Vibratosax oder Thomann TTS350?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Gast, 18.März.2013.

  1. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Zweckmäßigkeit ist dann kein Kriterium mehr, wenn ein Hobby Spaß machen soll. Natürlich gibt Üben und nochmals Üben und - habe ich vergessen? ÜBEN - auf lange Sicht die große und tiefe Befriedigung. Die nämlich, sich das Instrument (wenigstens teilweise) gefügig gemacht zu haben, mehr von der Musik, mehr vom Leben zu verstehen, ein besserer Mensch geworden zu sein.

    Das alles ist schön und richtig - und so moralinsauer, akademisch und langweilig...

    Wenn jemand glaubt, mit einem bestimmten Horn besser spielen zu können, soll er es doch kaufen. Wenn's nicht hinhaut, verkaufen und was anderes suchen. Es gibt Leute, die haben Spaß an sowas.

    Wenn jemandem das Autofahren in einem Roadster mehr Spaß macht, als in einem langweiligen Zweckfahrzeug, dann soll er ihn fahren, auch, wenn er das Potential nie ganz nutzen wird/kann.
    Jeder zweite Fahranfänger würde sich insgeheim einen Ferrari (bevorzugte Marke bitte nach Wahl ersetzen) wünschen - bekommt ihn aber glücklicherweise nicht. Der Unterschied ist offensichtlich: Mit einem Auto kann ich Leute töten, wenn ich nicht aufpasse. Mit einem Saxophon nur ganz selten :roll: was soll's also?

    Ich persönlich sehe das sowieso ein wenig anders, denn mir ist das Instrument hauptsächlich Mittel zum Zweck (und lange genug mein Broterwerb). Aber ich kann nachvollziehen, dass Leidenschaft auch aus besitzen-wollen erwächst. Und ich bin garantiert nicht frei von Sammelleidenschaft.

    Was man aber ganz sicher nicht haben sollte, ist ein schlechtes Gewissen, wenn man statt langer Töne kurzerhand zu einem neuen Instrument oder einem Vintage gegriffen hat. Man spielt möglicherweise besser, wenn man sich des Instrumentes erfreut, das man in der Hand hält. Oder zumindest kann man das glauben. Wenn das nicht Sinn und Zweck genug ist...
     
  2. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Wo ist die Linie, auf der ich das unterschreiben kann?

    Cheers
    HanZZ
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Weitere Linie vorsehen - ich bin auch Prokurist:)

     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Bluemike

    Wo darf ich unterzeichnen?

    CzG

    Dreas
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Ich liebe einfach den Klang des Sax's und möchte mir schon seit etlichen Jahren eins zulegen. Das Problem war immer das Geld und das andere unwichtigere Dinge wichtiger schienen.

    Nun bin ich finanziell in meiner miesesten Lage (Studentin der Kunstgeschichte und Philosophie), aber auch in meiner glücklichsten Phase. Ich kann mir eigentlich kein Sax leisten, aber ich liebe diesen Klang und die Hingabe des Spielers. Es geht mir um die Leidenschaft des Spielens, um den Spaß am Instrument.

    Ich bin heute München auf- und abgelaufen auf der Suche nach einem guten Deal. Doch leider komme ich enttäuscht nach Hause - das YTS 480 wird entweder nicht als Miete angeboten, ist teilweise im Preis teurer als in anderen Läden oder hat miese Mietkonditionen.

    Ein Alt-Sax möchte ich mir nicht andrehen lassen, ich liebe den tiefen Klang des Tenors. Es scheint aber so, dass ich mir den Traum des guten Yamaha erstmal nicht erfüllen kann.

    Ich werde wohl doch das Thomann TTS 350 nehmen, als Barkauf und mir später dann ein gutes leisten.

    Ausser einer von Euch kennt einen guten Laden oder Online-Shop, in dem ich gute Mietkonditionen für ein YTS 480 bekomme.

    Dank LG Sara
     
  6. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    selbst wenn man mich dafür jetzt steinigt: Das Thomann ist für einen Anfänger vermutlich ein brauchbares Instrument. Ich spiele ein Thomann Bari und habe keine Probleme damit. Vielleicht sind sie nicht ganz so sophisticated und einregulieren wird man vermutlich auch das eine oder andere müssen. Aber wenn das Ding ein kompletter Schuss in den Ofen ist, hat man es einen Monat lang Gelegenheit, es zurückzusenden.
    Bei Bedarf kann ich das Horn kurz mal anspielen. Bin jeden Tag unter der Woche in München.
     
  7. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    sorry, dass ich off topic werde...

    @ saxhornet:

    zu meinen 9 monaten spielzeit kommen noch rund 7 jahre intensiven klarinetten-spiels hinzu - diese ära ist aber schon über 20 jahre her...

    wollte ich nur loswerden.



    (Ohne Jemandem auf die Füsse treten zu wollen, also bitte nicht falsch verstehen aber nach 9 Monaten schon von klanglichen Vorstellungen zu reden und deswegen ein anderes Sax zu kaufen halte ich für problematisch und nicht empehlenswert. Nach 9 Monaten kneift es noch meist an so vielen Ecken (Ansatz, Stütze, Blattwahl, Blattstärke, Mundstück, Voicen), daß es sinnlos ist sich ein neues Horn zu kaufen, wenn es anatomisch passt. Meist liegen Probleme mit der Realisation eines Sounds eher an ganz anderen Dingen bei so kurzer Spielzeit. Es liegt dann eher am Spieler und nur sehr selten am Horn.

    Lg Saxhornet
    )
     
  8. Gast

    Gast Guest

    So also, ich werde morgen ein bisschen rumtelefonieren und wahrscheinlich mir ein Yamaha YTS 480 bestellen, wenn alles gut geht.

    Hihiii freu mich schon total!!! Mal sehen ob das Telefonieren morgen Früchte bringt, dann öffne ich nächste Woche schon eine "Sax-Vorstellung" :p

    Wunderschönen Abend Euch allen!

    LG Sara
     
  9. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    das klingt gut, ich drücke dir die daumen!

    schlaf trotzdem gut...
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Dann bin ich beruhigt. Es gibt einfach immer wieder Leute die stecken zu wenig Zeit in Ihr Instrument. Um einen guten Sound hinzubekommen ist es aber meist notwendig wirklich am Sound und der Klangvorstellung zu arbeiten, dann hat auch noch Blatt und Mundstück so viel Einfluss, daß wenn ein Horn anatomisch und von der Intonation stimmt, es einfach meist nicht sinnvoll ist, so schnell zu wechseln. Einen guten Sound kann man nicht kaufen, den muss man sich erarbeiten. Klasse, daß Du schon so lange Klarinette spielst.

    Lg Saxhornet
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Such Dir dann auf alle Fälle noch einen guten Lehrer, damit Du auch die Grundlagen von Ansatz, Stütze etc. etc. lernst und Dir keine Fehler selbst beibringst.

    Lg Saxhornet
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Hallo Ihr lieben!

    Also ich werde erstmal Ostern in Niedersachsen sein und dort 2 Wochen rumtröten. Lehrer suche ich mir dann ab Mitte April in München (einen bezahlbaren, bin ja jetzt noch ärmer geworden hahaha). Aber ich habe ne Freundin, die das Altsax spielte und Sie kann mir zeigen wie es richtig funktioniert.

    Ach, und ich habe ein wunderschönes Yamaha YTS 62C bestellt, es kommt nächste Woche an!
    Freu freu freu freu freu!!! :F

    LG Sara
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden