Vibratosax = White Lady- das Sax aus PC - Vorstellung/Bilder

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 31.Dezember.2010.

  1. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute
    Das Teil finde ich schon sehr interessant und der Bericht von Nimo sehr informativ. Ich würde das Sax ganz gerne mal probespielen.
    Nur - so richtig schön finde ich es auch nicht
    und das ist offensichtlich nicht nur meine Meinung.
    Meine feststellung hier im Forum ist aber auch:
    Es wird doch eigentlich sehr viel Wert auf das Aussehen gelegt.
    Ihr braucht euch nur einmal bei "Kaufberatung", "das ist mein Sax" oder auch "eigene Themen" umzusehen.
    Da werden die schönsten Fotos eingestellt, ob wohl man über ein Foto den Klang nicht hören kann.
    Ich möchte die Bilder nicht abwerten, denn für mich sind Saxophone auch sehenswerte "Schmuckstücke"!
    Und wer weiß; wenn die Entwicklung einmal so weit ist,
    die Haltbarkeit der Instrumente überzeugt, werden auch diese Instrumente mit einer hauchdünnen Chrom-, Gold- oder Silberschicht überzogen.
    Oder vielleicht gibt es ja auch mal das "Einweg-Sax" -so nach dem Motto: Nach dem Auftritt, ab in die Tonne!
    Keine wünschenswerte Entwicklung wie ich meine, aber gar nicht sooo abwägig!

    Gruß
    Dieter
     
  2. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    @Nimo: Danke für die Youtube Links. Die offiziellen Promovideos interessieren mich aber nicht besonders. Kannst du nicht einfach mal das Knöpfchen auf der Digicam drücken und 4 Töne spielen?

    Gruß Chino
     
  3. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    mir gefällt das Design sehr gut, ist halt nicht dasselbe wie ein traditionelles Sax.

    @nimo
    Kannst du der White Lady nicht die Tune of the month entlocken - Moonlight in Neckarsulm sozusagen?
    Auf den Sound bin ich gespannt wie ein Flitzebogen.

    Gruß
    Joachim
     
  4. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    alles neue ist erstmal vom teufel!



    franz - josef degenhardt hat in einem seiner lieder mal den satz gebracht:


    kunst ist doch genuss!


    vielleicht hat es was damit zu tun. das horn sieht ungewöhnlich aus, dem aktuellen sehen und der wahrnehmung eher fremd.
    vielleicht kräht in 20 jahren kein hahn mehr danach, wie die alten kannen ausgesehen haben und findet dieses design völlig normal.

    jaaz47 :pint:
     
  5. Gast

    Gast Guest

    ....Kannst du nicht einfach mal das Knöpfchen auf der Digicam drücken und 4 Töne spielen?....


    ...die klingen dann wie youtube, es eilt ja nicht und ein guter bericht von einem forumsmitglied wird gut ( nicht gut um der sache willen, sondern zur tröte).

    A. Sax hat über 30 jahre gebraucht sein sax zu etablieren, jetzt habt mal geduld.

    bisher konnte ich mich keinem eurer beiträge verschließen, alle haben etwas!


     
  6. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Für mich persönlich ist die durchaus legitime Frage bei etwas neuem:
    Was ist besser gegenüber dem Vorgängermodell?

    Da find ich bisher nichts.


    Ich denk im Moment eher an Pete Thomas' Signatur:
    "Marketing: Different is better, even when it's worse"
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    als ich noch Straßenmusik machte hätt ich so ein Teil sofort genommen, fast blind.

    Heute müsste es schon ein bisschen nach was klingen; wenn die Aufnahmen authentisch sind, dann ist das wohl der Fall.

    Würde es gerne ausführlich testen, vielleicht darf ich ja mal ;-)

    Auf jeden Fall bin ich neuen Materialien ziemlich aufgeschlossen, meine Kunststoff Blockflöte klingt ziemlich gut, und ist sehr robust.

    Gruß,
    xcielo
     
  8. Gast

    Gast Guest

    ...Marketing: Different is better, even when it's worse...


    kann leider kein griechisch - was heißt das ? ;-)




    it's a running system ( auch griechisch - heißt soviel : wie, - es funzt)
     
  9. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Wie heißt eigentlich die Seite der Firma?

    @nimo Jetzt mal ne Frage: wieviel hat es denn jetzt eigentlich gekostet, findest du, dass das Preis-Leistungs-verhältnis stimmt und ob es sich lohnt so etwas zu besitzen?

    Freue mich schon auf die Antworten.

    Grüße

    Lemon
     
  10. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    ...Marketing: Different is better, even when it's worse...

    wörtlich:
    ...Werbung: Anders ist besser, auch wenns schlechter ist...

    Geht auf Deutsch kürzer,aber eben nicht so modern :-D
    Werbung: Hauptsache anders, egal wie
     
  11. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    Roman schrieb:
    Hallo.

    Ich versteh ja deinen Einwand, aber abgesehen von subjektiven Wahrnehmungen bzgl. Design und noch viel subjektiveren Vorstellungen und Erwartungen hat bislang auch noch keiner einen objektiven Nachteil aufdecken können.

    Ich bezweifle ja auch stark, dass "neu = besser", aber einer wirklichen Innovation vorzuwerfen dass "konventionell/traditionell = besser" ist mE der gleiche Quatsch. Nur weils mal ein gänzlich anderer Weg ist, muss man es ja nicht gleich verurteilen. Wer weiß, vielleicht hat es mehr Vorteile als man erwarten würde?!

    LG Phi
     
  12. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Da geb ich Dir vollkommen recht, ich bin ja selbst kein Verfechter der teilweise fast religiös gepflegten Einstellung alt=gut, hab mir für meine Häresie auch schon Ahnungslosigkeit vorwerfen lassen. Aber gerne ;-)
    Ich bin gerne ahnungslos und gehe ohne Vorbehalt an Dinge ran.

    Nur erkenne ich im Fall des Plastiksaxes bisher keine Innovation. Weder beim Instrument noch beim Material. Daher meine Frage
    "Was ist innovativ an dem Instrument?"
    Innovativ im Sinne von neue Idee, Verbesserung, eben nicht im Sinne der Werbung "das gleiche wie das alte, halt anders"??
     
  13. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Für alle Leute, die des Englischen mächtig sind:
    http://forum.saxontheweb.net/showthread.php?128384-Vibratosax/
    Erfahrungen mit dem Plastiksax:
    http://forum.saxontheweb.net/showthread.php?149430-Vibratosax-user-experiences&p=1546755#post1546755

    Interessant fand ich die Gegenüberstellung Vibratosax und einem guten Selmer mit dem gleichen Spieler:
    http://www.youtube.com/watch?v=MG1UVvAVOnM
    http://www.youtube.com/watch?v=ZK38GQy4Ls4

    Abgesehen davon, dass für mich der Spieler auf dem Selmer viel freier und besser klang, hatte er auch Ansprachschwierigkeiten bei dem Plastiksax, aber vielleicht deckte das Teil nicht ordentlich...

    Alles was ich bisher so gesehen und gehört habe, hat mich jedenfalls noch nicht von dem Sinn des Plastiksaxes überzeugt.

    Im obigen Thread steht auch irgendwo etwas über den Preis. Es war zwischen 250 und 300 Dollar in Thailand für die einfachste Variante. Nicht wenig für ein Stück Plastik, finde ich.

    Viele Grüße,
    Benjamin
     
  14. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    könnte ja sein daß die tute spaß macht.

    einziges problem : was ist das ?

    :lol:
     
  15. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... ich muss auch noch mal meinen "Senf" dazugeben. Vielen Dank nochmal "nimo" für die tollen Bilder und die Informationen ... das Teil ist für mich weiterhin interessant, trotz der "Siphon-Nörgler". Vom Design find ich ganz gut, bis auf den S-Bogen. Aber die Jungs steht ja erst am Anfang der Entwicklung. Ablösen wird es die "Blechteile" bestimmt nicht, aber im Schüler- bzw. Amateur und Showbereich sicherlich eine ernstzunehmende Konkurenz werden. Ich würde es auch gerne mal Probespielen... und das der "Thailänder" (im Video von bhimpel) auf dem Selmer Altsax besser klingt war ja wohl zu erwarten, oder? (bei dem 10fachen Preisunterschied). In der letzten "Sonic" Ausgabe kommt das VibratoSax eigentlich ganz gut an...
    Übrigens spielt Ornette Coleman heute noch ein weiße Selmer lowA Sax (aus Messing) - sicherlich auch zur "guten" Erinnerung und als Verbeugung an sein altes "Graftone" Plastesax... (habe allerdings in verschiedenen Zeitschriften - u.a. Rolling Stone - schon gelesen es wäre immer noch ein (Selmer)Plastesax, da schreibt wohl ein Nichtsaxer vom anderne ab). Also bitte etwas mehr Toleranz, es ist nur ein Saxophon... meint Herb - spielt auch HybridPlaste EWI :)
     
  16. Gast

    Gast Guest

    nachdem sich die begeisterten fragen häufen, hier eine weitere info-serie zum thema.

    viel erklären brauche ich wohl nicht, die bilder sprechen - falls es doch fragen gibt, gerne!

    hochelastische "polster" und polsterwechsel in SEKUNDEN.

    eine "ungepolsterte" klappe ist zu sehen,

    und vibrato vs grafton ;-)


    here we go.
     
  17. Gast

    Gast Guest

    teil 2
     
  18. Gast

    Gast Guest

    teil 3
     
  19. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Die Klappenaufhängung erinnert mich stark an das "Toptone" - Konzept von Wolf Codera.....

    hat sich allerdings unter anderem wegen eines etwas "schwabbeligen" Spielgefühls nicht durchgesetzt. Aber vielleicht toleriert man das ja bei einem 300 Euro - Sax .....



    SlowJoe
     
  20. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich glaube da hast du was durcheinander gebracht.
    Codera=Resoblades
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden