Warum gibt es keine amerikanischen Saxophone mehr?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxoryx, 14.November.2025.

  1. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Herstellung von Mandrells für die entsprechenden Mensuren von Korpus, Knie mit Schallbecher, S-Bogen.
    Bank zum Ziehen von Tonlöchern in der richtigen Größe an der richtigen Position, ggf. automatisierte Fräse für das Rück- und Planschleifen der Tonlochkamine. Einrichtbänke/Leeren für das Löten der Mechanikteile und Auflöten der Pfosten. Form-/Fräs-/Biegeeinrichtungen für Klappenschutzbleche, Pfosten, Kleinteile…
     
    Tom.66, giuseppe und slowjoe gefällt das.
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Das sind jetzt aber alles Dinge, die zwar modellspezifisch sind, aber nicht unbedingt Kostentreiber. Die Fräse wäre.... aber die ist sowieso vorhanden. Gleichs für die CNC, die dir die mechanikteile rauswirft....
    Wir reden hier von Instrumenten der 9k€-Klasse. Da sollte so etwas darstellbar sein, auch bei kleineren Stückzahlen. Amati fängt ja nicht in einer leeren Halle an.
     
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich bin nicht so vermessen einschätzen zu wollen wie aufwändig das ist.

    Die Einrichtung der Fertigung für das OW Lineage soll bei Amati mehrere Jahre gedauert haben.
     
    Tom.66 und slowjoe gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden