Vorsicht Betrug!

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Mario, 29.Juli.2008.

  1. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Nachdem im Januar bei Saxophonic eingebrochen wurde, wurde vorgeschlagen, eine Liste mit den Serienummern gestohlener Instrumente auf- und einzustellen. Ist daraus was geworden?
    Woliko
     
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Am besten sich beim Kauf den Ausweis vom Verkäufer zeigen lassen und die Daten notieren.
    Ein ehrlicher Verkäufer hat sicher nichts dagegen, wenn man darauf hinweist, dass es genügend unehrliche gibt....
     
  3. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Warum komisch? Irgenwann macht man halt mal seine ersten Anzeige.

    Cheerio
    tmb
     
  4. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt ;-)
     
  5. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Was mich stutzig macht ist dass der Verkäufer ein Baujahr recherchieren kann, aber nicht einen marktüblichen Preis. Ich würde da nicht allein und mit 1700€ in der Tasche hingehen. Vorsicht ist da immer geboten.
     
  6. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    @mato
    genau das ist es ja auch was mich so stutzig macht
     
  7. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Man könnte vorab aber mit dem Verkäufer reden und ihm sagen das man sich das Saxophon erst einmal anschauen möchte und kein Geld dabei hat. Wenn der Verkäufer da schon blockiert, Abstand vom Kauf halten. Sollte es jedoch gefallen, den Kauf durch einen beidseitig unterzeichneten Kaufvertrag abschließen. Ein seriöser Verkäufer hat sicherlich nichts dagegen. Ab einem gewissen Betrag würde ich sowieso nichts ohne Kaufvertrag kaufen.

    LG
    Paedda
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Der Kaufvertrag hilft Dir auch nix, wenn das Ding geklaut ist....

    CzG

    Dreas
     
  9. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Aber ein Dieb, der Hehlerware verkaufen möchte, wird sich darauf nicht einlassen. Mit einem Kaufvertrag kann man immer zurückverfolgen woher es kommt. Und wenn man sich auf dubiose Geschäfte einlässt, trägt man halt immer das Risiko. Bekanntlich schützt weder Dummheit noch Unwissenheit vor Strafe nicht. Wie gesagt, ich würde Käufe ab einer gewissen Summe immer nur mit Kaufvertrag abwickeln. Aber das muss jeder selbst wissen.
    Die Betrüger zielen ja genau darauf ab, dass der potentielle Käufer vor lauter Geilheit sein Hirn nicht einschaltet.

    LG
    Paedda
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also ein Kaufvertrag kommt bei einem Kauf IMMER zu Stande....er muss nicht schriftlich fixiert werden.

    Kauft der Käufer geklaute Ware und war sich dessen nicht bewusst (Achtung! Bei dem Preis könnte man unterstellen, dass ein Käufer, der sich mit Saxen auskennt, was geahnt hat) erwirbt er diese "gutgläubig", kann also nicht bestraft werden.

    Fliegt das auf, wandert die Ware dennoch zum rechtmäßigen Eigentümer zurück. Der Käufer kann dann das Geld beim unrechtmäßigen Voreigentümer - dem Verkäufer - zurückverlangen.....viel Glück!!!!:cool::cool::cool:

    CzG

    Dreas
     
  11. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Also:
    Als Düsseldorfer wollte ich mit das Hörnchen zumindest mal anschauen und hab über EBAY nach der S-Nummer gefragt. Hier die Reaktion von EBAY


    Lieber Nutzer,

    am 20.05.2015 um 18:10 Uhr hatten Sie Kontakt zu einem Nutzer auf eBay Kleinanzeigen. Dies betraf die Kommunikation zur Anzeige '157 Selmer Mark VI Tenor Saxophon Bj.1973 -ProfiSaxophon' (Anzeigennummer 322174836).

    Der Zugang des Nutzers mit dem Sie Kontakt hatten, wurde vorübergehend durch uns eingeschränkt.

    Wann wird ein Nutzerkonto beispielsweise durch uns eingeschränkt?

      • Nichtlieferung der Ware
      • Nichtbezahlung der Ware
      • unberechtigte Übernahme des Nutzerkontos
    Bitte wägen Sie sorgfältig ab, ob sie mit diesem Nutzer tatsächlich handeln möchten.


    Cheerio
    tmb
     
    Ginos gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Alles klar....:confused::confused::confused:


    CzG

    Dreas
     
  13. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Gestern endete eine Bariton Auktion (MkVI), scheinbar neue Masche. Die überbieten den höchst Bietenden und kontaktieren ihn anschließend mit der Ansage, der "Gewinner" der Auktion könne das Geld nicht flüssig machen, deshalb wende man sich nun an den nächsten Bieter. Kontakt aus London, obwohl die ursprüngliche Anschrift in Darmstadt war. Das Prinzip ist immer gleich: verwirren und gesunden Menschenverstand beim potenziellen Käufer ausschalten (das vermeintliche Schnäppchen befördert erstaunlich viele Leute in die Leichtsinnigkeit).

    Seid vorsichtig Ihr Lieben. Wenn es billig ist, ist immer ein Haken dabei. Immer. Wer die Mechanismen des Anbietens im Web beherrscht, der weiß auch, wie man seine Hausaufgaben macht, was den Preis betrifft.

    Beste Grüße,
    Armin
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Weise gesprochen Armin....solche Angebote machen gierig...und leichtsinnig....

    ICH gehe davon aus, dass jemand, der was bei eBay einstellt das Internet kennt....und somit auch den Marktwert seines Angebots....

    CzG

    Dreas
     
  15. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Für mich hatte das Angebot schon eine gewisse Plausibilität. Es hätte jemand sein können, der das Horn z. B. geerbt hat und es jetzt verkaufen will. Das würde auch erklären, dass er das Baujahr kennt ("der Onkel hat es 1973 gekauft"). Da er offensichtlich kein Saxophonspieler ist, hätte er sich bei eBay umgesehen, was gebrauchte Saxophone kosten, da ist 1700€ nicht ganz unrealistisch, wenn man nur nach Selmer, vielleicht SA80 guckt. MK VI sind ja nicht jeden Tag im Angebot.

    Das war schon ganz schön raffiniert aufgezogen. Was zu der möglichen Geschichte vom Erbstück nicht passt, ist die Betonung auf MK VI. Jemand, der keine Ahnung hat, hätte das nicht so herausgestellt. Der Gedanke kam mir aber erst jetzt im nachhinein.

    Also:
    LG Helmut

    P.S. Muss aber noch was loswerden: Letztes Jahr habe ich jemanden kennengelernt, der ein MK VII im Zürcher Sperrmüll gefunden hat. Ich hab das Horn selbst gesehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.Mai.2015
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Genau Helmut...wenn Du Dich nicht mit Saxophonen auskennst hälst Du "Mark VI" für einen Jaguar....:cool2::cool2::cool2:

    CzG

    Dreas
     
    bluefrog gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Wenn man im Zeitalter des Internets etwas über das Internet verkauft, dann hat man sich auch im Internet vorab über den zu erzielenden Preis informiert. Egal ob man selbst Saxophon spielt oder nicht.
    Einfacher und schneller kommt man ja auch nicht am Infos.

    LG
    Paedda
     
  18. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Natürlich sollte man bei einem so billigen Preis immer vorsichtig sein, ich hab mir aber vor einiger Zeit über eBay Kleinanzeigen eine alte Klarinette gekauft, die zu einem unschlagbar billigen Preis eingestellt worden ist. Der Verkäufer hat mir dann erzählt, dass es sich um seine alte Klarinette aus Kindheitstagen handelt, und seine Frau die jetzt verkaufen will und deswegen auf der Seite eingestellt hat.
    Handelte sich also keinesfalls um Betrug, sondern nur um einen unwissenden Verkäufer.
     
  19. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Es ist auch nicht jeder der etwas Verkauft ein Verbrecher. Aber ein gesundes Misstrauen sollte man durchaus mitbringen.

    LG
    Paedda
     
  20. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Man kann auch Unwissenheit vortäuschen, den S-Bogen verdreht auf das Sax setzen, das Mundstück mit dem Blatt nach oben, Ventile beschreiben usw., um beim Interessenten den Eindruck zu wecken, hier kann man bei einem Unwissendem ein Schnäppchen machen...
    freundliche Grüße von Hewe
     
    Tinka, mato und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden