Hallo Ich soll in der Schule einen Vortrag über ein Hobby machen (hab natührlich das Saxen genommen ) So, ich hab mir überlegt, folgenden Aufbau zu Nehmen: Zum einstimmen eine kleine Kostprobe Wann wurde das Instrument entwickelt, von wem gebaut Kleine Bio. über Adolf Sax Die Bau grössen, evtl. mit einer kleinen Vortstellung von Sop. Tenor. Alt. und Bari. wenn ich die für einen Tag oder so auftreiben kann, im hiesigen Musikhaus. Zubehör kurz vorstellen Ja, und mehr kommt mir gerade nicht in den Sinn, deshalb: Was sollte sond nocch unbedingt in den Vortrag? Was sollte ich sonst noch machen? Lieblingsaxophnisten vorstellen? Oder was? Es kann auch etwas am Thema vorbei gehen, also noch etwas Jazz oder Saxophonisten oder so was. Danke für eure Hilfe bis bald benu
Ja, also etwas über Einsatz und Literatur(Musikrichtungen) solltest du wohl schon einbringen. Sonst wirkt das ganze ja sehr technisch....den Leuten ist ja wohl egal welche Klappe wo sitzt Viel Erfolg wünscht dir antonio
Hallo benu, tja, vertrackte Frage. Aber ohne zu wissen welche Personen denn so Deine Zuhörer sein werden, schwer zu beantworten: Also: Was für ein "Publikum" wirst Du haben? (Musik-LK, oder was?) Viele liebe Grüße Britta
Hi benu! Überlege, was Dir selbst überraschendes, lustiges, trauriges zu Deinem Hobby einfällt und, was davon Dein Publikum interessieren könnte... Dann überlege Dir, wie viel Zeit Du hast und wie Du Theorie- und Praxis-Teile aufteilen kannst. Könnte es auch interessant sein, das Saxophon in unterschiedlichen Stilen zu präsentieren? Also z.B. Klassik, Jazz, Rock/Pop, Ska und in diversen Besetzungen... mit Hörbeispielen. Good luck, liebe Grüße, Jogi
@Benu Hmmm...da der Vortrag ja ursprünglich über ein HOBBY geht und Du Dir das Sax dafür ausgesucht hast , fände ich es als laienhafter Zuhörer evtl auch interessant , was denn daran so toll sein soll , in so ein Horn zu pusten. Vielleicht kannst Du ja auch etwas die Universalität eines Saxes herrauskristallisieren. Ein Sax kann man ÜBERALL sinnvoll spielen....im Orchester , im Wald , im Wohnzimmer.... bei guter Laune und bei schlechter..... Bei einer Harfe oder Orchesterpauke kriegste da schon Probleme......( nur mal als Beispiel ).... Also ...weshalb ist Saxen Dein HOBBY ? ( und nicht nur eine lästige Tätigkeit ...die man eben so nebenbei erledigt ?) Steck Deine Zuhörer mit dem Sax-Virus an....und Du solltest schonmal etliche Pluspunkte haben. Grüße Benjahmin
Wem ich Vortrage? Genau das ist mein Problem, ich soll ja was etwas über das Hobby erzählen, da geht es nich sooo um Technik. Das mit dem WIESO ist es mein Hobby!?! find ich gut, werd ich übernehmen. Meine Zuhöhrer sind "Jugendliche" zwischen 13 + 15 Jahren, von absoluten nicht-Musikern, bis sehr gute Musiker (mit denen ich auch n ner Band spiel). Genau das ist das Problem: Ich will niemanden mit technischen Daten erschlagen, anderer Seits soll/muss ich auch Wissen vermitteln. Dann soll ich natührlich auch andere dafür begeistern. Ich als ich eure Beiträge las, kam mir die Idee, das ich vielleicht alle mal reinpusten lasse, aber da gibts auch ein Kontra: Hygiene Wie kann ich denen das verklickern das das nichts macht, oder soll ich jedesmal Blattwechseln? Oder wie oder was? Ihr seht: Probleme über Probleme
Hallo, vielleicht kannst du mehrere Mundstücke auftreiben ( mit Blättern natürlich und Blattschraube) und deine Zuhörer teilweise selbst versuchen lassen - an passender Stelle deines Vortrags. Und vielleicht auch mal in ein Mundstück ( wenn´s geht mit dranhängendem Sax ) ohne Blatt blasen lassen. Dann biste gleich bei der Tonerzeung, wieso ein Blatt überhaupt notwendig ist ( wieso hat ´ne Flöte kein Blatt oder die Trompete?). Lass deine Zuhörer praktisch was tun. Wenn sie selbst Versuche gemacht haben, werden sie deine Erläuterungen und Klangdemonstrationen (spiel wenigstens ein paar Mal live und selbst) neugieriger verfolgen und eher verstehen, wovon du redest. Alles Gute für deine Sache! Liebe Grüße aus Kirchhellen saxclamus