Vintage Selmer Bariton tief Bb

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von blowinup, 23.April.2018.

  1. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Anmelden im Forum.
    Dann auf den Reiter "Foren" klicken.
    Das gewünschte Forum auswählen in das dein Beitrag rein soll, z.B. "Saxophone"
    Ganz rechts unten dann auf das Feld "Neues Thema erstellen".
    Dann kannst du loslegen.

    Lg
    Mike
     
  2. blowinup

    blowinup Kann einfach nicht wegbleiben

    Also um auf die Frage nach dem Wert des Baritons zurückzukommen:
    irgendwo zwischen 3.500 und 6000 Euro?
    Wobei "vor einigen Jahren" ein SBA- oder Mark VI-Tenor auch nicht so hoch gehandelt wurde.
    Ich bin ja schon einige Zeit nicht mehr so intensiv im Bereich Saxophon unterwegs, aber "früher" sagte man, dass Bariton-Solisten gerne auf tief A verzichten, wobei Big Band-, Orchester- bzw. Quartett-Spieler das tief A doch brauchen.
    Mal sehen, wie es mit dem Sax weitergeht.
     
  3. Andresax

    Andresax Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin bis jetzt (18 Jahren Baritonsaxophon) super ohne tief A ausgekommen!
    Sogar als TubaErsatz
     
    KUS gefällt das.
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar


    Die SBA/Mk.VI Baris werden lange nicht so gehyped wie die die Tenöre oder Altos. Mit den Sopranen wird es, für mich nicht nachvollziehbar, immer mal wieder versucht...

    Die tief.A- vs. Bb- Diskussion wird noch genauso geführt wie früher. Aber wieviele Bariton-Solisten gibt es, die es sich leisten könnten auf BigBand- oder Orchestergigs zu verzichten, oder dort dann selbstbewusst das A oktavieren? (Hut ab! @Andresax :thumbsup: )

    Mein tief-Bb Rampone und Cazzani steht auch schon sehr lange in den Kleinanzeigen; hätte es tief-A wäre es sicherlich schon verkauft.

    Ich persönlich werde auch weiterhin wie @saxfax zweigleisig, bzw. -baritönig blasen.
    Die meisten, die das bevorzugen, suchen sich dann aber auch für die tief-Bb Abteilung einen alten Ami mit weniger schlanker Mensur/Schallbecher (wie übrigens auch das R&C ;))
     
    Bereckis und saxfax gefällt das.
  5. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    So isses :)

    Als Amateur und Bariton-Fan empfinde ich es ich auch als wunderbaren Luxus, mit einem alten Tief-Bb-Ami (Conn) und einem nicht ganz so alten Tief-A-Selmer zwei recht unterschiedliche Instrumente spielen zu können.

    (Jetzt wird es doch zur Tief Bb vs. Tief A Diskussion :D )
     
    Bereckis, murofnohp und Sandsax gefällt das.
  6. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    @ ehopper1, vielen Dank !
     
  7. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich habe ein Tief-A-Ami (Martin Magna Bariton).
    Traumhaft, vor allem mit meinem Mundstück Odiu-G von @Guido1980.

    Mein erstes Bariton war ein Martin Tief Bb, das wegen der neueren Bigbandlitaratur (ich spielte da gerade in zwei Bigbands) einem Keilwerth Toneking Tief A weichen musste.
    Das Toneking war auch nicht schlecht, aber halt kein Martin. Als das Magna kam war das Thema aber schnell erledigt.:thumbsup:

    Lg
    Mike
     
    Sandsax gefällt das.
  8. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Hi Blowinup,

    wenn das Sax tatsächlich nachlackiert wurde, werden viele potentielle Interessenten das nicht positiv bewerten. Wenn das Instrument dann beim Anspielen trotzdem überzeugt, ist das aber nicht mehr ausschlaggebend. (Nachlackierung kann, muss aber keine nachteiligen Auswirkungen haben).

    Wie die Diskussion um tief A zeigt, sind die tief B Saxe mittlerweile so was wie Spezialisten für Leute, die Bariton vor allem solistisch spielen mögen. Das sind nicht so sehr viele. Klar kann man in manchen Settings auf tief A auch verzichten - in etlichen Bereichen aber eben nicht, insb. klassisches SaxQuartett und moderne Big Band Literatur, Horn Section in Funk & Soul Bands.

    Was ich damit sagen will ist, dass die Zahl der Interessenten nicht so sehr groß sein wird. Du brauchst für den Verkauf also vermutlich etwas Geduld. Wenn sich das Nachlackieren (wenn es denn tatsächlich stattgefunden hat) nicht nachteilig auf den Sound ausgewirkt hat, solltest Du auf jeden Fall einen Preis nicht unterhalb von € 4000 erzielen können. An die € 6000 wird es meiner Meinung nach aber nur gehen, wenn das Sax "der Hammer" ist - also insbesondere super Intonation und vor allem Projektion (da sind die "alten Amis" oft überlegen).

    So long

    Stevie
     
    Bereckis und blowinup gefällt das.
  9. blowinup

    blowinup Kann einfach nicht wegbleiben

    @Stevie
    Genau so sehe ich das auch!

    Das Sax ist, wie anfangs erwähnt, ein Erbstück. Ob die Erben verkaufen wollen, steht noch garnicht fest. Sie haben mich halt nur nach dem Wert des Baritons gefragt, und da habe ich die gleiche Einschätzung wie ihr, obwohl ich eine Nachlackierung anzweifle, die Konturen der Schriftprägung sind zu scharfkantig.

    Sollte es zum Verkauf kommen, habe ich meinem Kumpel bereits gesagt, dass das kein Schnell-Kauf-Artikel ist, sondern Geduld angesagt ist. Aber es haben sich schon Interessenten gemeldet.

    Zur Erbmasse gehört auch ein Selmer Super Action 80 II Tenor in Top-Zustand, da könnte selbst ich nochmal schwach werden....
     
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Erfahrungsgemäß kann man bei den Selmern an den Konturen der Schriftprägung wenig diesbezüglich erkennen. Da müsste schon schäbig drübergeschliffen und maschinenpoliert worden sein.

    Hier mal ein Bild eines irgendwann mal neu lackierten Mk. VI Schallbechers nach der Nachgravur. Der Prägungsbereich musste nicht bearbeitet werden, weil man dort schlichtweg die Folgen der Neulackierung nicht erkennen konnte.


    7CB00297-5EF5-47B3-9710-0DED982CB293.jpeg
     
    mato und saxfax gefällt das.
  11. blowinup

    blowinup Kann einfach nicht wegbleiben

    Gestern konnte ich das Bari selbst mal anspielen, ich kann nur sagen top! Ansprache in allen Lagen super, Intonation top! Getestet hab ich mit einem Otto Link Tone Edge 7 und einem Légère-Blatt. Und das Ganze nach ein paar Jahren Saxophon-Abstinenz.
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Sollte ich aus irgendwelchen Gründen nochmal ein gebrauchtes Saxofon haben wollen, geht @Sandsax für mich einkaufen. Oder er verkauft mir dies aus seiner Sammlung...
     
  13. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Für ein tief Bb Mark VI kann man aus meiner Beobachtung mit ca 4000€ rechnen.
    Das ist nicht exakt das selbetrotzdem auch ein Bari ohne tief A aber mit einem großen Namen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden