Vibrato Saxophon Test

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von ppue, 17.Juni.2015.

  1. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich hatte mal zwei davon zur Ansicht, ein beiges und das schwarze Sondermodell mit weißen Klappen. Meine Mundstücke darauf zu bekommen war kein Problem, allerdings wollte das Plastiksaxophon nicht so recht mit den großen Öffnungen harmonieren. Ein Meyer 7M ging dann ganz gut. Leider war das SChwarze, das ich gerne behalten hätte intonationsmäßig ziemlich daneben. Neben dem Schwarzen gefiel mir das Weiße dann nicht mehr, und so gingen beide zurück.

    Gruß,
    Otfried
     
  2. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Versuch mal ein wenig Kork- oder Silikonfett, bei meinem "Ex-Vibrato" ging das ganz gut.

    Wenn´s doch zu arg klemmt, den Neopren-Schaumstoff etwas dünner schleifen mit Schleifleinen ca .240 Korn.
    Oder gleich den neumodischen Kram durch klassischen Kork ersetzen (lassen) .....

    viel Spaß beim Basteln, hoffentlich ist es keine Gurke...


    vibratosetup.JPG
     
  3. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ich habe eigentlich alle meine Mundstücke problemlos aufstecken können. Der PU-Schaum (oder was immer das sein mag) passt sich sehr gut an. Was das Instrument allerdings nicht mag, sind Mundstücke mit Baffles. Da wird die Intonation ein wenig unübersichtlich.
     
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    komisch, dass Ihr da keine Probleme hattet... bei mir hat das Rohr unter dem Schaum schon fast den Durchmesser des Mundstücks - das ist keine Frage des Fettens, das ist schlicht und ergreifend zu groß für übliche. Da passt eher ein Tenormundstück drauf...
    Das Keilwerth könnt ich noch probieren, das ist ein bissl größer als andere...
    Problem ist auch, dass da offenbar der Vorbesitzer doch schon mit Gewalt herumgewurschtelt hat und der Schaum am Rohrende schon etwas abgelöst und ausgeleiert ist - jetzt muss ich beim originalen schon schauen, dass der Schaum unters Mundstück geht. Oder ich beschneide ihn...
     
  5. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    also ich habe den post von ppu erst jetzt gelesen und finde den Klang dieses "Saxophons" genauso grauenvoll wie die Auswirkungen von Plastik auf die Umwelt. Allein aus dem umweltbewußten Aspekt heraus ist dieses Teil für mich ein No Go. Zumal heutzutage sowohl umweltverträglichere und preiswerte , aber auch gewichtsmäßig "leichte" Werkstoffe zur Verfügung stehen. Sicher ist Plastik in einigen Bereichen unseres Lebens (Medizin, Chemie...) eventuell notwendig, aber ein Plastiksaxophon zählt für mich eben nicht zu den lebensnotwendigen Situationen.

    Na ja und wenn ich ein Produkt - von dessen Erfolg ich ja dann auch überzeugt bin - und damit verbunden auch ein Geschäft aufbauen möchte, um damit Geld zu verdienen, dann sollte dieses Argument hier:

    das letzte sein, was mich an der Umsetzung meiner Pläne hindert.
     
  6. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Naja, bei SpritzgussWerkzeugen in der Größenordnung sind das -hier bei uns- aber gleich mal 100 000 $ und mehr, nur mal so als Anmerkung....
     
  7. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    ...aber kenne ich diese und ähnliche Kosten, sowie Risiken, pitfalls und dgl. nicht schon bevor ich ein solches Unterfangen starte? ...auch nur mal so als Anmerkung
     
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ach ja, ich wollte ja sowieso noch was dazu schreiben: die Intonation ist doch nicht sooo harmlos... beherrschbar, aber auch zu beherrschen...

    Geschmäcker sind verschieden, der Klang eines Vibratosaxes genauso abhängig von Spieler, Mundstück und Blatt wie jedes andere auch, und negative Auswirkungen hat Plastik erst auf die Umwelt, wenn es weggeworfen wird. Und auch ein Vibratosax ist kein Einweginstrument, sondern wird "lange" verwendet. Und an dessen "Lebensende" kann man es dann ja auch fachgerecht entsorgen - es steht nirgends, dass man es in den Wald oder in den Pazifik werfen muss.
    Genauso wie man ein Messing-Sax zum Lebensende irgendwie entsorgen muss und nicht einfach am Wegesrand liegen lässt. Das Umwelt-Argument zieht also nicht.
    Wie es mit der Energie- und Umweltbilanz bei der Herstellung zwischen Plastik und Messing aussieht, traue ich mir als Techniker, Chemiker und Kenner sowohl der Metall- als auch der Kunststoffbranche keine Wette eingehen.

    Zet be? Für Sax geeignet oder sogar im Einsatz?

    Und Du solltest einmal aufmerksam durch den Alltag gehen und schauen, was Du alles in die Hand nimmst, was aus Kunststoff ist, obwohl man es doch auch aus Holz, Metall, Glas,... machen könnte. Und was Du Dir selbst gekauft hast.

    Ein Messingsax auch nicht...

    Zum Spritzgusswerkzeug:
    Wo ist das Problem? Warum sollte sich der Hersteller jetzt genau ein neues Werkzeug anschaffen? Wissen wir überhaupt, ob es (was eigentlich doch gleich?) am Werkzeug liegt?
     
    last gefällt das.
  9. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier


    ....hat aber mehr Stil...
     
  10. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    ....Nachtrag:

    ....klingt besser, sieht ästhetischer aus...und ist cooler.

    eben so wie hier:

    oder auch hier:



    Das ist es was für mich ein Saxophon mit ausmacht. Dieses absolut ästhetisch, klanglich, variable und - ich wiederhole mich gerne - absolut hippe Feeling es zu spielen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4.August.2016
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Es zwingt Dich keiner, ein Vibratosax zu kaufen. Aber nur weil es Dir nicht gefällt, musst Du ja nicht solche Tiraden ablassen...
     
  12. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    ....aber ich darf schon mein Mißfallen über diese Plastikkanne zum Ausdruck bringen?

    Wer stand eigentlich Pate bei der Namensgebung ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.August.2016
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Das Ding selbst, nehme ich an.

     
    Amadeus gefällt das.
  14. visir

    visir Gehört zum Inventar

    freilich - ist aber was anderes als unsachliche Polemik
     
  15. Seb

    Seb Schaut nur mal vorbei

    War heute beim Saxophone Shop Berlin, der auf der Vibratosax-Homepage als Vertreiber für Norddeutschland angegeben ist, um mir das Ding mal anzusehen.

    Allerdings hatte man sich im Shop gerade entschlossen, den Vertrieb einzustellen und die Ware zurückzugeben. Grund: Intonation mangelhaft und viel Ärger mit abgebrochenen Klappen.

    Der Verkäufer weigerte sich, mich eins anspielen zu lassen oder gar zu verkaufen, weil er das einfach nicht verantworten könne !

    Ich denke, das spricht für sich...
     
  16. Wenke

    Wenke Ist fast schon zuhause hier

    Da du in Berlin geguckt hast, wirst du da wahrscheinlich auch wohnen und wenn der verehrte Herr Szabo sagt "nö" hat das bestimmt auch was zu sagen... Falls du sonst mal in Hamburg gucken willst, laut Homepage hat PMS das Sax da https://www.pms-music.de/gx/product_info.php?info=p3346_vibrato-weiss-altosax-neu--a1s-serie-3.html
     
  17. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Upps fast 600€, als ich das mal (wegen des Gewichts für meine kleine Tochter als Anfängersax) ins Auge fasste, waren es noch knapp 400€..... Ich dachte wir haben keine Inflation :(
     
  18. Wenke

    Wenke Ist fast schon zuhause hier

    Hab mich auch gewundert, war mir aber nicht sicher, ob die mal billiger waren... Aber wenn die keiner kauft, müssen die ja irgendwie Geld machen :D
     
  19. Seb

    Seb Schaut nur mal vorbei

    Hallo Wenke

    Danke für den Tip, aber nach den Aussagen hier in Berlin lasse ich die Finger davon...

    Mich hätte halt das geringe Gewicht gereizt, aber jetzt werde ich erstmal einen Brustgurt testen - oder einfach beim Sopran bleiben...

    VG

    Seb
     
  20. Wenke

    Wenke Ist fast schon zuhause hier

    Ach dir gehts nur ums Gewicht? Das wäre aber dann eine teure Alternative :) Ich kann den Saxholder empfehlen (gibts auch einige Diskussionen hier im Forum) ich nutze ihn beim Bari und es ist wirklich angenehm. Wenn ich den beim Alt mal verwende, falls ich beide Sax hintereinander übe, dann ist es so, als hätte ich überhaupt kein Gewicht um den Hals / auf den Schultern.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden