Voodoo für Fortgeschrittene oder: Trainiere dein Horn über USB

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von bluemike, 17.Oktober.2014.

  1. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Das wäre ja dann endlich ne Erklärung, warum Vintage Saxe so unendlich viel geiler klingen, als diese neu modischen Asiaten....
    (Und wieder vermisse ich die Fähigkeit, Ironie smilies zu benutzen)
    Bleibt herauszufinden, warum Franzosen noch viel geiler klingen, muß was mit dem Essen in der Selmerkantine zu tun haben.
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Licht ist auch Energie. Mein Furz ist auch Energie. Aber da fehlen ein paar Größenordnungen, um eine Veränderung zu bewirken beim Blasinstrument.

    Sonst würde ich mein Sax mit Pornomusik beschallen und anschliessend, wie in eben jenen Filmen, jede Frau rumkriegen.

    Oder ich kaufe mir so ein Teil und beschalle gegen Geld die Trillerpfeifen für die Gewerkschaft. Ein Monat 'Brüder, zur Sonne, zur Freiheit, und jeder Kapitalist wird in Sekundenschnelle gestunnt, nur 100€!

    Heimlich werden nachts die Instrumente vom Blasmusikverein mit Swing gefüttert ... dann können die erst gar nocht anders als swingen!


    Mal ehrlich, woher soll eine Gefüge von Atomen, dass mit einem Frequenzspektrum beaufschlagt wird, erkennenm welches die Parameter der Musik sein sollen, da wäre das Blech ja intelligenter als Computer und Musikkritiker zusammen? Wie gesagt, wenn man nur annähernd in die Größenordnung kommen würde, in der nicht mehr elastische Rückfederung, sondern eine irgendwie geartete platische Verformung eintritt. Hab' die Fließkurven grad nicht im Kopp ...

    Grüße
    Roland
     
  3. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Um das mal weiter zu spinnen: Jetzt sind Atome auch nicht in der Lage zwischen Musik und Umgebungsgeräuschen zu unterscheiden. Wie klingen dann erst die neu angelieferten Saxophone, wenn sie vorher ein paar Tage oder Wochen per Schiff und LKW von Taiwan/China/Japan/... nach Deutschland exportiert werden? Sie sind dann auch zeitweise den Umgebungsgeräuschen ausgesetzt. Stellen wir uns mal vor, die Gefüge im Atomaufbau nehmen andere Strukturen an ... Motorengebrumm, Sirene, ... :-D :-D

    Ich bin sicher, es glauben Leute an solch angebotenen Hokuspokus und davon lebt eine ganze Branche - recht gut.


    Viele Grüße

    René
     
  4. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Der Umsatz der Esoterik in D wird auf 25G€/a geschätzt. Im Schnitt gibt also jeder Bundesbürger kanpp 'nen Euro jeden Tag für Esoterik aus. Unfassbar! Das muss ich sofort meinem Guru erzählen ...

    Grüß
    Roland

     
  5. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Und genau da liegt meines Erachtens der casus knaxus.

    woher bekomme ich meine(n) präferierte(n) Saxophonisten/tin wirklich Solo, also ohne BigBand, Trio, oder sonstige Begleitgeräusche?

    Soll mein SAX sich etwa auch daran gewöhnen und nach ner Quartett-Mischung klingen? Ich will aber keine Schlagzeugschwingungen in meinem sound.

    Aber beim Schreiben merke ich, dass sich da ein weiterer Markt auftut... Man müsste halt nur die Tonstudios abklappern........

    Cheerio
    tmb
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte


    Ach Du Schande, ich fand da ja schon oft Kritiken die fragwürdig waren aber das schlägt dem Fass den Boden aus.

    Snakeoil vom feinsten, für den Saxophonisten, der nicht genug übt.

    Kompletter Unsinn.

    LG Saxhornet
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Jetzt springt der nächste auf den Zug:

    http://everythingsaxophone.blogspot....e-trainer.html

    Hätte ich von ihm nicht erwartet.

    Die Firma hat wohl ein gutes Marketing.


    Lg Saxhornet
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Den Link kann ich leider nicht öffnen :(
     
  9. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Probiermal den:
    http://everythingsaxophone.blogspot.de/
     
  10. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das ist wohl wie bei der Homöopathie. Je größer die Verdünnung, desto stärker die Wirkung. :lol:

    LG Helmut
     
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Noch besser ist die Wirkung bei Placebos. Keiner weiß, warum sie wirken. Aber mittlerweile erkennen sogar die Schulmediziner an, dass sie wirken.
    Positiver Nebeneffekt: Sie sind Nebenwirkungsfrei.

    Was passiert beim Magnetisieren eines Schraubendrehers?
    Mit nahezu vernachlässigbarem Einsatz von Energie - wenn ich den Schraubendreher lediglich über einen Magneten ziehe (z.B. Lautsprechermagnet) richten sich die Eisenatome/Moleküle so weit aus, dass jetzt auch der Schraubendreher magnetisch ist.

    Hier wissen wir, wie es funktioniert.
    Ob die im Link beschriebene Methode funktioniert oder nicht, weiß ich nicht. Aber allein die Möglichkeit, dass es funktionieren könnte so rigoros auszuschließen erinnert mich an Geisteshaltungen des tiefsten Mittelalters. Nichts darf mein Weltbild erschüttern!

    Dass viel wirkungsloser Hokus Pokus angeboten wird und mit diesem viel Geld verdient wird, ist mir auch klar. Aber alles, was mein beschränkter Menschenverstand nicht auf die Reihe bringt gleich als unsinnig und unmöglich abzutun, ist das andere falsche Extrem.

    Wobei ich allerdings die Möglichkeit, dass es mit einem Furz von Roland funktionieren könnte, auch nicht für wahrscheinlich halte :)

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Bernd,

    grundsätzlich hast du natürlich Recht.

    Bei allen Instrumenten(teilen), bei denen die Korpusschwingung unmittelbar an der Tonerzeugung beteiligt ist, würde ich auch dahingehend tendieren: Ausprobieren, hören, messen und schauen.

    So habe ich mal gehört, dass große Gongs "krank" werden können. Sie klingen einfach nicht mehr. Durch akustische Stimulierung können sie dann geheilt werden. Nicht, dass ich das jetzt so unbesehen glauben würde, aber ich halte es auch nicht per sé für unmöglich.

    Beim Saxophon hat der Korpus eine vermutlich vernachlässigbare, höchstens aber zweitrangige Bedeutung, zumindest wenn man ähnliche Metalllegierungen zu Grunde legt.

    Nimmt man jetzt noch zusätzlich an, dass der Effekt vorher/nachher nur sagen wir (maximal) 20 % ausmacht von dem gesamten Materialanteil des Korpuseffekt (wieder bei ähnlichen Metalllegierungen), dann landen wir tatsächlich irgendwo im homöopathischen Bereich.

    Einmal das Saxophon absetzen, und neu ansetzen, oder gar einmal das Blatt abmontieren und neu aufmontieren hat da m.E. in jedem Fall eine ungleich höhere Wirkung.

    Gruß,
    Otfried
     
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo xcielo,
    Vermutlich. Sehr vermutlich sogar. Die Auswirkungen von Änderungen an der Hardware sollen ja um so effektiver auf das Klanggeschehen einwirken, je näher sie sich am Mund des Spielers befinden. Also Mundstück-/Blatt-/Blattschraube. Danach S-Bogen. Danach erst Korpus.

    Dass verschiedene S-Bögen unterschiedliche klangliche Ergebnisse erzielen können, darüber scheint im Forum auch Konsens zu bestehen. Dass ein S-Bogen durch Bearbeitung auch noch Änderungen bei Klang und/oder Ansprache bewirken kann, scheint auch "gesichert". So hat sich z.B. Rick vor langer Zeit sehr positiv darüber geäußert, wie sich sein S-Bogen durch gezielte Hammerschläge eines "Kundigen" sehr positiv verändert hat. Und Rick stufe ich nicht in die Riege ser Voodoo-Gläubigen ein.

    Wie gesagt: Man muss es nicht glauben. Man sollte aber die Möglichkeit nicht rigoros ausschließen.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd

     
  14. quax

    quax Gehört zum Inventar

    >Wie gesagt: Man muss es nicht glauben. Man sollte aber die Möglichkeit >nicht rigoros ausschließen.

    Aus Gründe einer gewissen intellektuellen Hygiene sollte man das schon!
    Wenn da jemand mit blumigen Behauptungen kommt, mir das Blaue vom Himmel verspricht und die Behauptungen sehr stark vom gegenwärtigen Stand der Erkenntnis abweichen, dann MUSS er schon sehr gute und nachvollziehbare Argumente und Daten liefern. (Auf die Falsifizierbarkeit gehen wir jetzt mal nicht ein.) Tut er das nicht, kommt der Sermon in die Ablage P.
    Mit der Einstellung: "Aber warum denn nicht, alles ist möglich. Es ist vielleicht nur noch nicht entdeckt worden." geht man sich nicht in die Zukunft, sondern stürzt sich in einen Abgrund der Beliebigkeiten.
    Die Nachweisbarkeit einer Wirkung eines solchen Tunings kann nicht mit dem Eindruck der Anwender geführt werden. Nichts ist so falsch, wie unser Eindruck von der Welt. Was wir sehen, hören, riechen etc muss mit der realen Welt nicht das geringste zu tun haben. Und beim nächsten Mal kann es ganz anders sein.
    Der Placeboeffekt wurde schon angesprochen. Der Glaube versetzt Soundgebirge :) :)


     
  15. last

    last Guest

    Hallo quax,

    das ist mit Sicherheit richtig und in vielen wissenschaftlich durchgeführten Experimenten nachgewiesen. Volle Zustimmung meinerseits.
    Ich frage mich manchmal, inwieweit dieses Phänomen (die Welt entsteht in unserem Kopf) auch auf die angebliche Wirkung von verschiedenen Mundstücken oder gar Reeds und Ligaturen (!) übertragbar ist...

    Wie gesagt: Der Glaube versetzt Berge!

    LG

    lastvisitor
     
  16. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Freunde, von wegen Vodoo für Fortgeschrittene!
    Das ist alles Anfängerkrams!!!

    Ein Freund von mir, von dem ich sehr viel halte, der in seinem Studio in Berlin viele viele exquisite Platten gemastert hat, Autor verschiedener nationaler und internationaler Magazine hat jetzt NACHGERÜSTET.

    Seine Pultec-EQs hat er nun mit Netzkabeln für satte 198,- € an das ach so dreckige berliner Stromnetz angeschlossen.

    https://www.facebook.com/hannesbieger/photos/a.432357683498094.93975.432312386835957/793097110757481/?type=1&theater
    http://www.phaselinear.de/seiten/seiten_klein/netzkabel.htm

    DAS ist Vodoo für Fortgeschrittene...

    Okay, Vovox-Kabel im Signalweg akzeptiere ich noch, aber als NETZKABEL????

    Just my 2ct.
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Hallo LastVisitor,

    nach meiner sicherlich unmaßgeblichen Erfahrung ist das Phänomen hundertprozentig übertragbar.
    Auf den ersten Blick scheint es da immer gewaltige Unterschiede zu geben, doch je intensiver man sich mit dem Equipment beschäftigt, je besser man sich darauf einspielt, desto relativer wird alles im Endeffekt.


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Also Leute....

    Das ist alles zusammengenommen gequirlte Hünerkacke !!

    Man muss das Sax einfach DAHIN bringen, wo es sich ZUHAUSE fühlt !!

    Mein letztes Tenor habe ich vorwiegend in Afrika zusammengelötet....und bei meinem letzten Musikalischen Event im Sengal sagten sie zu mir : YOu sound more AFRICAN than our own People !!!

    Das KANN ja nur am SAX gelegen haben oder ??

    Also: Ein Selmer klingt am besten in Frankreich...ein Yamaha am besten in JAPAN und ein Keilwerth am Besten in Deutschland....obwohl es da ja inzwischen auch internationale Mischformen gibt, weil die Dinger ja garnicht mehr in Deutschland gebaut werden....zumindest nicht ausschliesslich....da braucht es also garkeine Soundvibrationen....sondern einfach nur ""Heimatgefühle""

    Eine Tröte aus Messing ist schliesslich soooooo sensibel, dass sie das SPÜRT !!!

    Ironie und wegwerf------

    CBP
     
  19. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier


    Auf der Webseite hat sich leider ein Fehler eingeschlichen, wie die Abbildung deutlich zeigt muss es timber trainer heißen. ;-)



    Keep swingin´


    Euer Saxax
     
  20. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Wieso eigentlich nicht? Bei Saxophonist/inn/en funktioniert es doch auch! Oder kennt Ihr jemanden, der z.B. wie Ben Webster klingt, der sich nicht vorher hunderte Stunden Webster eingetrichtert hat. Heute macht man das halt über usb, der passende Adapter heißt dann Kopfhörer. :cool:

    (Den Ben Webster könnt Ihr selbstverständlich durch eine/n Saxophonist/in/en Eurer Wahl ersetzen)


    Also, gönnt Eurem Sax auch was............ist doch auch nur´n ...



    keep swingin´



    Euer Saxax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden