Vintage Trend...kommt was danach?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 17.April.2013.

  1. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier


    Danach, ... kommen die Aliens und entführen Wuffy von seinem Bier.

    Er muß dann ständig für sie spielen. Sie alle wollen dann diesen einzigartigen "Weltklang".
    Die Preise für diese Teichen explodieren dann derart, so daß alle sog. Stars ihre Marke wechseln müssen um für die geilsten Spacegigs verpflichtet zu werden.

    Die Foren rebellieren erstmal, doch Jahre später kommt das erste Weltklang-Space-Reference von "Uranus Saxes" (die ham dann alle Firmen mit S und Y etc. geschluckt) auf den Markt.

    So wid ein neuer Vintage-Trend geboren..... and the Beat goes on.

    :sensatio:

    lG Peter
     
  2. Saxhenry

    Saxhenry Ist fast schon zuhause hier

    Genauso wird es kommen. Ich kichere immer noch vor mich hin.... .
     
  3. Saxhenry

    Saxhenry Ist fast schon zuhause hier

    Grossartiger Beitrag :)!!!
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wir wissen doch alle daß es ganz anders kommt.
    In 10-20 Jahren will kein Jugendlicher mehr Saxophon lernen weil es uncool ist und man da ja richtig Zeit reinstecken muss (Chatten und Videospiele sind aber längst noch viel wichtiger als heute noch).
    In 30 Jahren gibt es nur noch Playbacksaxe, die automatisch spielen, man den Stil vorher einstellt, ein Mikro die Musik analysiert und man wahllos die Klappen drücken kann, alles klingt gut. Die Mehrheit kauft aber einfach nur noch eine App fürs Handy wo man das Handy nur noch schütteln muss. Nur eine verbleibende Anzahl von Rebellen wehrt sich mit aufgemotzten Akai 4000 S. In 50 Jahren gibt es den Saxsound nicht mehr, weil es keine Musik mehr gibt in dem sowas vorkommen könnte und die alte Musik keiner mehr hört und nach dem Tod der Platte und CD nicht mehr legal zu bekommen ist.

    Lg Saxhornet
     
    Gerrit gefällt das.
  5. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    Nee mein Lieber, da verkennst du die Musikjugend.
    Ich kenne haufenweise Kids die auf auf die "Alten" Sounds stehen und sie orientieren sich immer öfter an der guten alten Handwerkskunst !!

    Solltest du doch recht behalten, kauf ich dir in 10-20 Jahren zur Strafe
    ein nagelneues Weltklang-Space-Reference

    lG Peter
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    In 30 Jahren?

    http://www.bazar.at/selbstspielendes-saxophon-kann-auch-live-anzeigen-3404740.html

    http://www.blasers.ch/Angebot.html

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Deal!
    Im Übrigen: ich unterrichte diese Jugend in Berlin seit Jahren am Sax, da sind Trends schon abzusehen.

    Lg Saxhornet
     
    Gerrit gefällt das.
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    vielleicht findest Du ein bisschen Trost in der Information, dass ein recht großer Prozentsatz meiner Schüler keine Email-Adresse und keinen Facebook-Account hat und gerne in der Blaskapelle spielen will..:)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Guenne,

    ich habe gerade auf deiner Homepage nachgeschaut, wo du lebst...

    E-Mail-Adressen sind eher etwas für unser Alter und somit out, aber ohne Facebook?

    Vielleicht twittern sie und du hast es nicht gemerkt... ;-)

    In Dortmund sterben gerade die letzten Blaskapellen aus. Mit 45 Jahren war ich damals dort ein hoffnungsvolles "Nachwuchstalent".

    In Berlin findest du vermutlich ein Blasorchester nur noch im Museum?

    Aber du gibst uns Hoffnung!

    Gruß

    Michael
     
  10. Gast

    Gast Guest

    der war gut!!



    ich werde gaaanz sicher in meinem leben keinen kittel und hütchen mehr tragen um musik machen zu d ü r f e n !

    musik isne feine sache, egal welche richtung, um das gaaaaaanz klar zu sagen.
    indifidualidät - oder individualüdät oder wie das heisst ist aber angesagt.

    ich grüsse den rest der welt!
     
  11. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    hier am unteren niederhein/nrdl. Ruhrgebiet, gibts noch einiges an blaskapellen und big bands. düsseldorf z.b. ist schon wieder weniger. inner großstadt geht auch die live szene immer mehr vor die hunde. einfach zu viele juppies mit kohle die in szenekneipen vor sich hingaffen.

    p.s. an wen mich nur dein name erinnert ? komm iwie nicht drauf... :roll:

    lg peter

     
  12. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Ich sollte besser nicht antworten, tu es aber doch:

    Randy Brecker!
     
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich bin enttäuscht...

    Mein Name ist Michael Bereckis.

    Du hast noch einen weiteren Versuch!

    Noch einen winzigkleinen Tip; Randy hatte einen Bruder...

     
  14. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Pointenkiller! ;-)
     
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Der "Witz" ist einfach zu alt... :sorry:
     
  16. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    um mal auf die ursprungsfrage zurückzukommen: nach dem kauf IRGENDEINES saxophons kommt das: ÜBEN !!!

    :-D
     
  17. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe fast alle meine Vintage-Saxophone mal neu gekauft. Nur so ist es richtig Vintage.
     
    Gerrit gefällt das.
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Da kommt bei mir die Frage auf, ab wann ist man als Saxophonist/in eigentlich Vintage?

    Schluck...
     
  19. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Wenn man nicht mehr über Marken und Vintage streitet, sondern über die Musik.

    Gehört das hierher? Egal: Gestern war ein Nachbar bei mir. Hat ein Alt-Sax geerbt und will es nun spielen. Hatte die Noten von Baker Street in B-Dur dabei (das mit den 5 #). Auf der Suche nach Unterricht ist er schon. Ok, ich habe ihm die ersten Griffe gezeigt.

    Das Horn ist ein Startone, wohl so ein Billigheimer von Thomann. Ich hab drauf gespielt. Ok, geht, aber nicht sonderlich gut. Eintauschen wollte ich es nicht, aber zur Not auf würde ich es auf einem Gig auch spielen.

    Interessant: In der unteren Oktave kam er nicht bis zum G runter. Hab ihm mein Keilwerth gegeben, dann ging es problemlos bis C (die tieferen Töne und die Feinheiten des kleinen Fingers auf dem linken Tisch überlasse ich dem zukünftigen Saxlehrer). Mir fiel da nicht viel auf, natürlich habe ich ihm die Adresse des Saxdocs meines Vertrauens gegeben, den soll er sich das Ding mal ansehen lassen.

    Was sagt und das: Keine Ahnung. Vielleicht sollten wir die Vintage-Hörner und die großen Marken zunächst mal von absoluten Anfängern testen lassen, die sind einfach selektiver.

    Geuß
    Mini
     
  20. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hmmm.....

    Im amerikanischen ebay gibt es die Sparte "Vintage Pre-1980 items" :)

    Ok, die Antwort würde mich auch nicht zufrieden stellen.

    Also wenn Du auf der Ü30-Party gefragt wirst, ob Du Deine Tochter suchst.....

    Alles falsch.....wenn Du nicht mehr wegen Deines Aussehens gebucht wirst, dann darfst Du mit Stolz den Titel Vintage tragen....
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden