Hallo, wir haben eine Videoserie für Anfänger gedreht: Dirko Juchem erklärt die Teile des Saxophons, den Ansatz, die Atmung und die ersten Griffe: http://www.jupiter.info/service/videos/wissen-fuer-blaeser/saxophon-fuer-anfaenger/die-teile-des-saxophons.html Viel Spaß!
Hallo Alex, klasse Video! Wir sehen uns auf dem Sommerfest und sind schon gespannt.... Liebe Grüsse, Andreas
Hallo Alex, falls Du was mit Jupiter zu tun hast, kannst Du mir vielleicht verraten, warum das 2189 nicht bei uns zu haben ist? Vielleicht kannst Du mir auch verraten, wo ich aussagekräftige Info über das Teil bekommen kann. Gruß Hanjo
tolles video, da wird von einem profi gezeigt, dass man auf einem hocker in suppentellergröße den saxkoffer abstellen soll um dann den inhalt auszupacken. erfolg garantiert! über das mundstück gibt es schon kommentare. die grundidee der video-reihe finde ich gut, man sollte dabei aber daran denken welchen "background" man wählt und wie man präsentiert. sorry, ich würde die krätze bekommen, wenn meine schüler das machen. ...und nix für ungut - ist ja ein forum zum austausch von zweckdienlichen infos. Nimo
Immer nur meckern. Ja, er hätte für die Aufnahmen vielleicht ein neues Mundstück nehmen können, aber ansonsten ... Ich hätte mir als absolute Anfängerin ohne sonstige Unterstützung solche Videos gewünscht. Und Dirko Juchem kann die Sachen sehr gut erklären. Für den Einstieg ist das eine tolle Sache. Warum müsst Ihr immer nur alles niedermachen? Könnt Ihr nicht mal anerkennen, dass etwas gut ist, wenn es das ist?
@ saxoryx Ja, so ähnlich wollte ich auch schon schreiben.... @ nimo Mein Gott, den Koffer hat er doch nur für die Kamerapräsentation auf den Barhocker gestellt.....Man kann aber auch aus allem was konstruieren! Die Videos sind wirklich didaktisch gut. Das zählt! CzG Dreas
Dieser Satz sagt doch alles! Also regt euch nicht auf! auch ich finde das mit dem Barhocker für solch ein Video nicht dienlich. Aber der Anfänger, der hier im Forum mitliest, hat somit nebst dem Video wieder was dazugelernt!
saxoryx schreibt: ...Immer nur meckern. Ja, er hätte für die Aufnahmen vielleicht ein neues Mundstück nehmen können, aber ansonsten ... Ich hätte mir als absolute Anfängerin ohne sonstige Unterstützung solche Videos gewünscht... ...Und Dirko Juchem kann die Sachen sehr gut erklären. Für den Einstieg ist das eine tolle Sache. Warum müsst Ihr immer nur alles niedermachen? Könnt Ihr nicht mal anerkennen, dass etwas gut ist, wenn es das ist?... BRAVO. dem ist nüscht mehr hinzuzufügen!!! lg ps. denn wie helge schon sagte: macht nix. is doch alles nur rotze!!
Hmmmmmmmmmm Der Hocker ist mir auch sofort aufgefallen, und in gedenken an meine eigene "Geschicklichkeit" in solchen Sachen, war mein Gedanken "wenn das mal gut geht..." Das Mundstück sieht aus wie meins, das ich aufgrund dieser Erkenntnis, erst mal ins Kukidentbad geschmissen habe. Aber das sind doch nun wirklich Kleinigkeiten, die dem Nutzen des Gesamtwerkes, kaum abträglich sind. Also: etwas mehr Gelassenheit zeugt von Selbstsicherheit! Auch andere "Experten" können recht haben, besonders, wenn sie im Kern alle das gleiche meinen. Bussi Edo
es geht doch gar nicht ums meckern! das hatte ich auch so geschrieben, sondern es geht um die richtige ERSTERZIEHUNG. wenn einer schwimmen lernt und macht die handbewegungen genau umgekehrt kommt er nicht vorwärts. ich habe einen schüler aus einem musikverein übernommen, der das blatt am mundstück "passend " geschoben hat, indem er die handfläche nahm um es zurechtzurücken. auf mein befragen hin, meinte er das hat er so gezeigt bekommen von seinem alten sax-lehrer. ganze arien kann ich singen über kaputte instrumente und mundstücke die eben mal vom tisch gefallen sind und man sich das überhaupt nicht erklären kann...das motto...eben ging es noch... ebenso koffer, bei denen man vergessen hat den reißverschluss zu schließen, ...mit schwung auf den rücken (wozu sind die haltegurte da) und schwupps im hohen bogen saust das sax auf den boden. mundstücke die HINGESTELLT werden und dann plötzlich umfallen und dann natürlich auf den boden, etc, etc, etc, kann wirklich lieder singen. bei dem video wird die firma jupiter mit präsentiert, zudem ein saxophonist der rang und namen hat. dann muss es ja noch jemanden geben, der das video veranlasst hat und es dann ins netz gestellt hat - also die freigabe, als solches. mein beitrag hatte bezug auf das renomee der firma und des players und war kein gemecker. lasst es mich abschließen mit dem satz: was hänschen nicht lernt, lernt hans nimmermehr und wir reden hier von einem millionen medium. peace
Moin, was mich wundert bei dem video, wo Dirko Juchem doch ein ziemlich renomierter Saxophonlehrer ist. Mir sagen pädagogisch geschulte Leute immer, dass ich um Gottes Willen nicht "das Falsche" zeigen darf, sondern immer nur "das Richtige", da es immer Leute gibt, die sich das Verkehrte dann auch einprägen. Und dann geht der Dirko hin und zeigt, wie man ein Mundstück gerade "nicht" aufsetzen soll. Zum Zweiten, wenn man ein Blatt so auflegt wie er das tut, dann kann man sicher sein, dass eine ganze Reihe von Anfängern, und Leuten, die ein wenig ungeschickt sind, sich ihre Blätter mit der Blattschraube ruinieren. Ich verstehe nicht, wieso er es nicht gleich "richtig" macht, nämlich erst die Blattschraube auf das Mundstück und dann das Blatt mit dem dicken Ende zwischen Schraube und Bahn schieben. Na ja, das mit dem Hocker war eher ein Gag für mich, aber klar, wenn es jemand nachmacht. Und wenn wir schon mal dabei sind: Der erste Knopf mit Perlmutteinlage ist bei meinem Saxophon das Gabel-F. Ein Glück, dass ich damals (als ich anfing) nicht dieses video gesehen habe. Und dann, nicht bei jedem Saxophon ist die rechte Schraube die, die den S-Bogen fixiert. Aber ok, gilt ja nur für Jupitersaxophone Gruß, Otfried
Moin, Zerpflücken kann man alles. Und Saxophon lernen kann man bei einem anständigen Lehrer, der sich die Zeit nimmt, Unklarheiten interaktiv zu klären. Was mich persönlich ein bisschen wundert ist, warum dem Anfänger nicht ein bisschen Kindergartenanatomie zumutbar ist und immer wieder die gleichen Stereotypen von Bauchatmung und Zwerchfellstütze auftauchen. Liebe Grüße, Guenne
Die Idee hinter solchen Videos, speziell in der Verbindung mit einer Firma ist selten, daß Leute hier wirklich wichtige und hilfreiche Infos finden sollen, sondern daß die Leute an die Firma intensiver rangeführt werden sollen, indem man einen Mehrwert kreiirt und einen Grund liefert die Website häufiger zu besuchen. Das ist simples Marketing und auch vollkommen ok, sollte man aber im Hinterkopf haben bevor man zu euphorisch gleich wird. Ich bin kein Freund von solchen Videos (auch wenn ich mit diesen von Juchem kein Problem habe) für Anfänger. Warum? Weil hier einfach auf die individuellen Eigenheiten einer Person nicht eingegangen werden kann. Das ist aber gerade beim Anfänger wichtig. Als Anfänger schaut man so ein Video und denkt, ok, das macht man so und nicht anders, dann klappt es beim Spieler selber aber genauso leider nicht und jetzt ist keiner da der Hilfestellung geben kann was denn gerade schief geht oder was er anders machen muss oder warum das Gesehene bei ihm nicht genauso funktionieren kann. Solche Videos gibt es ja schon seit Jahren ohne Ende von diversen Anbietern. Ich empfehle trotzdem lieber immer einen echten Lehrer. Das fängt doch schon bei Themen wie Ansatz an, da gibt es kein eindeutiges Patentrezept, das für Jeden funktioniert, hier muss man mitunter einfach schauen was beim Schüler wie individuell am besten geht. Es ist zwar toll, daß es immer mehr solche Tips kostenlos im Netz gibt aber sie sind nicht immer eine Hilfe oder Problemlösung aber immer noch besser als gar keine Anleitung. Aber leider wird dann in dem einen Video etwas erzählt und im Video von Jemand anderem Etwas gegensätzliches oder zumindest abweichendes. Ohne Hilfestellung bekommt man dann erst recht nicht raus was jetzt für einen selbst richtig ist. Lg Saxhornet
@ saxhornet Hallo Florian, grundsätzlich sehe ich das ja genauso wie Du, grade auch aus Schülersicht. Aber bedenke bitte, dass es genügend Menschen gibt, die einfach keinen Lehrer in überschaubarer Reichweite haben. (Internet gibt es inzwischen in den endlegensten Ecken) Für die ist das auf jeden Fall besser als "Selbstversuche". CzG Dreas
Moin, Das wäre dann ein Grund, sich mehr Mühe zu geben, oder es zu lassen. Aber: Siehe das, was Florian gesagt hat. Liebe Grüße, Guenne
Das unterstrichene ist genau wie in Foren! `Für Gott und Vaterland` und vollkommen uneigennützig nur für das Gemeinwohl,.....aber nicht in dieser Welt! Wenn etwas -uneigennützig- ist, dann geschieht es verdeckt! Grüße the Steamer