Warnung

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von spike, 8.Oktober.2005.

  1. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Habe eben folgendes als e-mail bekommen:

    <Quote>
    "WARNUNG AN ALLE MUSIKER!
    Die GEMA hat arbeitslose Rechtsanwalte beauftragt, die Webseiten zu kontrollieren auf unangemeldete Horproben. Uns, sowie einen meiner Mitmusiker hat es schon erwischt! Die Strafen sind unverhaltnismaßig hoch und belaufen sich auf ca. 25.000.- Euro und mehr je nach dem wie lange ihr schon Demos auf der HP habt und wie viele Male diese angeklickt wurden und heruntergeladen wurden! Reine Abzocke!!! Also meldet rechtzeitig an und macht das publik, damit nicht mehr von uns pleite gemacht werden!!!
    Die Titel auf der Website mussen bei der GEMA angemeldet und durfen nicht zum runterladen sein!, sondern mussen gestreamt angeboten werden und nicht langer als 45 Sek. Lang!!! Auch wenn es eigene Titel sind!!! Schickt diesen Newsletter oder einen eigenen an alle Musiker, Sanger, Agenturen, die Ihr kennt und warnt sie!!!
    Kann ja wohl nicht sein, dass wir alle Pleite gemacht werden. . ." </end quote>

    ob's stimmt kann ich momentan nicht klären
    gruss - spike
     
  2. coltrane

    coltrane Kann einfach nicht wegbleiben

    Das kann ich kaum glauben, dass nicht einmal eigene Demos zum Download bereit gestellt werden dürfen. Was hat die GEMA damit zu schaffen??? Da muss ich am Montag mal den RA meines Vertrauens kontaktieren und nachfragen...
     
  3. naima

    naima Schaut nur mal vorbei

    ja,
    kommt mir bekannt vor.
    hab diese email letzten sonnatg auch erhalten.
    unter folgendem link kann man nähere infos von der gema erfahren.

    http://www.gema.de/kunden/industrie/internet/coverbands.shtml

     
  4. mars

    mars Schaut öfter mal vorbei

    yo , wenn man das alles gelesen hat , bleibt nicht klar ob eine reine präsentation vergütungsfrei bleibt oder ob das einstellen eigener sachen eigentlich immer ein electronic commerce ist .
     
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Die Warnung von Spike ist auf jeden Fall ernst zu nehmen. Das betrifft auch die "Hosen-runter"-Stücke!

    Wenn es wirklich eigene Kompositionen sind, hat die Gema gerundsätzlich nichts damit zu schaffen!
     
  6. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Hab gerade die links von naima, durchgelesen, das e-mail scheint sein richtigkeit zu haben, aber dass man als komponist auch für sein eigene sache zahlungen an der Gema abgeben muss kann ich absolut nicht verstehen. Es wurd zeit das wir auf der strasse gehen. Oder kann jemanden mir das erklären. Ich könnte verstehen das ich dabei als komponist geschützt bin, aber es klingt für mich als legale erpressung von schutz gelder. gruss - spike
     
  7. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Wegen der mir unklaren Rechtslage hab ich soeben meine gesamten Hosen-Runter Demos gelöscht.

    Das man auch eigene songs bei der GEMA anmelden muss, ist das wirklich wahr, auch wenn man diese nicht kommerziell verwerten will sondern nur zu Demo Zwecken zB brennt oder ins Netz stellt?
     
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Das kommt darauf an, was Du unter "eigene Songs" verstehst...
     
  9. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Aus meiner Sicht stellt sich das wie folgt dar:

    1) Ein vollständig "eigenes" Werk ist dann gegeben, wenn Du es auch komponiert hast.

    2) Hast Du der GEMA die Verwertungsrechte übertragen, ist es gut möglich, dass Du für die Präsentation Deiner eigenen Stücke im Internet Zahlungen an die GEMA abführen musst (dafür sorgt dann die GEMA auch dafür, dass Du von den Nutzungen deiner Stücke durch Dritte finanziell profitierst)

    3) Hast Du keinen Vertrag mit der GEMA geschlossen, geht sie das Ganze einen feuchten Kehricht an... :-D

    4) (Achtung: persönliche Meinung) Die GEMA ist eine echte Pest, wenn sie den Erfahrungsaustausch in einem Forum wie diesem erschwert. Hier geht es schließlich nicht um eine kommerzielle Verwertung fremden geistigen Eigentums.
     
  10. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich habe gerade noch mal ein bisschen bei der GEMA gestöbert. Ich vermute mal, dass Foren wie Saxophone.de nicht unbedingt der Auslöser für die GEMA-Aktivitäten sind.

    PM GEMA
     
  11. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Unter eigenem song würd ich mal verstehen:

    - ich nehm die Harmoniefolge eines bekannten songs

    - ich nehm ein Programm wie Band-in-a-box oder Jammer und
    geb die Harmoniefolge ein. Dann mach ich mir daraus einen MIDI file. Der ist dann die Basis für ein play-along file (mp3 oder wma)

    - diesen play-along file spiel ich ab und improvisiere dazu, das ganze zeichne ich auf und stelle es als DEMO ins Ntz.
     
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Bloozer, ich bin ziemlich sicher, dass diese Variante urheberrechtlich unproblematisch ist.
     
  13. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    Claus schrieb:
    "Nicht unbedingt..." aber offensichtlich kann man nie mehr sicher sein. Und die von der GEMA eingestellten RAe müssen ja irgendwann zeigen, dass sie ihr Geld wert sind. Also werden sie weitersuchen - und wen sie gefunden haben, für den dürfte erst mal finanziell "Hängen im Schacht" sein.

    Ist man eigentlich aus dem Schneider, wenn man z.B. Hörbeispiele auf einer Website nur noch über Benutzername und Passwort zugänglich macht?

    Ist es ratsam, den Website - Hinweis im persönlichen Profil dieses Forums zu löschen?

    Was meint ihr?

    Irgendwann vergeht einem die Lust am kreativen Schaffen - fühlt sich ausgeliefert und hilflos.
    Musiker und Komponisten sollen zu ihrem Geld kommen. Aber kaum jemand dürfte in diesem Forum oder auf nicht - kommerziellen Websites durch "den Kommerz mit Hörbeispielen"


    :-D

    soviel Geld machen, dass er davon auch nur einen Teil der GEMA - Gebühren bezahlen könnte.

    N´Song aus 1978 - mitgeschnitten auf einem "GEMAbefriedigenden" Abschlussball - ins Netz gestellt, damit ehemalige Gäste und Mitmusiker sich amüsieren können, was wir damals verbrochen haben - ist das Kommerz?
    Offensichtlich ist gegen die GEMA bisher noch kein Kraut gewachen, das verhilft, die ganze Sache gerade für NIcht - Kommerzielle mit Augenmaß zu regeln.

    "GEMA" also selbst komponieren und schreiben ... oder sind auch schon Tonleitern, Skalen, Kadenzen usw. deren Eigentum?

    Also - erst mal ab in´n Garten, Frust und Ärger abbauen und dann heute Abend an die Website. Alles in der Hoffnung, dass die GEMA RAe heute nicht mehr fündig werden.

    Kirchhellen läßt grüßen!

    saxclamus
     
  14. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    habe gerade einen Link "GEMA und Internet" (Hausarbeit) gefunden.
    Habe selbst noch nicht durchgelesen.

    GEMA und Internet


    Kirchhellen läßt grüßen!

    saxclamus
     
  15. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Hatte ich auch schon gesehen. Hilft aber leider bei unseren Fragen nicht unbedingt weiter. :-(
     
  16. jazzman

    jazzman Ist fast schon zuhause hier

    GEMA-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Reinhold Kreile

    somit glaub ich nicht, dass sich dass unbedingt auf so kleine vergehen bezieht.... ich bin mir aber nicht sicher und übernehme keine haftung über dieshier.

    (Zitat stammt von http://www.gema.de/kommunikation/pressemitteilungen/pm20050706.shtml)

    mfg jazzman
     
  17. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Jazzman, zeigt Dich Dein Avatar eigentlich schon hinter Gittern? :-D ;-)
     
  18. jazzman

    jazzman Ist fast schon zuhause hier

    ohoh, wenn das kein schlechtes omen ist :-?

    nene, dass bin nicht ich sonder das sind die bluesbroters auf nem Poster, das bei mir an der zimmertür hängt und, das ich von der anderen seite durchs fenster fotografiert habe. Die "gitter" sind also eigentlich die einfassungen vom fenster :-D
    sieht wirklich genial aus, wenn es dunkel ist und in meinem zimmer das lich scheint.

    mfg jazzman
     
  19. Easty

    Easty Ist fast schon zuhause hier

    Das heisst jetzt also, dass man die Hosen - Files nicht zwingend löschen muss, oder? Ich bin grade mal schockiert!!!

    Werde den weiteren Verlauf dieses Topics ausgiebig verfolgen.
     
  20. mars

    mars Schaut öfter mal vorbei

    bleibt unklar .

    lest unbedingt das gema pdf tarif_vr-w_2 , steht alles in den obigen links .

    da ergibt sich leider ein unklares bild in sachen der eigenen dateien ( wer sich also den gesamten schall selber ausgedacht hat ) auf einer seite , aber ein klares bild in sachen benutzter klänge anderer rechteinhaber : das ist vergütungspflichtig . selbstverständlich ist die harmoniefolge eines songs ein geistiges eigentum , am dem andere rechte haben , egal mit was man den klang selber erzeugt . genau dafür wurde ja der begriff geistiges eigentum erfunden ...

    zumindest dürfte ein prozeß in dieser sache zu teuer sein , auch wenn vielleicht irgend ein eugh-richter das irgendann mal anders sehen will .
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden