Warum habe ich mir wieder ein Yamaha YTS 62 gekauft, wo ich doch das 82z besitze?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von altblase, 1.Februar.2020.

  1. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Das ist ja mal ein wirklich praktischer Hinweis.

    Jetzt weiß ich auch, warum ich nicht an GAS leide. Ich gehe nämlich nicht in die Sauna.
     
    Bereckis gefällt das.
  2. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Jetzt noch ein ernstergemeinter Kommentar:

    Ich habe bei mir schon öfters einen Effekt beobachtet. Wie soll ich ihn nennen? "Aufschaukeleffekt"?

    Ich teste z.B. Mundstück 1. Ist so OK.

    Dann Mundstück 2. Hey, das ist besser!

    Dann Mundstück 3. Wow, der Hammer!

    Dann wieder Mundstück 1. Geil, das isses! Warum nicht gleich??

    Besonders schön, wenn man das mit eigenen Mundstücken macht. Steigert die Zufriedenheit!
     
  3. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Man darf das nicht missverstehen, geehrter @Florentin!
    Mit dem traumhaften versilberten 62er hatte ich vorher schon geliebäugelt. Nur, gingen vorher meine Gedanken hin und her, ob es überhaupt vernünftig sei, mir noch zusätzlich dieses Horn zuzulegen. Durch die Hitze der Sauna und Ausschwitzen des seelischen Ballasts war ich plötzlich mental frei und habe just an demselben Abend noch das Horn bestellt.

    Einen Tag vorher gab es noch ein anderes Schlüsselerlebnis: Während des Kaffeetrinkens schaute ich aus meinem Küchenfenster und sah meinen fast gleichaltrigen Nachbarn, der mit dem Notarztwagen abgeholt wurde, um einen neuen Katheter zu bekommen. Vor ca. einem Jahr hatte er einen derartigen Schlaganfall bekommen, dass er sich kaum noch bewegen kann. Als Rentner, so sein Plan, wollte er erstmal so richtig leben und hat deshalb jeden Cent dafür aufs Sparbuch gelegt...

    Dagegen bin ich gottseidank gefeit und verwende auf allen Hörnern, bis auf dem Bariton, seit etlichen Jahren das Playnick LM1/LM2, kombiniert mit Legere Signature Blättern. Auch das ewige Blättersuchen finde ich zu aufwendig und finanziell zu belastend:cool:
     
  4. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Du bist ja ein total widersprüchlicher Typ :D
     
  5. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Das sehe ich nicht so, geehrte @Jacqueline!
    Würde ich mir alle paar Wochen ein neues Mundstück zulegen (Man ist da meistens mit mehreren hunderten Teuronen dabei) und auf ewiger Blättersuche, könnte ich mir die Saxophone nicht leisten:D
     
  6. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Sehr geehrter Herr @altblase ,

    jeder so wie er will ;-) Dank Ihnen gibt es immer genügend Inserate in den Kleinanzeigen, das finde ich thumbs up!

    Ich fühle mich nun genug geehrt und wünsche Ihnen weiterhin viel Spaß beim Geldumsatz!

    Hochachtungsvoll,

    die geehrte Jacqueline
     
    khhs und Saxophonia gefällt das.
  7. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Und was heißt 'thumbs up', geehrte @Jacqueline? Unsere Generation hat es noch nicht so mit der Verdenglischung:cool:
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Geehrte @altblase, ich finde nicht, dass Du von Dir aus auf eine gesamte Generation schließen solltest.
    Die Mehrzahl der Menschen aus meinem Bekanntenkreis ist in den 40er Jahren und Anfang der 50er Jahre geboren.
    Die sind alle sehr technikaffin mit Smartphones und Tablets und Begriffe wie „thumbs up“ gehören zum ganz normalen Sprachschatz.
    Ob man nun „Verdenglschung“ gut findet oder ablehnt ändert nichts an der Tatsache, dass Sprache lebt und sich kontinuierlich verändert.
     
  9. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Wird hier gerade mal wieder ein Troll gefüttert...?
     
  10. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Rubax gefällt das.
  11. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Eine bedenkliche sprachliche Entwicklung, wie sehr viele aus meinem Freundes-/Bekanntenkreis und ich finden, geehrter @Bernd!
    Unter denen gibt es einige Germanisten und Literaten, die den sprachlichen Verfall mehr als kritisch sehen.
     
  12. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    In einem anderen Thread habe ich einfach nicht reagiert, empfielt sich auch hier.
     
    sachsin und Bereckis gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Aber gegen Gallizismen haben die nichts?
    Worte wie Abonnement, Atelier, Balance, Bredouille. Chauffeur, Champagner, Dekoration, Exposé, Hotel, Jalousie, Passage, Portemonnaie, Regie, Trottoir, Visage, Wagon und Dutzende mehr sind heute völlig normaler Bestandteil deutschen Sprachgebrauchs.
     
    khhs, sachsin, Gerrie und 2 anderen gefällt das.
  14. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Heißt also, dass Du (als Lehrer an einer weiterführenden Schule war das auch zu vermuten) die Formulierung "thumbs up" sehr wohl verstanden hast, aber hier ein wenig Verhaltenserziehung betreiben wolltest?

    Und was den höflichen Umgang miteinander hier im Forum angeht, hast Du meine nachdrückliche Unterstützung, aber ich habe den Eindruck, dass von vielen hier das ständige "geehrter @xy" als etwas affektiert wahrgenommen wird und zunehmend nervt. Vielleicht solltest Du das noch einmal überdenken, zumal es zu Beginn Deiner Forumszeit hier doch auch ohne die besondere Form der Ansprache höflich funktioniert hat.

    Mit uneingeschränkt freundlich gemeinten Grüßen

    Claus
     
    khhs, RomBl, pt_xvi und 8 anderen gefällt das.
  15. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Hallo Bernd,
    da hast Du im Prinzip Recht! Ich bin jetzt kein Germanist, aber ich empfinde die 'Gallizismen' als eleganter und ästhetischer.

    Ich wage jetzt mal die These, dass unser Sprachgebrauch ein Symptom dafür ist, wie wir Musik empfinden, Musik ausüben und gestalten wollen.
    Ich formuliere es jetzt noch steiler: So wie wir unsere Sprache gebrauchen, so spielen wir auch Saxophon, natürlich innerhalb unserer technischer Grenzen.
    Ich würde mir da auch mehr italienische Einflüsse wünschen.
    Hallo Claus, danke für Deinen Hinweis! Da ich in meinem Umfeld das 'geehrte/er' gewohnt bin, habe ich es auch hier sprachlich verwendet. Ich bitte da um Nachsicht, wenn das als Sarkasmus missverstanden wurde.
    Ich werde mich bemühen, auch wenn es mir schwerfällt, das 'geehrte/er' wegzulassen. ;)
     
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Natürlich sollte man jetzt leben. Wenn dich viele Saxofone glücklich machen und du das Geld hast, dann kaufe diese.

    Ich stelle für mich immer wieder fest, dass der Konsum auch von Saxofonen relativ kurze Nachwirkungen hat.

    Glücklich macht mich eher das Beschäftigen mit der Musik und das Musizieren mit Gleichgesinnten.
     
    altoSaxo, saxhornet, murofnohp und 8 anderen gefällt das.
  17. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Mich würden mehrere Instrumente desselben Typs (z.B. mehrere Tenorsaxophone) alles andere als glücklich machen. Das würde mir nur wertvolle (Lebens-)Zeit rauben. Nur zum Anschauen hätte ich sie ja nicht. Als Backup brauche ich Amateurmusiker sie nicht. Und warum mehrere abwechselnd spielen? Da würde ich mich nur verzetteln. Dadurch würde ich sicher kein besserer Spieler.

    Anders ist es bei unterschiedlichen Instrumenten, z.B. Tenor und Sopran.
     
  18. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Das sehe ich nicht so! Es kostet mir weder mehr Zeit, noch werde ich dadurch ein schlechterer Spieler. Beide Instrumente ticken ähnlich, aber klingen unterschiedlich. Es beeinträchtigt sich nichts gegenseitig. Ich muss mich nicht extra auf das andere Instrument einstellen, wenn ich es längere Zeit nicht gespielt habe.

    Heute morgen habe ich den edlen und schlankeren Klang meiner 62er genossen, aber ich freue mich schon jetzt auf nächste Woche, wenn ich auf dem 82er Hammer wieder blase werde. Ich denke, ich werde wöchentlich wechseln. Das Spielen auf dem einen Tenor steigert die Neugier auf das andere. Ich spüre momentan dadurch eine Motivationssteigerung für das Üben.
    Bei keinem der beiden Instrumente muss ich Abstriche machen, so dass kein Instrument weniger beachtet oder irgendwann gar beiseite geschoben wird.:)
     
  19. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Germanisten und Literaten im Freundeskreis ... ja, nee - is klar, nä?
     
  20. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden