Vom Leiden eines Saxophondoktors

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von kingconn, 6.Februar.2005.

  1. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Leute, hat mich dieses alte Martin Nerven gekostet. Bei der Restaurierung war so ziemlich alles zu machen, was man machen kann. Schon das Zerlegen war ein Alptraum. Die Mechanik festgerottet und fast alle Federn ebenso.
    Nachdem ich es dann endlich auseinander hatte (dabei 0,8mm Bohrer auf Proxxon durch den Zeigefinger gejagt) und einige Dellen rausgedrückt waren, kamen mehrere Reinigungsbäder und Polierarbeiten. Dann Achsen begradigen,entrosten, polieren, einschleifen und teilweise neu anfertigen. Dann mußte das Spiel aus der Mechanik, sämtliche Klappendeckel plan gemacht und alle Tonlöcher perfekt refaced werden. Alle Nadelfern kamen neu drauf und die Mechanik wurde probeweise zusammengebaut, die Federspannung eingestellt und der Klappensitz vorjustiert. Nach dem Wiederauseinandernehmen die Enden der Röhrchen feingeschliffen und poliert, einen Klappenschützer neu angefertigt (hartgelötet und versilbert).

    Das Polstern, Bekorken und Einjustieren der Klappenöffnungswinkel war danach geradezu ein Kinderspiel.

    Wie immer kam dann der spannendste Augenblick: mein Lieblingsmundstück (noname Vintage) drauf und reingeblasen. Leider passierte nach dem tief C nichts mehr. Ich konnts nicht glauben. Un die Sucherei ging los. Mein Verdacht war die S-Bogen-Aufnahme. Also machte ich mich auf zu einem Freund in die Werkstatt und der Sitz des S-Bogens wurde perfekt eingepaßt. Wieder Mundstück drauf und die gleichen Probleme. Wir waren beide überzeugt, daß die Polster perfekt sitzen.

    Ich war ziemlich genervt und dachte, daß ein Sax doch nur eine Blechröhre mit Löchern ist. Wenn die zu sind, muß es spielen.

    Gestern abend um 10 bei völliger Dunkelheit hab ich es dann nochmals ausgeleuchtet und - oh Wunder - ein feiner Lichtschein leuchtete an einer Lötnaht eines Tonlochkamins, ganz schlecht zu erkennen. Und in 5 Minuten zu beheben.

    Das zum Thema "Ausleuchten mit einer Taschenlampe".

    Jetzt spielt es, wie alle Handcrafts wie ein Dampfammer. Es wäre auch das erste Handcraft was mcih enttäuscht hätte.

     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @kingconn
    Wenn es nach der Menge und der Grösse der Arbeit ginge müsstest Du Kingkong heissen :-D :-D . Ja, ja gewisse Dinge müssen offenbar erlitten sein...irgendwie erinnert mich Dein Bericht an die (nie enden wollenenden) Arbeiten an meinem Buescher True Tone. Dort waren alle Kamine futsch, Achsen im Eimer undundund...Dann die Deckung der Klappen - bigest Du irgendwo was hin, lief es andernorts aus dem Ruder. Ich war kurz davor das Ding ins Altmetall zu werfen. Also, ich weiss wovon Du sprichst - darum gratuliere zu Deinem Werk(wann beginnst Du das nächste ;-) )
    Liebe Grüsse
    antonio
     
  3. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Nein, du müsstest Dr Martin Kingconn VI heißen. :-D

    Kann ich bei dir auch was einstellen lassen? Das klingt alles sehr experienced.
     
  4. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    @antonio
    Was das nächste wird, hab ich noch nicht entschieden. Zur Wahl stehen ein True Tone, ein Post Top Hat, ein King oder ein Chu. Alle sind schon zerlegt. Aber vielleicht sollte ich mir was gutes tun und zur Entspannung erst mal ein nettes kleines Klarinettchen machen.

    Mehr Zeit müßte man haben-

    Schöne Grüße
     
  5. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    @bloozer

    Ne Fremdarbeiten mach ich nicht. Die Instrumentenbauer haben es heutzutage eh schwer genug.

    Eigentlich wollte ich mit meinem Thread auch vermitteln, warum eine Generalüberholung so sauteuer ist und welche Risiken im Kauf eines unrestaurierten Vintage liegen können.

    Zudem hatte ich im Forum gelesen, daß jemand ne Taschenlampe zum Ausleuchten nimmt. Ich hatte aber sogar mit meinem sehr guten Ausleuchtgerät mit starker Neonröhre Schwierigkeiten, das kleine Leck zu finden.
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Kingconn schrieb:
    Ein Sopraninchen für Lupinchen? :-D
     
  7. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    @antonio

    Eher ein Silver Kingchen wie vom Lester Youngchen :)
     
  8. parka

    parka Kann einfach nicht wegbleiben

    Sopranklarinette?? noch nie gehört!
     
  9. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Damit ist die normale Bb-Klarinette gemeint. Es gibt u.a.auch eine Altklarinette, die ungefähr den Tonumfang eines Bassethorns hat
     
  10. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    :-?
    Wenn ich auf der normalen B-Klarinette den tiefsten Ton spiele, erklingt ein D, beim Alt-Saxophon erklingt ein Des - von diesem halben Ton mal abgesehen, hat die Klarinette dann doch eigentlich den Tonumfang eines Alt- (zzgl. eines Sopran-) Saxophons, oder? Natürlich lange nicht das Klangvolumen, hihi...

    Alles Liebe

    Toffi
     
  11. lakriz

    lakriz Ist fast schon zuhause hier

    Da die Klarinette aber nun mal in Bb steht, würde ich sagen, sie hat den Tonumfang des Soprans, zuzüglich dem des Alts. ;-)
    Und meinst du mit Klangvolumen Lautstärke? :-?
     
  12. gabriella

    gabriella Kann einfach nicht wegbleiben

    @ kingconn,

    mich würde interessieren wo kann man vintage saxophone kaufen, und wie aufwendig ist eine generalüberholung (worst case), was kostet es.

    Ein solches exemplar hat schon was magisches :) !

    grüsse
    jazzy
    :-D :-D :-D
     
  13. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Generalüberholung: Standard ist so in etwa 350-500 Euro. Dazu kann noch kommen: Ausbeulungen, Sonderwünsche, Neu-Versilbern/Lackieren etc.

    Mike Duchstein (Berlin) oder Bruno Waltersbacher (Lahr) haben z.B. eine ganz gute Auswahl an Vintage Instrumenten, oder schau doch mal hier bei uns im Kleinanzeigenteil.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden