Vintage Saxophon Läden Raum Düsseldorf / Niederlande

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von darkstar2801, 10.Februar.2014.

  1. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Stimmt, ein Vintage-Geschäft ist das nicht. Ich wollte eigentlich ein Mark VII anspielen, das sie dort hatten; es war aber kurz zuvor verkauft worden. Ich denke, man muss einfach Glück haben und sollte vorher anrufen.

    Grüße,
    BCJ

    P.S. Das King Silversonic war wirklich ein schönes Saxophon :)
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    ...ist es noch immer! ;-)
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Äh - M7 oder 6 sind auch keine Vintage-Saxe.

    Herman
     
  4. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Herman, ein Mark VI von z.B. 1954 ist kein Vintage-Instrument?
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Kai,

    vom Alter ja, von der Bauform eher nein.

    Oder siehst du dies anders?

    Gruß
     
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Seh ich auch anders- ein Mk. VI gilt gemeinhin (auch bei Saxophonhändlern) als Vintagesax, hab jedenfalls noch nichts anderes gehört.
    Mk. VII mag ja noch als "Youngtimer" durchgehen; na gut- die Grenzen sind fließend und liegen im Auge des Betrachters, aber rein konstruktiv wäre dann ein SBA auch kein Vintagesax und....`

    Dirk
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Das Mark VI sei die Mutter aller modernen Saxophone, Vintage war vorher. So habe ich das bisher gesehen. Ich lass mich gern belehren.

    Wenn "Vintage" allerdings eine reine Marktangelegenheit ist, sollten wir den Begriff für Fachdiskussionen vergessen, dann hat jeder Händler von gebrauchten Instrumenten ein Vintageetablissement.

    Herman
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    "Das Mark VI sei die Mutter aller modernen Saxophone, Vintage war vorher. So habe ich das bisher gesehen. Ich lass mich gern belehren."

    Interessant Herman. Hatte ich so bisher gar nicht gesehen, zumal grade auch viele "Vintage Händler" grade auch auf das Mark VI abstellen.

    Hat eine gewisse Logik.

    Ist denn das Mark VI so viel anders als ein SBA oder BA?


    CzG

    Dreas

     
  9. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    darkstar schrieb:
    Moin darkstar,

    Hm, die Wahrscheinlichkeit für ein bestimmtes Horn ist vorher schwer festzulegen. Vor ca. einem Jahr hatten wir mal einen thread, der die Wartungshäufigkeiten und Reparaturanfälligkeit erfasst hat....

    Aus meiner (Vintage)sicht sieht es so aus: Es hat vermutlich wenig mit dem Alter eines Instruments zu tun, eher mit der Qualität der Materialien (eine weiche Mechanik ist anfälliger und muss deshalb häufiger nachgestellt werden). Natürlich spielt auch der Zustand des Instruments und ggf. die Qualität der letzten Überholung (GÜ) eine große Rolle. Manche Saxdocs geben auf ihre GÜ sogar eine Garantie.

    Meine Erfahrung dazu: ich hatte an meinen Vintage-Hörnern noch nie nennenswerte Probleme. Mein Conn Tenor aus den 40ern habe ich 1998 oder 1999 in Deventer überholen lassen, seitdem spielt es und ist bis heute dicht (Toptone Polster)!

    Mein Alto habe ich etwa zur gleichen Zeit als Schrotthaufen erstanden. Neuaufbau im Taunus bei Thomas Sowa. Im Januar 2014 ist ein Korken oder Filz rausgefallen (Bb-Kopplung), weil der Kleber ausgehärtet ist. Da sollte ich wieder was reinkleben.

    Das Bari muss gelegentlich eingestellt werden.

    Fazit: ich kenne Leute mit neueren Hörnern, die müssen häufiger zum Saxdoc. Achja, ich vergaß, SMLs gehen nie kaputt ;-)


    keep swingin´



    Dein Saxax


     
  10. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    So hatte ich das bisher noch nicht gesehen. Ich stimme auch eher mit der Definition on Wikipedia überein:

    "Vintage: in Anlehnung an die obigen Bedeutungen eine mittlerweile auch im deutschen Sprachraum übliche Bezeichnung für ältere klassische, im Allgemeinen gut erhaltene Sammlerobjekte, insbesondere Autos, Armbanduhren, [Saxophone,] Geräte der Unterhaltungs- und Konsumelektronik etc., zum Beispiel in der Form „Vintage Cars“, ..."

    Für mich ist das Mark VII auch schon ein "älteres Sammlerobjekt", da nicht mehr auf dem Markt und daher "Vintage".

    So hat wohl jeder sein eingenes Verständnis des Begriffs "Vintage".

    Übrigens hat USA Vintage Saxophone in Düsseldorf überwiegend Mark VI-Saxophone und hatte auch ein Mark VII im Angebot.

    Gruß,
    BCJ
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden