Warum BIAB? Alternativen?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von ludmilla, 20.Januar.2011.

  1. ludmilla

    ludmilla Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    ich versuche mich ja mit dem Improvisieren.
    Nicht nur am Sax, nein ich habe mich entschlossen es auch mal mit der Gitarre zu versuchen.
    Jetzt dachte ich mir, dass man mit BIAB ja einfach mal ein paar Akorde erstellen könnte und dazu dann improvisieren. Das geht doch so, oder?

    Mein "Problem": ich habe einen Mac-Rechner und will kein Windows aufspielen....
    Aber die Mac-Version von BIAB ist nicht so gut, oder?

    Wäre Garageband eine Alternative? Habe damit noch nie was gemacht.... Müsste mich da mal einarbeiten. Würde aber vorher gerne wissen, ob das überhaupt Sinn macht (Sonst setze ich die Zeit lieber zum Üben ein).

    Oder gäbe es noch andere Möglichkeiten?

    Freue mich über Eure Tipps
    Gruß ludmilla
     
  2. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Es gibt ein kostenloses Programm namens Impro-Visor, das was ähnliches macht. Läuft unter vielen Betriebssystemen, auch Mac.
    https://www.cs.hmc.edu/~keller/jazz/improvisor/
    Mit dem Benutzerinterface komme ich nicht so gut klar, ich werde dann doch vielleicht mal die Anleitung lesen ...
     
  3. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

  4. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Hier gibt's das Ganze für Windows:
    http://winmma.sourceforge.net/

    Gruß
    Joachim
     
  5. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Mac Version gibts auch.
    MMA hat aber keine grafische Oberfläche, sondern erzeugt aus einem Textfile eine MIDI Datei. Das Ergebnis ist dann auch eine Begleitung mit Akkorden etc, aber BiaB und Impro-Visor sind schon bedienerfreundlicher.

    Ich würde einfach mal den Improvisor ausprobieren. Kostet ja nix und ist schonmal grafisch.
     
  6. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Ludmilla,

    habs bei einem Kollegen probiert, die Mac-Version is annaehernd gleich der Windows-Version, einige wenige buttons hab ich nich gefunden (Stimmgeraet), das kann auch eine aeltere Version gewesen sein, sonst waren alle styles da, auch viele vordefinierte odd-meters,
    Garageband hab ich auch am Mac, leider noch nie verwendet, ich glaub, das is eher zum schnellen Erstellen von Audiofiles (Demos,..) nuetzlich, fuer den Zweck nehm ich Logic (die 8er),
    da sind auch tausende sounds + samples mitgeliefert,
    Gruesse,
    Dsharlz
     
  7. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Beim mir ist in dem Impro-visor ein Virus drin!!!

    Was soll ich machen?
    Mein Viren software ist sofort angesprungen!
    HILFE!

    Lemon
     
  8. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin lemon,
    ist der Vierenalarm beim Herunterladen oder nach der Installation angesprungen ?

    Ich habe das File heruntergeladen und bei Virustotal überprüfen lassen (www.virustotal.com)
    Ergebnis: 9 Vierenscanner schlagen an. Das muss aber noch nix heißen. Manchmal wird auch ein bestimmter Teil des Programmcodes als Virus/Trojaner/Wurm identifiziert, was er dann gar nicht ist.

    Wenn du schon installiert hast, sollte ein gutes Vierenprogramm die infizierten Dateien entfernen können. Wenn du noch nicht installiert hast, musst du abwägen, ob du Risikofreudig bist, oder ob du das Programm in einer geschützten Umgebung wie z.B. Sandboxie (http://www.sandboxie.com/) installierst. In diesem Fall kann deinem Rechner kein Virus etwas anhaben.
     
  9. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Das ist aber kein Problem, sondern eine Lösung! ;-)

    Jein. Die Mac-Version ist Klasse! Ich habe sie schon seit Jahren, und seit es für MacOSX auch die Realtracks gibt, ist es echt super. :)

    Die Windows-Version ist aber leider immer noch einen Schritt voran, was den Funktionsumfang angeht. Das finde ich aber nicht soooo schlimm. Was Du vorhast geht auf jeden Fall.
     
  10. ludmilla

    ludmilla Schaut öfter mal vorbei

    Hallo
    und danke für die Antworten.
    Ich denke auf einen Virus habe ich keine Lust....

    Vielleicht sollte ich mir doch mal BIAB leisten.
    Die einfachste Version wäre doch ausreichend, oder?

    Und Garageband taugt wohl nicht wirklich dafür, oder gibt es doch noch andere Möglichkeiten hier?

    Gruß ludmilla
     
  11. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Ich hab Improvisor schon mehrfach installiert, ohne dass sich ein Virus gezeigt hätte.
    Außerdem hast du doch einen Mac, was schert's dich denn, wenn die Windows Version eines Programmes eventuell einen Virus hat?? Ich dachte eigentlich, das wäre mit einer der Gründe, warum man einen Mac hat?
     
  12. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    "Hier gibt's das Ganze für Windows:
    http://winmma.sourceforge.net "

    Genau, und es funktioniert auch, ich habs mal runter geladen, und eine graphische Oberfläche solls auch geben.
    Aber natürlich ist Band in a Box komfortabler, umfangreicher etc.
    Aber gehen tuts, habs innerhalb 2 Minuten zum Laufen gekriegt.



    [size=xx-small][color=99CCFF]Jazz Band Berlin[/color][/size]
     
  13. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab den Virus wärend des Downloads bemerkt und sofortb gelöscht...

    Die Frage hätte ich so stellen müssen:

    Hat einer von euch Erfahrungen mit dem Virus und weiß jemand ob er nach dem löschen ohne ihn installiert zu haben gefährlich werden kann?

    Lemon
     
  14. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Dazu müsste man (ich nicht, weil ich weiß es dann auch nicht) wissen, welcher Virus das war.
    Aber wenn dein Virenscanner jetzt nicht mehr meckert, sollte es in Ordnung sein.
     
  15. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    die Frage ist halt was du genau mit dem Programm machen willst. Wenn du einfach eine Begleitmusik fürs Improvisieren benötigst ist GarageBand hervorragend geeignet (die Funktion "MagicGarageBand").
    Du suchst einen Musikstil aus, wählst Instrumente aus und kannst anschließend Tempo und Tonart noch ändern.

    Passende Sheets ausdrucken kann GB aber nicht, du müsstest halt nach Gehör spielen.

    lieben Gruß - dr.dolbee
     
  16. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Es war ein Worm: Virus Worm.Win32.autorun.btxv
     
  17. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Willst du nicht erstmal die zwei Freewaren ausprobieren, bevor du eine Haufen Geld ausgibst?
     
  18. ludmilla

    ludmilla Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    werde mir mal den ImproVisor runterladen und mich daran versuchen.

    Gibt es eigentlich die Möglichkeit BIAB zu testen? Habe diesbezüglich nichts gefunden...
    Gruß ludmilla
     
  19. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    hallo, Gemeinde

    Ich hab mir dieser Tage mal den Improvisor für mein MacBook runtergeladen, und es gefällt mir GUT.

    Vor allem das Interface und die Möglichkeit, die Akkorde zu setzen und dann die Melodien relativ einfach selbst einzutragen, imponiert mir.
    Tutorial:
    http://www.youtube.com/watch?v=HJ6ZtOYGwoU

    So kann ich eigene Kadenzen recht flott ausprobieren und Melodien, die ich komponiert habe, ausprobieren.

    Schön ist es auch, dass es das Programm, weil es eine Java Applikation ist, auch für Linux gibt. Das werd ich übers Wochenende mal ausprobieren.

    Die Midi Sounds werden wohl so gut oder schlecht sein wie die von BIAB, aber wenn ich als midi exportiere und in Garageband neu abmische, gehts ja normalerweise einigermassen.

    Also erstmal ein "Daumen hoch" meinerseits. Zumindest für Intel-Mac, über die Anwendbarkeit unter Ubuntu Linux weiss ich nächste Woche mehr.

    Nur fehlen mir im Moment die ganzen Leadsheets, die ich für BIAB schon habe.

    Hat jemand das angekündigte "Imaginary Book", oder muss ich mich selbst bei der Yahoo Webgruppe anmelden?
     
  20. magick

    magick Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, mir gefällt das Programm auch sehr gut, auch wenn die grafische Eingabe von Melodien ein Krampf ist, aber man kanns ja zum Glück auch textuell eingeben.

    Das Imaginary Book gibts tatsächlich in der Yahoo Gruppe, und da die Gruppe quasi als Forum dient, kann man sich da ruhig anmelden.

    Zu der Virus Geschichte, das war ein falsche Signatur eines Virenherstellers.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden