Vor Anfänger bittet um Hilfe

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Volker-Wob, 18.Dezember.2009.

  1. Volker-Wob

    Volker-Wob Schaut nur mal vorbei

    Hallo

    Ich stelle mich mal kurz vor.

    Ich bin Volker, 45.

    Ich habe fast gar keine Ahnung von Musik, würde aber gerne Saxophon spielen lernen.

    Vor einige Wochen habe ich mir ein gebrauchtes Saxophon (Alt) gekauft. Dafür hatte ich extra einen Freund mitgenommen, der mal Saxophon gespielt hat vor vielen Jahren. Er sagte mir dass das Instrument enventuell in den tieferen Tönen nicht in Ordnung wäre. Nachdem er das Blättchen anders montiert hatte, aber wohl doch.

    Nun war ich zu einer Schnupperstunde bei einer Musikschule die einem Musikgeschäft angeschlossen ist. Der Lehrer sagte mir auch das mein Saxophon wohl nicht ganz in Ordnung wäre. Die Polster müssten überholt werden. Sein Vater könnte aber so etwas und das würde ca. 300-400 Euro kosten. Ein einfaches Saxophon im Musikgeschäft für Anfänger würde aber laut deren Auskunft auch so viel kosten.

    Hier im Forum habe ich etwas von Mietkauf gelesen. So etwas sagten die mir auch im Geschäft. Wie funktioniert so etwas? Hat man das Saxophon dann nur während des Unterrichts zur Verfügung? Dann könnte ich ja nicht zu Hause üben.

    Der Musiklehrer bot mir gleich an Privatunterricht bei ihm zu nehmen. Also nicht über die Musikschule. Da er im selben Stadteil wohnt wie ich. Ich glaube er sagte was von 15 Euro. Am Ende meiner ersten Stunde sagte er dann 20 Euro. Er hätte es angeblich so gesagt. Nun kann ich mich auch irren. Er wollte das Geld aber unbedingt sofort um Tanken zu können. :-? :idea: Ist vielleicht ein wenig unseriös?

    Nun gibt es hier alternativ noch eine Musikschule der Stadt. Da wollte ich mich auch noch mal umhören.

    Ich habe hier auch von den Lehrbüchern von Dirk Juchem gelesen, mit denen wohl viele sehr zufrieden sind.

    Da ich auch von der Therie und Noten keine Ahnung habe. Ist es vielleicht besser sich erst mal darüber Grundkenntnisse und Notenkenntnisse anzueignen, bevor ich zu einer Musikschule oder einem Lehrer gehe, damit mir nicht jede Kleinigkeit beigebracht werden muss und endlos lange dauert?

    Nach Auskunft des Musiklehrers hat er einen dicken Katalog von einer Firma die auch Mietkauf für die Instrumente anbietet. Da wär im Preis von 400-500 Euro dann auch nötiges Zubehör wie Saxophonständer, Koffer, Metronom und Schule mit eingeschlossen.

    Kennt jemand eine Firma die so etwas macht und was ist wirklich notwendig? Er zeigte mir auch einen Glasstein mit dem man die Blättchen bearbeiten kann. Nach seiner Aussage sind bei einem 10er Pack für 34 Euro nur 3 Blättchen in Ordnung. Die anderen müsste man bearbeiten.

    Für Eure Antworten bedanke ich mich im Voraus.

    Gruß

    Volker
     
  2. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    hi volker
    in was für einer abzockgegend wohnst du denn?
    also geld fürs tanken geht schon mal gar nicht(klima!!)
    nein im ernst, poste mal deine heimatstadt und ich bin sicher, du findest hier jemanden der dir seriöse lehrer und saxdocs zum durchchecken deines horns empfehlen kann.
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Volker,

    erst mal herzlich willkommen hier.

    Ein Tipp von mir: Was immer du dir da gekauft hast (was isses denn eigentlich ?), bleib erst mal dabei, offenbar kann man darauf halbwegs spielen.

    Suche dir einen "richtigen" Lehrer, d.h. einen, der dich nicht nur ausnehmen will, sondern dir helfen will. Wenn du uns sagst, wo du wohnst, vielleicht kann dir hier jemand einen solchen empfehlen.

    Nach einem halben Jahr oder so, siehst du dann weiter.

    Gruß,
    xcielo
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Moin Volker
    Erst mal Glückwunsch zu der Entscheidung Saxophon spielen zu wollen.

    Und jetzt mal zu dem Berg von Fragen.
    Zunächst einmal, was ist das für ein Saxophon, welches Du bereits gekauft hast?? Die Frage zielt dahin, ob es sich lohnt etwas daran machen zu lassen.
    Dann würde ich damit mal in ein Fachgeschäft gehen und einen Fachmann einen Blick darauf werfen lassen. Denn so wie Du das so schreibst traue ich Deinem Lehrer nicht. Der wirkt mir sehr geschäftstüchtig. Außerdem hast Du bei der Arbeit eines kommerziellen Fachmannes eine Gewährleistung wenn dann doch mal etwas nicht so ist wie es sollte. Bei privat, wenn auch billiger, wird das eher ein Problem. 15-20€ sind für eine volle Stunde Unterricht wohl im üblichen Rahmen.
    Notenkenntnisse brauchst Du keine. Das kommt im Unterricht von alleine.
    Von Instrumenten, die neu 400€ kosten, würde ich die Finger lassen. Die können gut sein, müssen aber nicht. Ev. fährst Du mit der Überholung dessen, was Du hast, unterm Strich besser. Laß uns das diskutieren, wenn Du geschrieben hast, welches Model du schon hast.
    Gruß
    Jürgen

    P.S.: aus welcher Gegend kommst Du denn? Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der sich Deine Kanne mal ansehen kann.
     
  5. Volker-Wob

    Volker-Wob Schaut nur mal vorbei

    Ups, das ging aber schnell.

    So viele freundliche Antworten.

    Erst mal vielen Dank an alle.

    Auf dem Saxophon steht NewSound und die Seriennummer 896186.

    Ist wohl kein Markensaxophon.

    Ich komme aus Wolfsburg.

    Über jemanden der sich auskennt wäre ich wirklich dankbar.
    Mein Kumpel spielt schon seit 10 Jahren nicht mehr und hatte da wohl nicht ausreichend Erfahrung beim Kauf.

    Ich denke auch dass ich dem Lehrer absagen sollte. Scheint mir sehr aufs Geld aus zu sein.

    Muss ihm nur noch die Übungs CD zurück geben.

    Also wenn Ihr jemanden in der Nähe kennen würdet?


    Danke im Voraus. :-D
     
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Also
    Zu NewSound habe ich nur gefunden, daß dies eine Vertriebsfirma für Musikinstrumente aller Art mit Sitz in Taiwan ist.
    Mmmhhh.
    Dann bitte doch mal ein Fachgeschäft suchen, wo sich ein Meister die Kanne mal vornimmt. Daß die Polster komplett runter sind kann ich mir kaum vorstellen, da die Kanne m.E. noch nicht so wirklich alt sein wird. Vielleicht reicht ja erst einmal eine Justage damit Du spielen kannst, und sei es nur für 1-2 Jahre.

    Was sagt man denn im Musikgeschäft selbst bzw. wie sind die Konditionen über die Musikschule(n)? Ich würde erst mal nichts übereilen trotz aller Motivation.

    Gruß
    JEs
     
  7. Volker-Wob

    Volker-Wob Schaut nur mal vorbei

    Erst mal Danke für die Antwort zu NewSound.

    Das Musikgeschäft hat noch gar nichts gesagt, weil ich ja nur mit diesem seltsamen Musiklehrer gesprochen hatte.

    Die können mir zwar ein Ersatzteil bestellen, die Daumenstütze aus Kunststoff ist abgebrochen, aber nachdem ich ja mit dem Lehrer gesprochen habe, hatte ich denen das mitgeteilt dass ich wohl ein neues Saxophon brauche.

    Ich war während der Schupperstunde runter in den Laden, da meine Blättchen in der Stärke 1,5 (Rico Royal) nach Ansicht des Lehrers wohl auch nichts taugen und ich sollte mir welche in der Stärke 2 von Vandoren geben lassen.

    Ich weiss nicht ob die wirklich Ahnung zu Saxophonen haben oder sich nur auf die Lehrer verlassen.

    Gruß

    Volker
     
  8. Schepperer

    Schepperer Ist fast schon zuhause hier

    Servus Volker,

    auch herzlich willkommen von mir hier im Forum.
    Kick den Lehrer. Ganz schnell. Was ist denn das für ein Vogel?
    Du brauchst keine Angst vor einem "professionellen" oder besser "seriösen" Lehrer zu haben, nur weil du noch gar nichts kannst. Du verlierst nur Zeit, wenn du nicht gleich zu einem ordentlichen Lehrer (Musikschule?) gehst. Dafür sind die Schulen da, dass sie mit Leuten arbeiten, die i.d.R. erstmal von Tuten und Blasen keine Ahnung haben. Du wirst das Basiswissen des Musizierens sehr schnell drinnen haben, Noten verstehen usw.. Keine Angst also. Mach das so, jemand der gleich Tankgeld will, das kannst du voll haken.

    Grüße, Schepperer
     
  9. Volker-Wob

    Volker-Wob Schaut nur mal vorbei

    Hallo Schepperer

    Auch Dir Danke.

    Na Tankgeld direkt wollte er nicht haben, sondern in Bar sofort bezahlt werden. Da habe ich mich wohl unglücklich ausgedrückt. Ich hatte leider nur einen 50 Euroschein, also ist er mitgekommen, damit ich bei einem Geschäft in der Nähe wechseln konnte.
    Trotzdem fand ich es ein wenig seltsam.

    Na Ok, manche haben ja trotz gutem Job Gelsorgen.

    Angst habe ich keine, nur ob ichs wirklich alles verstehe?
    Ich hatte mal über die Volkshochschule vor vielen Jahren Gitarrenunterricht in einer Gruppe. Der Musiklehrer war ein junger Student, der es nicht wirklich verstanden hat einen zu motivieren. OK, bin auch selber Schuld, war ja schon alt genug!!! Aber ich habe Gitarre dann aufgegeben, auch weil ich mit meinen dicken Fingern die Saiten nicht richtig greifen konnte. Ich habe immer zwei Saiten erwischt.

    Gruß

    Volker
     
  10. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo volker,

    das mit deinem eventuellen lehrer sind ja alles spekulationen. ich würde ihn gezielt darauf ansprechen und mir sein verhalten erklären lassen, dann weißt du mehr.

    wenn du den groschen nicht zweimal umdrehen mußt, würde ich an deiner stelle ein bekannt solides instrument ins auge fassen, es sei denn, das alte ist durch einstellen einwandfrei in ordnung zu bringen. ansonsten tschüß.

    m. m. n. ist es besonders für uns anfänger wichtig, über ein instrument zu verfügen, auf das wir uns verlassen können.

    mit den blättern wäre ich auch vorsichtig. vandoren classic z. b. sind stärker als z. b. rico.

    gruß
    hanjo
     
  11. Volker-Wob

    Volker-Wob Schaut nur mal vorbei

    Hallo Hajo

    Danke für den Tipp.

    Werde ich drüber nachdenken. Ich möchte nur nicht das Gefühl haben ausgenommen zu werden. Wenn ich zwei oder drei mal in der Woche Unterricht habe, wird da sicher einiges zusammen kommen.

    Ich muss den Groschen zum Glück nicht zweimal umdrehen, aber vielleicht lässt sich dieses Instrument ja einstellen. Wenn nicht kann ich mir immer noch ein anderes holen.

    Auf den Vandoren steht nichts von Classic, aber die sind in Stärke 2. Empfehlung des Lehrers.

    Gruß

    Volker
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Hallo Volker,

    in Wolfsburg kenne ich mich im Bereich Musikfachgeschäft/Sax- Miete nicht aus. Allerdings in Hannover. Ist ja nicht weit entfernt. Falls Du da Rat haben möchtest, schreib mir ne PM.

    Für Einzelunterricht zahle ich 30.-€ für 45 Minuten. Ich würde auch mit einem Lehrer anfangen und nicht erst Noten und Theorie lernen. Das kommt von selbst und ergibt sich durch den Unterricht.

    Viel Spaß,

    Joe
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Hallo Volker,

    herzliches :welcome: auch von mir hier im Forum!

    Im Großen und Ganzen schließe ich mich den Vorrednern an, nur noch ein paar Präzisierungen:

    Wie alt war das denn? Von privat oder über ein Geschäft?
    Was wurde vom Verkäufer über den Zustand gesagt??

    Wenn ein Sax einige Zeit nicht gespielt wurde, kann es schon vorkommen, dass die Polster nicht mehr richtig schließen. Meistens sind das aber nur ein paar, das bekommt man von einem seriösen Sax-Doc für deutlich unter 200,- gemacht (kommt immer auf die Arbeitszeit und den Aufwand an).

    Mietkauf bedeutet üblicherweise, dass Du eine monatliche Miete zahlst und dafür das Instrument natürlich nach Hause mitnehmen darfst.
    Falls Du Dich später dafür entscheidest, in dem Geschäft dieses Sax (oder ein anderes Deiner Wahl) zu erwerben, werden Dir die Mietzahlungen (abzüglich einer Provision) auf den Kaufpreis angerechnet.

    So kenne ich das zumindest. :cool:

    War die erste Stunde an der Musikschule oder schon bei ihm?

    An der Musikschule wäre es sehr unüblich, den Lehrer bar zu bezahlen, außerdem gibt es da sowieso in der Regel erst einmal eine kostenlose Probestunde.

    Hier im Raum Rhein-Neckar sind eigentlich € 15,- für 30 Minuten üblich, das wären monatlich durchbezahlt € 50,-.

    Zum Zubehör:
    Sax-Stativ musst Du erst mal nicht unbedingt haben, das benötigt man nur auf der Bühne bzw. bei Ensemble-Proben.
    Koffer ist normalerweise immer im Preis inbegriffen, wie auch ein sehr einfaches Mundstück und ein (meist unbrauchbarer) Halsgurt.
    Metronom ist nett, Schule ebenfalls.

    Das ist so eine Glaubensfrage. Beim Bearbeiten kann man auch mal daneben liegen und unter Umständen das Blatt ruinieren. :roll:
    Ich spiele jetzt seit über 30 Jahren Sax, die meiste Zeit davon professionell, habe bis auf wenige Experimente noch nie ein Blatt bearbeitet und spiele aus einer 10er Packung grundsätzlich ALLE Blätter (wenn auch nicht alle gleich lang, da gibt es durchaus Unterschiede).

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  14. Volker-Wob

    Volker-Wob Schaut nur mal vorbei

    Hallo Rick

    Auch Dir vielen Dank fürs Willkommen heissen und vor allen Dingen für die sehr ausführliche Antwort.

    Zum Alter. Ich weiss nicht wie alt es ist. Mit Alt meinte ich die Tonlage. Der Verkäufer hat es auch nur für seine Schwester verkauft hat er gesagt. Der hatte selber keine Ahnung nach seiner Aussage. Deshalb hatte ich ja einen Freund mit der mal Saxophon gespielt hat und noch Musik (Keyboard) macht. Aber der hatte halt schon lange nicht mehr gespielt.

    Wegen dem Mietkauf werde ich noch mal fragen. Sie hatten gesagt ich würde dann genau dieses Instrument erhalten wenn ich es kaufen wollen würde. Aber eine Nachfrage kann ja nicht schaden. Auch ob es möglich ist eines zu mieten wenn ich vielleicht erst mal ein Selbststudium machen möchte. Wobei ich ja auch mal bei der Musikschule nachfragen möchte.

    Die erste Schnupperstunde (eigentlich nur 20 min.) war auch umsonst. Nur der Musiklehrer hatte halt gesagt er kommt aus meinem Ortsteil und ich könnte bei ihm für 15 Euro Unterricht bekommen. Ich hätte es dann auch nicht so weit zu fahren. Nun die Entfernung ist hier nicht viel mehr und der Preis waren dann 20 Euro und die wollte er halt in Bar und sofort haben.

    15 Euro für 30 min. Was heist den monatlich durchbezahlt 50 Euro? Ich habe das Gefühl der Musiklehrer möchte das ich zwei bis dreimal pro Woche zu ihm komme. Das ist dann einiges mehr. An der Musikschule beim Musikgeschäft kostet es 80 Euro für ein mal die Woche. In der Musikschule der Stadt Wolfsburg noch ein bischen weniger.

    Einen Halsgurt habe ich mir schon zugelegt, eine Tasche aus Nylon ist schon dabei gewesen.

    Na ich denke ich mache mich erst noch mal in dem Musikladen und bei der Musikschule schlau. Ich glaube mein Kumpel hatte auch was gesagt des er mal mit anderen Saxophonspielern gespielt hat. Vielleicht kennt er ja noch welche von denen und die können mir weiterhelfen. Mal sehen ob ich einen Sax Doc finde.

    Kennst Du die Schule von Juchem? Kannst Du die vielleicht empfehlen? Ich meine vielleicht für zwischen den Stunden, weil ich mir leider nicht immer alles behalten kann.

    Jedenfalls vielen Dank noch mal. :)

    Gruß

    Volker
     
  15. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Volker,
    zuerst mal herzlich willkommen hier im Forum. Ich bin auch Anfängerin und habe erst im September mit dem Sax angefangen.
    Wie dir schon die Meisten geschrieben haben, würde ich mich auch nach einem anderen Lehrer umsehen.
    Also 2- 3 mal die Woche Unterricht, muss meiner Meinung nach, nicht sein.
    Ich habe alle 14 Tage Unterricht. Okay, ich kenn Noten, da ich als Kind Klavierunterricht hatte, aber ich denke 1 mal die Woche ist ausreichend. So hast du auch genügend Zeit zwischen den Stunden, die Aufgaben, die dir dein Lehrer aufgibt, Zuhause zu üben. Ich habe das Übungsheft von John O'Neill " Die Jazzmethode für Saxophon".

    LG
    Ilona
     
  16. Mankalita

    Mankalita Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Volker,

    zuerst auch von mir ein herzliches willkommen hier.

    Ich habe erst im November angefangen zu spielen. Unterricht habe ich momentan noch keinen, schaffe das leider momentan aus Zeitgründen nicht. Da ich aber schon einige Jahre (wenn auch länger zurückliegend) Querflötenunterricht hatte, lerne ich erst mal autodidaktisch. Denke aber dass fachliche Anleitung immer besser ist.

    Saxophonschulen gibt es einige, ich habe jetzt die "Spiel Saxophon", die mir aber nur bedingt zusagt und "Saxophon ab 140" begleitend dazu habe ich noch von Juchem "Saxophon-Sound" (Grundlagen & Spezialeffekte). Das beste ist, denke ich, wenn du dich da mit deinem (zukünftigen) Lehrer absprichst, falls du vorher eine kaufen magst, geh in ein größeres Musikgeschäft und schau dir die unterschiedlichen Werke an, die Art der Erklärungen, die Lehrmethoden und entscheide dann für dich, was dir zusagt.

    Zu den Blättern: Ein Blatt von Rico (wie ja schon erwähnt) in Stärke 2 ist nicht zwingend gleich stark wie ein Blatt von Vandoren (wenn da nichts weiter als "Vandoren" drauf steht dann ist das "Classic") oder einer dritten Firma. Es gibt Tabellen im Netz die die Unterschiede einigermaßen verdeutlichen welcher Stärke ein Blatt der Firma X der Firma Y entspricht. Falls du nicht suchen magst, ich habe die gespeichert.

    Netten Gruß und ja nicht entmutigen lassen :) - Christine
     
  17. armin92

    armin92 Schaut nur mal vorbei

    Was für ein Zufall! Dies ist auch mein erster Beitrag hier, allerdings spiele ich schon etwas länger Saxophon (Seit Anfang 2008).
    Ich melde mich deshalb, weil ich auch Wolfsburger bin ;)

    Ich selber habe bei dem von dir vermutlich gemeinten Musikgeschäft Unterricht und hatte deshalb bei den beiden Saxlehrern an der städtischen Musikschule noch keinen Unterricht, allerdings mal irgend ein Projekt mit den beiden und ich gehe davon aus, dass die ihren Job gut machen.
    Es ist bei der Stadt jedenfalls auf jeden Fall seriös und man muss keine Angst haben abgezogen zu werden (Ich spiele als Hauptinstrument Posaune und habe damit auch bei der städtischen Schule Unterricht).
    Allerdings bin ich verwundert, du schreibst von einer einem Musikgeschäft angeschlossenen Musikschule, da bleibt eigentlich nur eins: Musicus.
    Bei Musicus bin ich jedoch sehr zufrieden, mein Lehrer ist allerdings kein studierter Musiker (falls du darauf Wert legst) und ein absoluter Jazzer, also hat er mit klassischem Saxophon wenig am Hut ;) Und ich dachte bis eben auch, dass es bei Musicus nur einen Saxophonlehrer gäbe. Den kenne ich jedoch ganz gut, weil er mein Lehrer ist und ihm würde ich von Dir beschriebenes Verhalten auch nicht zutrauen.
    Zu den 80 Euro ist noch so viel zu sagen: Bei Musicus zahlt man 80 Euro für 45 Minuten Unterricht die Woche, bei der städtischen Musikschule hat man Standardmäßig nur 30 Minuten, die dann glaube ich gute 50 Euro pro Monat kosten. 45 Minuten sind an der Musikschule auch möglich, die kosten dann auch so gute 70 Euro glaube ich. (Alle Angaben allerdings ohne Gewähr ;) )
    Mit Saxophon leihen und kaufen ist es dann so: Musicus bietet Mietkauf an. Bei der Stadt kann man Instrumente leihen, ich glaube ein Saxophon würde dort monatlich dann 14.50 Euro oder so etwas in der Art kosten.

    Jetzt noch was zum Saxdoc:
    Ich glaube einmal die Woche oder so ist ein Instrumentenbauer von PPC aus Braunschweig bei Musicus, das heißt der könnte sich das anschauen. Ansonsten könntest Du natürlich direkt zu PPC fahren oder nach Hannover zu Metzger Blasinstrumente. Die bei Metzger sollen gut sein, was ich so gehört habe. Ich habe jedoch selber keine Erfahrungen mit PPC oder Metzger gemacht, weil ich noch nie einen Saxdoc brauchte.

    Dann verbleibe ich erstmal mit freundlichen Grüßen,

    Armin
     
  18. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Volker,

    ich habe vor zwei Jahren mit der Schule von Dirko Juchem angefangen und bin jetzt im zweiten Heft etwas über der Hälfte. Ich konnte allerdings Noten lesen.
    Ich finde diese Schule sehr geeignet, und sie macht Spaß weil die Auswahl der Stücke schön ist, und durch die Begleit-CD mit Deiner "eigenen" Band, klingen selbst Stücke im ersten Band für absolute Anfänger im Tonumfang von drei Tönen richtig gut.
    Du kannst mit dieser Schule Noten lernen, das ist in dieser Sax-Schule sehr gut integriert.
    Ich rate Dir ab, mehr als eine Stunde pro Woche zu nehmen, Du musst das, was Du im Unterricht lernst, auch erarbeiten. Du würdest Dich sehr unter Druck setzen und den Spass verlieren.
    Glaub mir, mit einer Stunde pro Woche, selbst am Anfang mit 30 Min. bist Du für den Rest der Woche gut beschäftigt. Übe lieber jeden Tag, wenns auch nur 15 Min sind.
    Ich habe Unterricht an der örtlichen Musikschule. Das mag etwas teurer sein, aber ich kann z.B. ohne Aufpreis an allen Ensembleangeboten teilnehmen(BigBand z.B.), Theoriekurse besuchen, usw.

    Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spass, und dass Du den für Dich richtigen Lehrer findest....

    Gruß
    Edith
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Hallo Volker!

    Gern geschehen! :)

    Das wäre aber nicht völlig unwichtig, finde ich - schon, wenn Du es irgendwann selbst wieder verkaufen möchtest.
    Kannst Du vielleicht noch mal Kontakt zum Verkäufer aufnehmen?

    Klar. ;-)

    Gut, dann war das korrekt. Diese erste Kontaktaufnahme dient auch nur zum "Beschnuppern" und kann deshalb auch mal kürzer sein. Ist ja ohnehin ein reines Entgegenkommen des Lehrers!

    Die 20,- wollte er dann bei sich oder in der Musikschule?

    Musikschulen machen grundsätzlich längerfristige Verträge, da gibt es normalerweise keine Einzelstunden und erst recht keine Barzahlung.

    Im Privatunterricht ist bei Einzelstunden Barzahlung üblich, Überweisung gibt's eigentlich nur nach Abschluss von Verträgen.
    (Ich warte auch immer noch auf 30,- von einem Schüler, der zuletzt "zufällig" kein Geld dabei hatte und sich anschließend nie wieder meldete...) :evil:

    Eure Wolfsburger Tarife hat ja Armin92 bereits präzisiert.
    (Hallo Armin!)

    Normal ist eine Unterrichtseinheit pro Woche außerhalb der Schulferien.
    Wie ja Ilona und Edith bereits schrieben braucht man auch nicht öfter Unterricht, schließlich soll man ja in erster Linie lernen, sich selbst auf das Instrument einzustellen.
    Der Lehrer dient dann vorwiegend zur Kontrolle sowie Berichtigung, damit man sich nichts Falsches angewöhnt (und natürlich auch zur Motivation)!

    Tasche als Koffer?
    Klingt gefährlich fürs Instrument... :roll:

    Das ist eine gängige Schule, wie man hört durchaus brauchbar.
    Ich würde aber die nehmen, die der Lehrer empfiehlt.

    Es gibt ja ganz viel Literatur für Saxofon, doch zunächst muss man als Anfänger ein Gefühl fürs Instrument entwickeln, den Ansatz trainieren, richtige Atmung und vernünftige, entspannte Haltung lernen.
    Das hat erst einmal mehr mit Meditation zu tun als mit "Notenfressen"! :cool:


    Schöne Grüße,
    viel Spaß und Erfolg,
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden