Warum ist ein Lehrer wichtig?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 11.September.2011.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Saxfreunde,

    wir hatten hier schon häufig die Diskussion, ob man einen Lehrer braucht.

    Hier mal eine aktuelle Erfahrung von mir.

    Mein Lehrer war die letzten acht Wochen auf vielen Engagements
    und auch im Urlaub.

    Zwischenzeitlich habe ich mir das Tenor zugelegt (uff...er findet es
    auch klasse) und mit Mundstücken (Tenor und Alt) rumexperimentiert.

    Jetzt haben wir uns wieder getroffen. Was ist nun Thema Nummer 1?

    Ton, Ton, Ton......

    Alles o.k. soweit, aber durch die Neuerungen habe ich
    klangtechnisch verloren.

    Mir ist es gar nicht aufgefallen, ohne Lehrer hätte ich es nicht
    gemerkt.

    Jetzt weiß ich was zu tun ist, damit mein setup auch das gewünschte Ergebnis bringt.

    Ohne Lehrer hätte ich mich sicher klangrechnisch verschlechtert.

    LG

    Dreas
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Du erhebst aber keinen Anspruch auf universelle Gültigkeit, oder?
    Grüße
    Brille
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Neeeee.....tue ich grundsätzlich nicht.... immer aus meiner
    persönlichen Sichtweise.

    LG

    Dreas
     
  4. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hallo Andreas,

    im Moment hast Du sicherlich durch das Tenor den Fokus aufs Alto ein wenig verloren, klar.
    Hast ja auch weniger damit geübt. Ich hatte nicht gemerkt daß Dein Ton sonderlich gelitten hat,
    Du hast ja auch aufm Tenor zuletzt gejammt! War doch prima!

    Das fördert die Flexibilität sich aufs andere Material einzustellen,
    was ja auch einen musikalischen Zugewinn bedeutet.
    Aus eigener Erfahrung empfinde ich es nicht nachteilig mit mehreren Instrumenten zu Lernen.

    Für Deinen Lehrer wird es wahrscheinlich schwieriger Deine klangliche Entwicklung in Zukunft zu lenken
    wenn Du das Equipment verdoppelst.

    Wie geht Ihr jaazt vor?

    Übungspensum und Lehrerstunde grundsätzlich nur auf dem Alto?
    Tenor nur nebenbei? Oder abwechselnd? Doppeltes Honorar?

    Erzähl mal...!


    viele Grüße, Thomas
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Thomas,


    Du hast es auf den Punkt gebracht. Tenor und Alt, wie beides entwickeln?

    Und Reiner ist ein gaaanz kritischer. Was ich gut finde.

    Wir werden uns zunächst auf's Tenor konzentrieren, damit mein Ton da auch stabil wird. Ich soll auch nicht am gleichen Tag beide üben.

    Besser ein Tag auf dem Tenor, ein Tag auf dem Alt. Irgendwann
    ist die Entscheidung zu treffen, welches das Hauptinstrument ist.

    LG

    Dreas

     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Meine Meinung zum Doppeln der Strumente ist die, dass ich es besser finde, sich damit Zeit zu lassen. Generell. Grüße Brille
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, Brille,

    sehe ich auch so. Ich bin nun zum Sax gekommen, weil mir meine Frau das geschenkt hat, wohlwissend, das ich absoluter Saxfan bin.

    Sue hat mir das Alt geschenkt, weil, nach Auskunft der Musikschule, dass
    das klassische Einstiegsinstrument ist.

    Wenn ich mich getraut hätte meinen latenten Traum schon vor 10/20 Jahren zu verwirklichen, hätte ich mit dem Tenor angefangen.

    Daher war da einfach der Wunsch die Hupe auch noch zu spielen.

    So, muss mein Lehrer jetzt übernehmen und in den Griff
    kriegen.....

    LG

    Dreas
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Halte ich nicht für zielführend, ehrlich.
    Brille
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @Brille

    Das Doppeln von Instrumenten halte ich in der Anfangsphase auch nicht für sooo sinnvoll...erst Recht nicht zw. Alt und Tenor. Alto und Sopran wären vielleicht OK...Tenor und Bariton evtl auch noch....aber zw. Alt und Tenor liegt die Schnittgrenze zw. ""Summenden und Brummenden " Saxen - wie ich es gerne ausdrücke.... wenn man nicht Ansatz und Gehörgefestigt ist, macht man es sich mit der Doppelei nicht unbeding einfach.
    Ich würde mich für ein Hauptinstrument entscheiden.... in Dreas Fall wirds ja wohl das Tenor sein....und das andere erst wieder aufnehmen, wenn ich mich auf dem Hauptinstrument fit und zuhause fühle.

    LG

    CBP
     
  10. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    Ist die Frage, wie lange man spielt und ob man auf einem schon halbwegs sattelfest ist. Ich hab' nach meinem Wiedereinstieg nach ca. 2 Jahren zu meinem Bari das Sopran dazu genommen und es hat mir geholfen. Vielleicht gerade, *weil* die etwas verscheiden sind.

    Grüße
    Roland
     
  11. Gast

    Gast Guest

    @Roland

    Ja....das kann ich mir sogar vorstellen.
    Zwischen Bari und Sopran liegen ja auch Welten sozusagen,
    die sich daher nicht gegenseitig in die Quere kommen.

    Das mag ähnlich sein, wie Sax und klari oder Sax und Flöte ...
    das eine hat keine Überschneidung zum anderen und ergänzt sich bestenfalls eher.

    LG

    CBP
     
  12. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Also die Griffe bekommt man sicher auch ohne Lehrer hin. Ich als Anfänger merke aber garnicht wenn ich zu hoch oder tief bin. Und auch mit dem Rytmus ist es so eine Sache. Mag sein daß Musikalich vorgebildete das anders sehen. Ich könnte ohne Lewhrerin nicht weiter kommen.
     
  13. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Brille
    aus meinen üppigen ;-) nun fast 5Jährigen Saxerfahrung, kann ich -was mich betrifft- dir nur Recht geben.
    Ich hatte mir auch schon nach zwei Jahren ein Tenor zu meinem Alt gekauft.
    Musste aber schnell feststellen, dass beide Instrument doch sehr unterschiedlich sind.
    Ansprache, Intonation aber auch nur das "Handling"!
    Für mich waren es Welten und ich fing an mich zu "verzetteln"!
    Also habe ich mein Tenor wieder verkauft.
    Mein persönliches(!) Fazit:
    Für mich ist es erst mal wichtig eine brauchbare und stabile Basis zu schaffen (die habe ich noch nicht). Erst wenn ich das drauf habe, werde ich mir über den Kauf eines Zweitinstruments sicherlich noch mal Gedanken machen.

    PS:
    Jeder Jeck ist anders und meine eigenen Erfahrungen sind bestimmt nicht allgemeingültig!

    Gruß
    Dieter

     
  14. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Da solltest Du Dir dann aber unbedingt mal ein Stimmgerät gönnen. Oder die entsprechende App für den iPod. Die können sogar transponieren, so dass Du genau den Ton angezeigt bekommst, den Du greifst.
     
  15. Gast

    Gast Guest

    noch besser ist ein keyboard, oder ein metronom das sinustöne erzeugen kann..
     
  16. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    :-D
     
  17. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Oder wiederum die entsprechende App. :-D Mein Stimmgerät macht das aber auch.
     
  18. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Verdammt, Billy, da warst Du fixer ... :-D
     
  19. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Stimmgerät bringt doch nur was bei einzelnen Töhnen. Wenn ich ein Lied spiele muss ich mich noch sehr konzentrieren. Da kann ich nicht noch das Stimmgerät im Auge haben. Die Lehrerin merkt aber wenn ich falsch bin und korrigiert.
     
  20. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Und wie es der Zufall so will, besteht ein Lied ja aus einzelnen Tönen ... ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden