wann sollte ich auf ein Profisax upgraden?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von christoph_sax, 5.Mai.2025 um 20:42 Uhr.

  1. Argonrockt

    Argonrockt Ist fast schon zuhause hier

    off topic aber da immer wieder der Radsport kam:

    …früher fuhren fast alle Amateure günstige Race Bikes die auch Stürze bezahlbar machten.
    …mit dem Zahnarztsportimage kamen dann aus den USA die Preisexplosionen
    …bis auf einen Gewichtsunterschied von knapp 1000g bekommt man einen fast identischen Racerahmen für 3500,- oder 13000,- als kplt. Rad beim gleichen Hersteller.
    …selbst Eliteamateure fahren teilweise wieder etwas schwerere Alurahmen - und investieren in 3000EUR Laufräder die bei Schnitten um 47km/h 0,3-0,5 km/h bringen.

    Sorry - auf jedem 280er kann man mit etwas pimpen Rennen gewinnen, und im Radsport ist das Niveau der Amateure bereits für Saxophonisten im Semipro oder sehr gehobenen Amateurbereich.
    Bei den Profis wird gefahren was der Sponsor raushaut, notfalls wenn schlecht auch umgelabelt…
     
    Rick, Badener, visir und einer weiteren Person gefällt das.
  2. ilikebrecker

    ilikebrecker Ist fast schon zuhause hier

    @christoph_sax
    Die Threads laufen hier immer bei diesen Fragestellungen ähnlich ab:
    Es kommen erst die (wenigen) Stimmen, die sagen, Du sollst Dir das neue Equipment anschaffen. Im weiteren Verlauf gewinnt dann die Fraktion die Oberhand, die Dir erzählen will, dass Du für ein solches Horn nicht würdig bist, wenn Du noch nicht Dein 10.000-Stunden-Übezeitziel voll hast.

    Entscheide das aus dem Bauch und dem Lustgefühl heraus, wie ich es damals auch getan habe. Wenn Du Bock drauf hast und Dich finanziell nicht verrecken musst, kauf es, es ist schließlich ein Hobby und es muss Spaß machen. Und dazu gehört auch ein Equipment, das man g... findet und mit dem man sich wohl fühlt.

    BTW:
    Die UNterscheidung Profihorn - Schülerhorn findet sich in der Vergangenheit bei vielen Sax-Herstellern, wie z.B. Keilwerth und Martin (das sind die, die mir aus dem Kopf einfallen).
     
    Soggi, Gerrie, DietmarB und 4 anderen gefällt das.
  3. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Dass ich auf diese Fraktion nie gehört habe und mir immer das Beste gegönnt habe, was ich mir finanziell leisten konnte, war absolut richtig!
    Bin ich meiner 82er Hörner würdig? Ganz bestimmt nicht, aber ich fühle mich saumäßig wohl mit ihnen und habe stetig Freude.:cool:
     
    MathieuR, Joachim 1967, Gerrie und 3 anderen gefällt das.
  4. rbur

    rbur Mod

    I support that
     
    ilikebrecker gefällt das.
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Selektive Wahrnehmung?
    Die ersten Stimmen waren, dass ein teureres/ "hochwertigeres" Sax den Fortschritt nicht beschleunigen wird, was nämlich die Ursprungsfrage war.

    Was nicht Ursprungsfrage war:
    - ob ein "höheres" Modell schöner klingt
    - ob man sich rein zur eigenen Freude was leisten soll, wenn man kann
     
    Rick und quax gefällt das.
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Interessant, was hier doch für unterschiedliche Wahrnehmungen vorherrschen. Ich lese den Thread genau umgekehrt.
    Nämlich:
    Ein neues Sax wird dich nicht über Nacht besser spielen lassen, aber wenn du Bock drauf hast und es dir leisten kannst, mach es. Ein anderes Instrument motiviert ev mehr. Vor einer Entscheidung ausprobieren.
    Eigentlich unisono das Feedback aller.
     
    Joachim 1967, Rick, Bereckis und 4 anderen gefällt das.
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Probier es aus. Ich hatte versucht das zu erklären. Wenn du mit der Erklärung so nicht klar kommst, sorry, anders beschreiben kann ich es nicht, dann musst du es ausprobieren. Oder jemand fragen, der dir eine für dich verständlichere Erklärung gibt.
     
    Nemo gefällt das.
  8. PlaySax

    PlaySax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Gibt es denn etwas, was das vorhandene Instrument nicht spielen kann ??

    Z.B. Altissimo sehr hoch, pp oder ff, Klangfarbe, ...???

    Falls es sowas gibt, könnte man mal nen anderes Instrument probieren ( was dann die gewünschten Spieleigenschaften hat )

    Mit Mundstück/Ligatur/Blättchen - Update gingen einige Optimierungen... meiner Erfahrung nach allerdings nicht alles.
     
  9. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Das ist bei einem Anfänger eher nebensächlich,kann der noch gar nicht so beurteilen
    Bei jemanden,der 2 Jahre spielt ?? eher noch nicht das Thema grade Altissimo nicht
    Auch da denke ich,ist es zu früh,das beurteilen zu können. da haben dann schon viele Leute (inkl. mir) viel lehrgeld bezahlt.
    das geht nach zwei Jahren definitiv,aber ob es nötig ist ? Was stört denn an dem jetzigen Setup um überhaupt darüber nachzudenken. Das ist für mich die wichtigste Frage:sneaky:
     
    altblase und Rick gefällt das.
  10. christoph_sax

    christoph_sax Schaut nur mal vorbei

    nun, wir sind etwas vom Thema abgekommen. Aber das ist ok. Ich habe hier einige gute Tips erhalten ... Bauchgefühl... Ausprobieren ... finde ich gut.
    Vielen Dank nochmals an alle, die versucht haben, auf meine Fragen einzugehen. viele Grüße!
     
    Rick, Gerrie und Witte gefällt das.
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Was könnte ein Schülersax von einem Profisax unterscheiden ?
    1. erst mal der Preis, für einen Beginner, der nicht weiß, ob er dabei bleibt, oder einen Schüler, der vielleicht nicht so sorgsam damit umgeht, durchaus ein Kriterium
    2. infolgedessen ist das Schülersax weniger aufwändig konstruiert, bspw. maschinell gezogene Rohre gegenüber handgeklöppelten
    3. die Mechanik eines Schülersaxes könnte für 1 Stunde pro Tag üben ausgelegt sein, die eines Profisaxes für 4 Stunden am Tag, be maximaler Verlässlichkeit über 10 Jahre und mehr
    4. für mich macht es durchaus Sinn, einem Anfänger ein Saxophon in die Hand zu geben, das leicht anspricht, gut intoniert, und dafür vielleicht etwas Abstriche macht im Klang und in der Dynamik
    Insbesondere das 4. Kriterium fand ich bei den früheren Yamaha Instrumenten der 23er und 32er Klasse durchaus gegeben. Ob das bei den 280er im Vergleich zu den höherpreisigen immer noch so ist, und wie es bei anderen Herstellern aussieht weiß ich nicht.

    Gruß,
    Otfried
     
    JES und Woliko gefällt das.
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich denke, es waren immer der Preis und des Volkes Mund, der die Instrumente zu Schülermodellen machte. Das sagt keine Firma von ihren Hörnern.

    NWII.jpg
     
    Witte gefällt das.
  13. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Sie sich nicht sicher sind, wann Sie ein Upgrade durchführen sollten, dann schlage ich vor, dass Sie sich mit dem durchschnittlichen Verkaufspreis für jedes Modell vertraut machen, das Sie kaufen möchten. Wenn Sie dann entscheiden, dass es nicht genau das ist, wonach Sie suchen, können Sie es für etwa den Preis verkaufen, den Sie bezahlt haben. Früher habe ich in den USA mit eBay gekauft, hauptsächlich alte amerikanische Klassiker und sie normalerweise in Großbritannien ohne Verlust verkauft. Es hat damals viel Spaß gemacht, ohne wirkliches Risiko.
     
    Rick gefällt das.
  14. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Z. B. Buffet Crampon unterscheiden auf der Homepage zwischen „Schülermodell“, „Modell für Fortgeschrittene“ und „Profimodell“. Ohne Wertung.
     
    Rick, quax und ppue gefällt das.
  15. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Schülermodell ist meines Erachtens ein Marketingbegriff für die zahlenden Eltern. Die sind schockiert, was sie für ihren gefälligst breit und allgemein zu bildenden Schrazen hinlegen sollen, damit er ausreichend gutes Material vorweisen kann und niemand den Verdacht bekommt, er habe Rabeneltern. Das „Schülerinstrument“ transportiert die Botschaft, dass es Okay ist mit dem günstigen Instrument, dass es den Ansprüchen genügt. Und man muss zugestehen, dass das Yamaha auf eine ehrliche Weise gut gelingt.

    Dem selbstverdienenden Hobbyist suggeriert die Modellbezeichnung allerdings, dass er sich unnötig plagt aufgrund eines Investitionsstaus.
    Und ich glaube diese Frage kann man relativieren, zumindest für das Yamaha.

    Natürlich gibt es irgendwo Unterschiede bei doppelten Preisen, aber die sind wohl nicht in der gleichen Relation. Das wichtigste Kriterium zwischen Instrumenten, solide Qualität vorausgesetzt, ist der Geschmack. Deshalb hat die Diskussion wenig Sinn, solange man nicht konkrete Hörner und ihre Eigenschaften ausprobiert. Zumindest kann man ausschließen, dass bei einem Yamaha-Schülerinstrument per se ein Upgrade erforderlich ist, weil die Substanz so schlecht ist.
     
    khhs, Sax_Player, ppue und 4 anderen gefällt das.
  16. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Genau meine Meinung. Gebt mal einem Maceo Parker oder Michael Brecker ein 23er Yamaha hier in die Hand und der bläst alles hier im Forum in Grund und Boden:klug:
     
    Rick und Bereckis gefällt das.
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Und dann gib ihnen ein 62er in die Hand.... und dann???
    Das ein guter Spieler auf einem einfachen saxophon gut klingt bedeutet für mich nicht, dass er auf einem guten Sax nicht noch besser klingt... eben weil er es kann.
     
  18. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Trügt mein Eindruck oder ist es tendenziell so, dass der Sound eines 280er Tenors weniger das Verlangen nach einem Upgrade zu teureren Hörnern bewirkt als der Sound von 280er Altos? Ich nehme das in den Beiträgen so wahr und meine jeweils ungepimpte Hörner mit Original-S-Bogen.
     
  19. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde ja für ein Vorspiel im Musikgeschäft plädieren.

    Ob der Käufer überhaupt würdig ist, sich ein teureres Saxophon zu kaufen.

    Bin gerne bereit, ein auf die Preisklasse abgestimmtes Prüfungsprogramm zusammenzustellen.
     
  20. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @ChristophSax
    Mein Senf, als Tipp verpackt ....:)

    Kauf dir das Selmer Mark 6
    das z.Z. in "unseren" Kleinanzeigen angeboten wird.

    Für VB 7000,- von einem Profi-Spieler.

    Dann besitzt du ein Profihorn.

    Anschließend üben wie ein Profi und Ruhe ist im Karton. (Spass):D

    VG
     
    JES, Rick und slowjoe gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden