Vibratosax

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von spike, 6.Juni.2007.

  1. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leute,

    ich habs jetzt zuhause und teste es ausgiebig. Ein lustiges Teil, nicht nur wegen den tollen Farben (weiss mit roten Klappen).
    Es lässt sich erstaunlich gut spielen, bin ernsthaft überrascht. Obwohl die Mechanik auf den ersten Blick doch halt "billig" aussieht. Aber die Kunststoffmechanik funktioniert und ist sogar für Leute die gerne mal fester zudrücken entsprechend flexibel genug. Die Klappen sind eigentlich nur aus Gummi und schliessen sauber.
    Die Oktavmechanik sieht abenteuerlich aus, funktioniert allerdings auch gut. Kurze und leichte Umgewöhnung und man spielt gern auf dem Ding.
    Die Ansprache der TopTones ist allerdings schon schwieriger (im Vergleich zu meinem 1926er Conn "Chu Berry" Alto), aber auch noch möglich.
    Was allerdings überhaupt nicht geht ist die Intonation. Das ist übel :-(

    Beispiel:
    tiefe C - passt
    mittlere C - Viertelton drunter
    obere C - passt

    Und einen Viertelton mit dem Ansatz auszugleichen ist schon sehr schwierig. Eigentlich unannehmbar. Ansonsten hätte ich die Kanne behalten. Aber die Intonationsschwäche ist massiv!!

    Gleich mal den Vertrieb von denen angerufen und die wussten um das Problem (warum haben Sie mir dann ein solches Instrument zur Ansicht geschickt? Halten die mich für taub?) Die nächste Charge soll wesentlich besser sein.

    Gut - dann testen wir die nächste Charge - kommt irgendwann im Sommer 2012

    ..Sommer 2012?...Sommer war doch die heisse Zeit mit viel Sonne, oder nicht? - kann also noch lange dauern ;-)

    Grüsse
    der Eifler der leider nicht mehr in Bayern lebt
     
  2. steppacher

    steppacher Schaut nur mal vorbei

    Wir haben uns auch ein Vibrato zum Testen bestellt, sind schon gespannt...

    In der mail hat man uns mitgeteilt, dass für mitte dieser Woche eine neue Lieferung erwartet wir, nachdem die getestet wurde, wirds weiter verschickt
    Ich wollte nur ein A1 aber für dieses wird die Produktion im Herbst eingestellt, deswegen kommt ein A1S

    werden es dann mit unserer Musiklehrerin,Orchesterleitung und Instrumentenbauer durchtesten.
     
  3. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hallo steppacher,

    schau doch mal in die Kleinanzeigen!

    Solltest Du im Bereich Köln/Düsseldorf wohnen, bist Du zum Testen herzlich eingeladen :-D ....


    vibrierende Grüße,

    Thomas
     
  4. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    dann melde ich mich auch mal zu Wort. Der ein oder andere kennt mich aus der Parallelwelt. Also zuerst einmal hallo an alle.

    Zum Vibratosax: Es hängt massiv vom Mundstück ab, wie es intoniert. Mit dem beiliegenden funktioniert das eigentlich am besten. Ist mir aber deutlich zu eng. Überhaupt laufen die großkammerigen Mundstücke auf dem Vibrato besser als die mit Baffle.

    Zum Vergleich:

    Original-Mundstück



    Vandoren A95

     
  5. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Stimmt @bluemike, da geb ich Dir Recht!

    Das originale Mundstück bringt unterm Strich das beste Resultat.

    Überraschend gut funktionierte bei meinen Versuchen die Kombination mit
    hinten abgesägtem Tenorblatt da der Tisch bissl groß ist.

    viele Grüße,

    Thomas
     
  6. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    kann ich mir vorstellen. Hab zwar keine physikalische Begründung dafür, aber...
     
  7. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    ....Versuch macht Kluuch !
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden