Vintage Saxophon

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von bluecomedy, 17.März.2009.

  1. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    Hey,

    Wie soll ich das verstehen?

    Es ist ein Stencil? Also wurde das von Conn wirklich nur für Gretsch gemacht?

    Und warum ist es fast nutzlos, nur weil es keinen S-Bogen hat? (auch für 79 $?)

    Salut,
    Joël
     
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi Joel,

    Es ist nicht ganz so einfach so ein Horn zu komplettieren. Es passen ja keine Bögen von einem normalen Tenor oder Alto, sondern nur von einem baugleichen C-Mel. Du mußt also sehr genau wissen um welches Model aus der Conn-Familie es sich handelt und dann auf die Suche gehen.
    Alternativ kannst Du Dir natürlich auch einen Bogen nachfertigen lassen, z.B. bei Gloger, aber das wird dann nicht ganz billig. Daher das Instrument vorher prüfen lassen, ob es nicht eine "Billigvariante" aus dem Hause Conn ist. Da würde sich der Aufwand nämlich eher nicht lohnen.
    JEs
     
  3. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo Joel,

    wie Jes schon geschrieben hat, kannst Du nicht einfach irgendwo einen passenden Bogen kaufen. Natürlich kannst Du einen finden, kostet sicher so viel wie das Horn. Ein Koffer dazu falls gewünscht nochmal so viel.
    Das Gretsch ist schon eine Sparversion, kein front-F, kein Perlmutt, die alte g#-Mechanik. Dazu kommt das Risiko eines enormen Restaurationsaufwandes, verbogene oder festsitzende Mechanik usw.
    Für 300$ kannst Du auch ein versilberstes Conn mit Koffer bekommen.

    Vielleicht hier:

    c-mel

    Liebe Grüße

    Chris
     
  4. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    Hallo

    Stimmt, das macht Sinn… es hat mich einfach mal interessiert. Obwohl ich wirklich von den C-Melodys fasziniert bin und vorallem an Saxen aus den goldenen zwanzigern.

    Das zweite Conn, das du hier gezeigt hast, macht insgesamt wirklich einen besseren Eindruck (Koffer, S-Bogen, Mundstück)
    Vielleicht wünsch ich mir das zu Weihnachten :-D (und hoffe das ichs ach noch krieg)

    danke,
    Joëllo.
     
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Mal noch ne Frage: warum ein C-Mel?
    Ist das Neugierde, echtes Interesse oder was?
    Wenn Du nämlich noch nicht spielen kannst wird es sicher etwas schierig einen Lehrer zu finden der entweder auf C-Mel. schult oder bereit ist entsprechend umzutranponieren, damit ihr zusammenspielen könnt.
    Wenn es also eher darum geht mal ein altes Sax zu spielen, zu haben und/oder zu restaurieren um es dann zu spielen, würde ich eher ein Tenor oder Alto suchen.
    (Ich hab nix gehen C-Mel, alos nicht mißverstehen. Ich möchte da nur ein paar Pünktchen zu bedenken geben)
    JEs
     
  6. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    Nein, ich spiele schon ein (modernes-) Tenor seit etwas längerer Zeit und hab damit auch meinen Unterricht.

    Ich interessiere mich aber schon länger für C-Melodys und überhaupt für Instrumente aus dieser Zeit. Das würde ich halt sozusagen für "mich selber" restaurieren (lassen) und spielen und entdecken. Das ist einfach so eine art "Traum" für mich, das wollte ich immer schon mal machen. :)

    Aber sonst bleibe ich natürlich hauptsächlich beim Tenor für den Unterricht und Bands usw.
     
  7. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    Ich habs nicht gekriegt, dre Höchstbietende hat viel zu viel (für mich) geboten…

    Schade, ich hätte mich sehr gefreut, naja die werden ja zum Glück recht viel angeboten im Moment.

    Also such ich mal weiter, wenn ihr was findet, was für mich interessant sein könnte, könnt ihr es ja hier rein posten :)
     
  8. Gast

    Gast Guest

    das teil hat aber einen verdammt guten eindruck gemacht, so im gesamten, mit den mundstücken. der zustand war offensichtlich auch in ordnung.

    bis wieviel bist du denn mitgegangen-wann haben sich die geister geschieden?
     
  9. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    bis 350$, aber er war die ganze Zeit höher…
     
  10. Gast

    Gast Guest

    das wären 250 euro gewesen, ca, nicht zuviel für das horn!
     
  11. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    Ja. Ich weiss. Aber eigentlich hatte ich schon mein Höchstgebot gesetzt und Crisdos meinte ja auch, das es so etwa 300 sein werden. Und ich wollte nicht auf den letzten drücker entscheiden, wie viel ich genau dafür ausgeben will…
    (ich bin ja noch Schüler ;-) )
     
  12. Gast

    Gast Guest

    mit meinen bescheidenen kenntnissen würde ich sagen dass es ein conn 8m ist mit der schon höherwertigen gravur und gold-wash-bell ausführung. 1922 gebaut.
    die gute ausführung mit der patentierten rolled tonehole version.
     
  13. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    hör auf, so reg ich mich nur noch mehr auf, dass ich es nicht bekommen habe… ;-)

    ich habnoch das gefunden, wirkt aber bei weitem nicht in so guten Zustand wie das Conn:
    Buescher True Tone C-Melody

    und das hier, aber auch nicht so gut, vorallem wird es auch hier schwer sein, einen S-Bogen zu finden:
    Couturier LaPorte C-Melody
    Bei SOTW gibts da interessate informationen drüber, unter anderen, dass sie "standartised" sind (S-Bogen?). Und anscheinend hat Couturier auch schon für Gretsch produziert.

    viele Grüsse, Joël.
     
  14. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    Ich habs!

    Keins von den vorher genannten, aber ein Conn von 1915! :

    Conn C-Melody 1915


    Ich bin ja so gespannt! Jetzt muss es und ich nur noch in Deutschlnad ankommen! :yiep:
     
  15. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Gratulation!

    Das sieht von den Fotos so aus, als könnte es was werden. Bei dem Preis ist ja auch noch ne Menge Luft für die Instandsetzung drin!
    Gruß, Thomas
     
  16. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Oh, das Mundstück sieht genauso appetitlich aus wie das von meinem letzten eBay-Kauf. Erstaunlich, wie ungehemmt manche Leute Sachen verkaufen! Aber da Du das mpc ja sowieso nicht brauchen wirst, freu Dich einfach über das Sax, das wird sicher prima!
    Gruß, Thomas
     
  17. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    Danke! :)

    Hmm… Wie soll ich das verstehen, das Mundstück werde ich nicht brauchen? Ist es ein Conn Mundstück?

    Rock on!
    Joël
     
  18. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hi, Joel!

    Keine Ahnung, was es für ein Mundstück ist. Mir ist es noch nie passiert, dass ich mit einem Mundstück, dass beim Saxophonkauf beilag klargekommen bin, deshalb war das nur eine verallgemeinerte Aussage. Das sollte lediglich heißen, dass Du ja eigentlich das Sax gekauft hast (und wie es aussieht echt günstig), und dass der Zustand des Mundstücks nebensächlich ist.
    Ich habe allerdings auch nicht alle Mundstücke, die als Draufgabe bei einem gebrauchten Sax beilagen, ausprobiert.
    Je nach Pflegezustand war die Hemmschwelle zu groß, da hätte ich das mpc gleich vor Gebrauch mit einer Herpescreme einschmieren können.
    Gruß, Thomas
     
  19. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Da es sich um ein C-Melody-Saxophon handelt und man es daher bei der Mundstuecksuche nicht einfach hat, wuerde ich auf jeden Fall das probieren, was dabei liegt. Einfach gut saubermachen.

    Viele Gruesse,
    Benjamin
     
  20. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    Wieso soll die Mundstücksuche beim C-Melody ein Problem sein?
    Es gibt zum einen wieder einige Firmen, die C-Melody Mundstücke fertigen (Zinner, Runyon, LeBlanc, Morgan etc.)-die haben meist den Vorteil, dass man sie mit Tenorreeds spielen kann und dass sie klarer klingen- zum anderen kann man ein C-Melody auch problemlos mit einem Tenormundstück spielen. Die Tonlage kann man durch weiteres Aufschieben auf den Kork ausgleichen.
    Mein altes C-Melody Mundstück klang eher muffig. Das soll für die meisten gelten, Altoreeds sind für sie zu schmal, Tenorreeds oft zu lang. Als Kompromiss werden meist Bassklarinettenreeds benutzt.

    Ich spiele mein Büscher C-Melody mit meinem Vandoren T75 und bin klanglich sehr zufrieden.
    Gruß, Thomas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden