Wagner Mundstück und ESM Mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von messingblech, 13.Juni.2022.

  1. messingblech

    messingblech Ist fast schon zuhause hier

    zunächst darf ich mich bedanken bei einem Kollegen der mir diese Links gegeben hat:

    https://www.saxontheweb.net/threads/wagner-alto-mouthpiece.136959/
    https://www.saxontheweb.net/threads/julius-keilwerth-hr-mpc.40947/

    als aufmerksamer Leser war ich völlig überrascht den Namen Wagner als Mundstückhersteller zu lesen.
    Wer kann dazu mehr sagen oder gar ein Belegstück präsentieren?


    Zu ESM kann ich das beisteuern (die Zeitspanne der Produktion).
    http://www.esm-mouthpiece.de/index.php?id=2&lang=german
    (Bereich History)



    und einen angenehmen Abend wünschen.

    Messingblech
     
  2. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich stelle fest, dass ich dann mindestens je ein Wagner Alto- und Tenor Mundstück habe bzw hatte, obwohl ich von der Firma bisher nichts gehört und auch nichts gefunden habe.
    Die beiden anderen keilwerth-Mundstücke wären demnach von esm, also nach ca 1990.

    Gibt es die Firma Wagner noch oder hat esm diese übernommen, oder....?
    Wo war diese angesiedelt?
     
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Me too.....bei mir um die 5 Altos und 3 Tenöre.

    Alles wirklich gut spielbare Teile.
     
  5. messingblech

    messingblech Ist fast schon zuhause hier

    Ein Telefonat hat ergeben, dass ein MPC-Hersteller Wagner bei der Fa ESM NICHT bekannt ist - bleibt die Frage, wer ist/war Wagner?
     
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Gibt es die Firma Zinner noch?
     
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich meine die haben vor ein paar Jahren die Produktion eingestellt.
    Gefühlt noch nicht so lange her. War immer noch eine gute Bezugsquelle für neue BassSax- und C-mel-Mundstücke.
     
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Die klarinettenmundstücke waren gut...
     
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Auch die von Zinner produzierten Strathons hatten doch prinzipiell diese Streamline-Form, nur mit dem Schieber drin und drauf.
     

    Anhänge:

  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    In der untergegangenen Parallelwelt findet sich auch nichts zu einem Mundstückhersteller Wagner.
    Wenn selbst Hans-Werner Peters ihn nirgends erwähnt hat, verdichtet sich bei mir der Verdacht, dass es sich um eine sotw-Erfindung handelt.
    Irgendwie auch witzig…
     
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    ...
    oder es ist ein insider. ESm schreibt bspw. zu den Modellen, dass sie diese mit dem und jenem Dozenten/Lehrer/Spieler entwickelt haben. Könnte bei Zinner (ich vermute fast die kommen da her) ähnlich gewesen sein, oder der Werkstattmeister hieß Wagner (oder bei den Canadiern heißen alle Deutschen Wagner; die sind dort vielleicht nicht sehr...)
    BTW das Zinner Strathon Ajustoton klingt für meine Ohren nur grausam, egal, wo der Schieber steht. Erfinder lt saxophonforum.de: Arnfred Strathmann
     
  13. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Mein Ding sind die Strathons auch nicht.
    Aber Anke klang hier alles andere als grausam damit:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden