Vigilante

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Rene, 12.Februar.2015.

  1. keilmer

    keilmer Kann einfach nicht wegbleiben

    @kokisax (und andere):
    die Mundstücke von 10mfan (Merlot / Robusto / Boss) führt seit kurzem der Saxofoonwinkel (NL), der übrigens auch neue Policy für das Probieren hat. Die sind noch die auf der Homepage, waren aber im letzten Newsletter angekündigt
     
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hey, danke keilmer,

    klingt interessant.
    Muss mal lesen (wenn es nicht holländisch ist) unter welchen Bedingungen man testen kann.

    kokisax :danke:
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    die Kollegen dort sind derartig tiefenentspannt, man könnte auf die Idee kommen und meinen, dass sie dafür Hilfsmittel verwenden, hehe.

    Mir haben sie (ohne mich zu kennen) 2 Mundstücke im Wert von etwa 800,- gesendet.
    Bezahlt hab ich nachher, gereicht hat die Bestellung.

    Aber vielleicht lesen sie hier ja mit (die können sehr gut Deutsch) und hielten mich für vertrauenswürdig.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo Mugger,
    kann auf deren Liste die 10mfan MPC´s nicht finden.
    Denke man müsste anrufen und direkt fragen.
    Hast Du die schon gespielt?
    Mein Link zu Youtube weiter oben verspricht ja einiges....

    kokisax
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Ja,

    ich hatte das Merlot und das Robusto, jeweils Kautschuk und Öffnung 8.

    Mit dem Merlot habe ich schön geklungen, das war mir aber zu blattempfindlich und zu wenig flexibel. Das Robusto war flexibler. Ich glaub, der Musikhändler Schagerl bei uns hat ein gebrauchtes Robusto in Kautschuk liegen.
    Wenn Du sonst nicht fündig wirst und Interesse hast....

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  6. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Merlot? Das würd ich nehmen...
     
  7. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Ich tendiere zum Robusto metall....:);):D
     
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    ...mit einer feinen metallischen Kaffeenote...
     
  9. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Ähem

     
  10. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    @Sandsax: Entmutigen ? Brauch ich nicht. Ich wollte nur nett sein und anderen meine guten Erfahrungen mitteilen. Wer nicht will der hat schon. Es gibt genug Leute, die eben so klingen wie alle und damit zufrieden sind. Und es gibt welche wie mich, der seine Ohren überall auf der Welt hat und gerne alles ausprobiert. Und das habe ich ! Und es war teuer !! Aber ich weiss wovon ich rede. Lustig nur immer, dass viele mit dem finanziellen Argument kommen aber dann in ihr MK6 pusten.... Jedes Setup ist nur so gut wie das schwächste Glied. Das Vigilante funktioniert bei mir nur perfekt mit einer bestimmten Blattsorte und Härte. Aber wie gesagt, NUR für mich. Everybody is different....
     
    PlaySax gefällt das.
  11. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Nun, hört sich so an, als ob hier Mißverständisse entstanden sein sollten: Es ist für mich natürlich sehr informativ, wenn hier jemand positiv über sein neues Mundstück berichten kann, vor allem wenn das jemand ist, dessen musikalische Kenntnisse und Fähigkeiten so groß sind wie Deine, Rene. :)

    Aber es ist halt schon so, dass insbesondere aus Amiland fast jeden Monat ein neuer Mundstück Guru am Horizont auftaucht und zumindest ich - als kleiner Amateurdilletant - versucht bin zu glauben, das ist jetzt der Holy Grail und damit klinge ich dann auf einmal total geil - ohne den langen Weg des übens und der Mühsal auf mich nehen zu müssen, also quasi die Abkürzung zu finden, wenn ich viel Geld für ein tolles Mundstück ausgebe. :cool:

    Vermutlich klinge ich persönlich damit auch nicht viel anders als mit einem Berg Larsen oder Vandoren oder Whatever...:(

    Inererssant wäre allerdings, wenn Du mal schildern könntest, in wie fern sich diese neuen Mundstücke von den alten Guardala unterscheiden - ist ja wohl die gleiche Schnitzerin, wenn ich das richtig verstanden habe!

    Schade finde ich auch, das die Dame, die die Mundstücke macht, sich so im Hintergrund hält. Sind die verkaufsaussichten für ein neues Mundstück schlechter, wenn eine Frau die herstellt?
     
  12. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Jennifer Price (Guardalas Exfrau) hat tatsächlich schon früher an den Guardala Mundstücken selbst Hand angelegt.
    Nach dem ganzen Theater und der folgenden Treenung von ihrem Mann hatte sie von der Mundstückherstellung erst einmal die Nase voll und sich davon komplett zurück gezogen.

    Für Mundstückhersteller ist der Markt nicht ganz einfach. Neben den großen Herstellern wie Babbit, Van Doren und Selmer gibt es noch eine recht große Zahl weiterer Hersteller, sei es mit recht großem Output und Serienfertigung, oder Herstellung von kleineren Mengen mit dem Anspruch auf höhere Exklusivität. Nur so kann ein für den Hersteller überlebensfähiger Preis generiert werden.

    Jennifer Price versucht nun in diesen Markt zu kommen. Entsprechend hoch liegt nun der Preis bei den Vigilante-MPCs, obwohl ich auch denke, dass hier in Vergleich zu zB Pillinger, Navarro, Fry, 10M Fan... preislich noch einmal eine Schippe drauf gepackt wurde.
    Gerade als Einzelperson fehlt zumeist das Geld für eine teure Marketingstrategie. Meines Erachtens versucht sie wohldosiert ihre Mundstücke über Endoser, Mundpropaganda, Facebook und Foren auf dem Markt zu platzieren.
    Kostengünstig was Werbung angeht, dafür aber noch relativ anonym.
     
  13. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    ums nochmal klar zu sagen. Jeder der sagt, dass ein bestimmtes Mundstück der heilige Grahl und die perfekte Symbiose aus Sound, range und Ansprache ist, hat keine Ahnung ! Bereits ein anderes Blatt, eine andere Stärke oder eine andere Blattschraube kann das Ergebnis drastisch verändert. Ich habe mit allen meinen Mundstücken in jeglicher Kombination (Blatt/Blattschraube/ Mundstück/Mk6/Keilwerth) Testaufnahmen gemacht. Das momentane !! Ergebnis ist, dass ich von meinem Sugal auf Vigilante gewechselt habe. Ich habe eines der ersten Vigilantes überhaupt, weil ich schon sehr lange mit Jenny im Kontakt bin. Ein zweites ist gerade unterwegs zu mir. Mit meinem Setup (ich wiederhole, mit MEINEM Setup) funktioniert es für MICH am Besten. Gleiches gilt für meine Effekte, Funkstrecken und Mikrophone.
    Noch was wichtiges: Hört mit den Ohren, nicht mit den Augen. Mein Sugal sieht aus wie scheisse. Krumm, Späne hängen rum usw. Aber es ist trotzdem lange die nr. 1 gewesen. Allerdings war es für MICH nicht soo flexibel. Ich habe ein DG superking handmade von PMS, was nur rumliegt. Hab vergessen es zurückzuschicken...
    Das neue Vigilante wurde von einem Saxophonisten meines Vertrauens von 25 Stck. ausgewählt. Das heisst nicht, dass es zu 100% top sein muss, aber der Tester trifft genau meinen soundgeschmack. Bisher hatte er immer Recht.
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Genau da liegt das Problem und genau das ist der Grund warum ich bei so einem Preis davon Abstand nehme es auszuprobieren (mal abgesehen davon, daß ich Metall nicht spiele). Ein Test ist vor dem Kauf wichtig und wenn ich bei dem Preis dann ein Mundstück nicht mag, habe ich mit Zitronen gehandelt. Das ärgert mich schon bei preiswerteren Mundstücken. Wäre halt schön, wenn man sie regulär in den üblichen Läden bekommen würde. Daß das aber nicht geht ist auch klar.
    Klasse aber daß es für Dich passt.

    LG Saxhornet
     
    47tmb gefällt das.
  15. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    hier noch ein kleines soundbeispiel.
    JK shadow mit Vigilante Hollywood studio
     
  16. PlaySax

    PlaySax Nicht zu schüchtern zum Reden

     
  17. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Jetzt hab ich den Thread auch geöffnet, weil ich dachte, er wäre aktuell. Die Website versetzt mich aber ins Staunen. Das Webdesign sieht aus wie 2005 und die Photos der Mundstücke sind fast alle mit der eingebauten Kamera eines Nintendo DSi aufgenommen?!

    Und dann noch 950$ plus Versand und Zoll bei einem Altsaxophonmundstück?

    Für das Geld würde wahrscheinlich sogar Theo Wanne einem die Mundstücke persönlich vorbeibringen. Und das Metall mit seinen eigenen Zähnen statt mit CNC zurechtschneiden.
     
    Rick und saxer66 gefällt das.
  18. PlaySax

    PlaySax Nicht zu schüchtern zum Reden

     
  19. PlaySax

    PlaySax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Handgemacht liegen die Guardala Alt auch bei ca. 800€, so völlig abwegig find ich den Preis nicht. (Z.B.bei PMS).
    Vigilante hat noch eine grosse "Modellvielfalt".
    Suche immer noch Leute, die Vigilante - auch die dunkleren Modelle - besonders Bari spielen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden