Vorsicht, Jazz! Flucht aus der Elbphilharmonie

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschte 11056, 9.November.2018.

  1. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Warum? Wenn mir eine Musik überhaupt nicht gefällt, gehe ich...
     
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Leider kann man den vollständigen Artikel ohne Anmeldung beim Abendblatt nicht lesen.

    Aber grds. gebe ich @Bereckis Recht.
     
  4. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    Na ja, ich denke man sollte mit der Bewertung bis zum Schluss warten. Außerdem finde ich es nicht sonderlich höflich. Man hat ja die Entscheidung getroffen und sich auf das Konzert eingelassen. Aber natürlich hat jeder die Freiheit....

    Herzliche Grüße (ojehhh, was das wohl wird....) :)
     
  5. RomBl

    RomBl Guest

    Das ist schon richtig. Bevor ich mir aber eine Konzertkarte reserviere, checke ich doch per Youtube oder sonstwie erst einmal, was auf mich zukommt.

    Insofern habe ich bis dato noch alle Konzerte durchgestanden - mit einer Ausnahme:
    Frankie Goes To Hollywood Mitte der 80ziger - die waren live so dermaßen grottig, dass wir gegangen sind.

    Ich habe bei einem Konzert die Sache auch schon umgekehrt erlebt:
    Bei Phillip Boa and the Voodooclub erklärte Herr Boa nach 20 Minuten (sehr mittelmäßigem) Konzert, dass er keinen Bock auf Publikum habe, ist von der Bühne gerannt und ward nicht mehr gesehen.
    Wenn ich den Sack zwischen meine Finger kriege ... :mad::cool:
     
    Rick gefällt das.
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Nun ja. Besser man geht, als dass man (so wie gestern mal wieder erlebt) in einem kleinen Club mit Aussschank im Thekenbereich auf Bahnhofsvorplatzlautstärkeniveau (Die Musik muss ja übertönt werden :-( ) rumquasselt......
     
    a.g. gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Klar, ist eigentlich selbstverständlich.

    Hier kann ich mir aber vorstellen, dass Karten blind gekauft wurden nach dem Motto „Hauptsache überhaupt was in der Elbphilharmonie“....

    CzG

    Dreas
     
    ReneSax, Bereckis, Ginos und 4 anderen gefällt das.
  8. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ich nehme an, dass das zum Großteil keine Hamburger waren, sondern irgendwelche Touris, auf deren Hamburgwochenenden-Agenda neben "Einmal über die Reeperbahn gehen" und "Hafenrundfahrt" eben auch "Elbphilharmonie, egal was läuft" stand.

    Sowas kann man in der Berliner Philharmonie auch erleben.

    Pech für Vijay Iyer.
     
  9. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

  10. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Kaum - das sind nach meiner Erfahrung eher externe. Schau Dir mal abends bei der Elbphilharmonie die Schilder auf den Reisebussen an. Die machen einen Hamburgbesuch mit Konzert Elbphilharmonie - und haben offenbar keine Vorstellung, was sie dort erwartet. Abgesehen von der negativen Geste gegenüber den Musikern stört dabei hauptsächlich das Geraschel und Getrappel, was man in der Elphi leider gut hören kann.

    Für Jazzkonzerte (oder neue Musik) bekommt man eben deutlich einfacher Karten als für die Sinfonieklassiker. Von dem geschilderten Extremfall abgesehen ist das aber mE deutlich zurückgegangen. Die Platzflucht vieler hatte aber auch Vorteile: Früher konnte man sich einfach den billigsten Platz kaufen und dann auf einen besseren umziehen.... :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 9.November.2018
    Rick gefällt das.
  11. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Na ja, kann man so und so sehen.
    Ich war auch schon mal auf einem Jazzkonzert da war die erste Hälfte ein Duo mit dran Alto und Klavier, die zweite Hälfte ungarischer Gitarrenjazz. ... da bin ich dann auch gegangen. Es ging nicht anders.
     
  12. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Tja, schön miese Bauernfängertricks der Reiseveranstalter.
    * 1 Wochenende in Hamburg incl. Hafenrundfahrt und Besuch eines Konzertes in der Elbphilharmonie - nur 99,00€!
     
  13. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich gehe auch wenn mir etwas nicht gefällt.
    Allerdings warte ich dann zumindest bis ein Stück zu Ende oder Pause ist.
    Und dann versuche ich mich unauffällig und leise zu verdünnisieren.
    So etwas geht manchem Pauschal-Reisegenossen halt völlig ab.

    Und was das Interesse an etwas angeht:
    Auch in meinem Bekanntenkreis erlebe ich immer häufiger:
    Hauptsache da gewesen, Selfie gemacht und per Fratzebuch an 4875 Freunde verteilt, egal ob Eiffelturm oder sonst was.

    Selfie in der Elphi hört sich richtig gut an. ;-)

    LG
    Mike
     
    Rick, bluefrog und Gelöschte 11056 gefällt das.
  14. rorro

    rorro Ist fast schon zuhause hier

    Waren ja auch bekanntermaßen nicht die echten Sänger und Musiker.
     
  15. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    ...alles billige ausreden. die sind alle abgehauen weil kein sax dabei war. klavier trio phfff...
     
  16. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Die Hamburger sind halt schlau und verkaufen Dinge die sie gar nicht haben - wie so oft!
    Ich habe seit fast 2 Jahren einen Gutschein für die Elbphilharmonie und es bis heute nicht geschafft
    dafür Karten zu bekommen. Vielleicht sollte ich es auch so machen, dass ich irgendwas buche und dann
    zumindest für schlechte Presse sorgen kann. Das Geld für die Fahrt wär mir dann aber doch zu schade.
     
    ehopper1 und Ginos gefällt das.
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Veranstalter Karsten Jahnke ist über den Vorgang entsetzt, bezeichnet ihn gegenüber der MOPO als „niederschmetternd”. Die Konzertbesucher waren offenbar nicht wegen der Musik gekommen, sondern um den Saal zu begutachten. Diese so genannten Saaltouristen bringen Jahnke auf die Palme. Er sagt: „Das waren keine Jazz-Fans. Lieber hätte ich das Konzert nur zur Hälfte ausverkauft, als so etwas zu erleben."

    Der Veranstalter hat doch vermutlich gut verdient. Die Problematik der Saaltouristen war ihm unbekannt? Für die Musiker ist dies sicherlich eine Zumutung. Und welche Konsequenzen zieht nun der Veranstalter?

    Die Problematik ist ja generell nicht unbekannt.
     
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Das Konzert spielt für die Saaltouristen eine untergeordnete Rolle. Es geht um das Event, im Gebäude gewesen zu sein.
     
    ehopper1 und Rick gefällt das.
  19. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich stelle mir folgenden Szene im "Familienrat" oder Freundeskreis vor:

    1) Wir wollen mal in die ElbPhi
    2) Wann haben wir alle Zeit?
    3) Was wird da angeboten?
    4) xxxxxxxx
    5) Ok. Der Temin passt, der Preis passt und wenn's nicht gefällt könn' mer ja gehen :)
     
  20. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Erinnert mich an das Neujahrskonzert 2008 in der Kölner Philharmonie. War weniger als halb voll, einige wenige gingen nach dem ersten Set, nach der Pause war weniger als die Hälfte zugegen. Koglmann pielte im Qartett, "An Affair with Strauss" *). Tja, wurde wohl mit Rieuscher Walzerseligkeit verwechselt. Ich habe das Programmheft mitgebracht und meine Frau meinte: Wenn man ließt, was da steht, sollte einem klar sein, dass das ws anderes als Rieu ist.
    Immerhin hatten die meister Besucher - zumeist in toller Abendgarderobe - den Anstand bis zur pause zu warten.

    Für mich war es eins der geilsten Lifekonzerte.

    Grüße
    Roland

    *)
    https://www.amazon.de/Affair-Strauss-Franz-Koglmann/dp/B00004TKWY
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden