Wann schmeißt Ihr ein Blatt entgültig weg und wie viele spielbereite Blätter habt Ihr am Start?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Bari-Karin, 18.Juli.2014.

  1. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo Claptrane,

    mir ist es eignetlich ziemlich egal ob es ein Holzblatt oder irgendein Kunststoff, oder sonnstwas ist, wenn der Klang für mich persönlich stimmt.

    Wollte nur zeigen, dass es möglich ist sein ideales Holzblatt als Fiberreed quasi zu konservieren und dann immer wieder in unveränderter Qualität und Haltbarkeit eines Fiberreeds nachkaufen zu können......

    Gruss
    kokisax
     
  2. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hat jemand damit bereits Erfahrungen gesammelt?


    Fragende Grüße

    René

     
  3. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Frag doch mal direkt bei Harry Hartmann.
    Er gibt sicher gerne Auskunft wieviel Blätter er mit einem "Customize Schnitt" versieht.

    Gruss
    kokisax
     
  4. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo kokisax

    Mir ging es darum, dass man ein Holzblatt als Fiberreed kopiert. Holz hat bekanntlich etwas andere Eigenschaften als dieses Fiberreed. Wenn ich es 1:1 kopiere erhalte ich ein Blatt mit den Eigenschaften des Fiberreed. Z.B. muss man die Blattstärke dabei berücksichtigen. Ich denke mal, gebe ich ein 2,5 Holzblatt hin mit dem ich super klar komme, dann muss ich nicht unbedingt mit dem kopierten 2,5 Fiberreed auch so gut klar kommen.

    Dazu kommen 50,- Stundenlohn + Mwst + 1x Fiberreed (!!), bei einer Fertigungszeit zwischen 1-3 Stunden. Das wäre dann ein recht teures Vergnügen, pro Blatt wenigstens 100,- .

    Hier würde ich erst einmal wissen wollen, ob es positive oder auch negative Erfahrungen gibt. Das erfahre ich eher von den Spielern selber und nicht vom Hersteller.


    Viele Grüße

    René
     
  5. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    Zitat:


    Shorty schrieb:
    gibts top-saxer die kunststoffblätter spielen? ich meine die frage ernst, ich kenne keinen. nennt mal namen.



    Siehe : http://fiberreed.de/referenzen-musiker/


    da stellt sich mir die frage, hatten die mal ein probereed in der hand und sich ablichten lassen, oder spielen die dann tatsächlich auf kunstoffblättern...... also es wäre interessant das rauszukriegen, obs richtig amtliche saxer gibt die umgestiegen sind.
     
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo Shorty,

    da gibt es nur eines : Selber probieren (mit 14 Tage Rückgaberecht übrigens) oder direkt Harry Hartmann fragen ob die Profis wirklich damit spielen.
    Er gibt sicher eine offene und ehrliche Auskunft.
    Als eher kleiner erfolgreicher schwäbischer Tüftler hat er es nicht nötig uns allen etwas vorzugaukeln, denke ich.
    Bei grossen Herstellern wäre ich da vorsichtiger.

    Zur Zeit gibt es bei Ihm (bis zum 30 August glaube ich) eine Aktion ohne Portokosten.....

    Ich finde es immer besser nicht viel zu lamentieren, sondern gleich den richtigen zu fragen.
    Es gibt sicher Spieler, welche mit dem Blatt nicht klar kommen, aber es gibt auch andere.

    Frag doch auch mal ob er das Blatt nur von den Abmessungen her nachbaut oder auch vom Klangverhalten.

    Lass es uns wissen.

    Gruss
    kokisax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden