lg Saxhornet

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden