Vorzeichen bei Noten

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von David1, 29.März.2009.

  1. David1

    David1 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Ihr lieben,

    habe heute für Euch sicher eine total dämliche Frage.. wie ihr ja wisst bin ich ja totaler anfänger und habe jetzt seit 3 wochen einen super lehrer! leider ist er jetzt im krankenhaus. Ich verstehe etwas beim noten lernen nicht! habe mir ein Buch mit liedernoten gekauft, wo auch "my way" oben ist und da ist beim ton " h" das kreuzals vorzeichen (oder wie heisst das genau) und nicht wie ich bis jetzt meinte da gibt es nur das "b" als vorzeichen!! Wird dann das "h" als "b" gespielt)
    Hoffe ihr versteht mich mit meiner bl... frage, sorry ich weiss es einfach nciht!!

    danke david
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ein B erniedrigt (das klingt ja gemein ;-)) die Note um einen Halbton, ein Kreuz erhöht die Note um einen Halbton. Es würde also ein his werden.
     
  3. David1

    David1 Kann einfach nicht wegbleiben

    danke matthias!
     
  4. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    keine blöde Frage finde ich, da ich selber mal vor dem Problem stand und hier um Hilfe gebeten habe.
    Steht vor dem h ein # wird h zu c, da es keinen halben Notenwert zwischen h und c gibt.
    Wenn das Stück z.B. in d-Dur geschrieben ist,(also 2#) wird das c als h# dargestellt,da ja sonst alle c in cis gespielt werden.Ich hoffe das war für Dich verständlich ;-)


    LG. Ralf
     
  5. David1

    David1 Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke Dudelsax,

    ich glaube ich steh auf der leitung..das ist ja dann anders als matthias schreibt oder??
    dankeschön!
     
  6. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Nein, beide meinen dasselbe, aber Matthias' Antwort ist die musiktheoretisch korrekte Version.

    Ein h mit Kreuzchen ist eben ein his (und das beschreibt dann auch seine Funktion innerhalb einer Tonleiter korrekt), aber gegriffen wird es genauso wie ein c (das wollte Dir Dudelsax sagen).
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Dudel, zieh dir noch mal ein wenig Theorie rein ;-)

    @prinzdavid
    Dein Ton wird schon zu his. Greifen tust du den wie C. Mehr würde dich jetzt vielleicht doch verwirren.
     
  8. David1

    David1 Kann einfach nicht wegbleiben

    Dankeschön, jetzt versteh ich es!!!
     
  9. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo David,

    mal die doch einmal eine Klaviatur auf, so wie diese:

    Klaviatur

    Dann kannst Du genau sehen, wie die Töne heißen können.

    Ton mit # = Ton + "is"

    Ton mit b = Ton + "es"

    Grüße
    Saxolina
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Hallo Saxolina, das ist gut gemeint, aber alles andere als ein Hilfe. Auf deiner Klaviatur befindet sich noch nicht einmal ein H!

    Was soll denn der nach einem His suchende Anfänger mit der Zeichnung anfangen?
     
  11. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Ihr Lieben, ich sehe auf saxolinas Bild schon deutlich ein "h", allerdings auch kein "his"

    Drum gibts hier noch 1 Klaviatur mit his :klug:
    Damit sollten nun alle Klarheiten beseitigt sein.

    Gruß
    saxfax
     
  12. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Oh,
    entschuldigung!
    Ich habe die nicht bezeichneten Töne automatisch für mich "im Geiste" ergänzt und nicht daran gedacht, dass dies einem Anfänger nicht so einfach möglich ist...

    Mea culpa!

    Grüße
    Saxolina
     
  13. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ein aes und bes habe ich auch noch nie gesehen.
    Jetzt ist aber gut :)
     
  14. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @saxfax

    Irgendwie führt Dein Link bei mir nur zu einem Hinweis "Image hosted by tripod".

    Das eigentliche Bild fehlt :-?
     
  15. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    [​IMG]

    Das funktioniert scheinbar bei tripod so.
     
  16. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Ich sag jetzt nix mehr.
     
  17. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Rechtklick, Linkadresse kopieren, in die Browserzeile einkleben, dann sieht man's.

    Die werten wohl den referrer (also: wo kam der her?) aus ... kann man bei Browsern auch manipulieren, aber die Mühe mache ich mir nicht, da obiges auch funktioniert.

    Grüße aus der wundersamen Welt des HTML
    Roland
     
  18. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Wie peinlich :sorry: Aber immerhin was gelernt, danke für die Hinweise.

    Jetzt aber:

    [​IMG]

    Gruß
    saxfax
     
  19. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Nö. :)

    Eigentlich verhindern die damit genau das, wofür html gedacht war: das Verlinken. *)


    Liebe Grüße
    Roland


    *)
    "...
    The conclusion is that any attempt to forbid the practice of deep linking is based on a misunderstanding of the technology, and threatens to undermine the functioning of the Web as a whole. The two chief reasons for this are:

    A Web Address ("URI," or "URL") is just an identifier. There is a clear distinction between identifying a resource on the Web and accessing it; suppressing the use of identifiers is not logically consistent.

    It is entirely reasonable for owners of Web resources to control access to them. The Web provides several mechanisms for doing this, none of which rely on hiding or suppressing identifiers for those resources.
    ..."

    Siehe:
    http://www.w3.org/2001/tag/doc/deeplinking.html

    Sprich: das Ganze via HTML ablaufen zu lassen incl. Link auf das Bild, das Verlinken selbst aber nicht zuzulassen, verstösst gegen eine Richtlinie des w3c.

    Deswegen ist das, was da passiert *komplett antiinutitiv*.
     
  20. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Datei laden, ausdrucken und aufhängen... :)

    www.wespi.com/Downloads/documents/Theoriebuch_Notenbaum.pdf
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden