Warum spielen so viele Profis Selmer?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Silver, 13.August.2019.

  1. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    entweder richtig eingestellt oder nicht, aber besser??

    und selbst das stimmt nicht wenn das instrument von paris oder über den grosshändler kommt.
     
    Rick gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Mein früherer Lehrer stammt aus Kuba. Irgendwann hatte er die Chance auf einem Kreuzschiff in einer Musikkapelle mitzuspielen. Als das Schiff vor Málaga lag, ging er von Board und begann ein neues Leben. Irgendwann hatte er ein bisschen Geld und, weil er sein Leben lang von einem Selmer Mark VI träumte, kaufte er ungesehen ein Mark 6 (ohne Originalbogen) irgendwo in Galizien über eines Freundes Freund.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Objektive Eigenschaften wurden doch reichlich genannt.

    Aber auch die subjektiven Kriterien spielen eine wichtige Rolle, auch bei einem Profi.

    Beides zusammen macht Selmer zu einer starken und erfolgreichen Marke (wie übrigens überall sonst auch)

    CzG

    Dreas
     
    Claus gefällt das.
  4. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    als ich noch so bekloppt war mit material von mehreren tausend(damals) mark zu einem gig anzureisen der 100 DM gebracht hat war ich auch der meinung gutes material zählt und schleppte ein versilbertes S. mit rum. natürlich eine fritz w. dazu und eine pearl (damals high end) später alternative eine grassi.

    unter dem strich hat sich doch keiner darum gekümmert, hauptsache mucke.

    wenn ich an die TTR hammond mit leslie denke zieht sich heute noch der rücken zusammen.

    wie war das?


    CASABLANCA
    time goes by.
     
    Rick gefällt das.
  5. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Ja genau deswegen....einfach nur mal eine Meinung dazu lesen, nicht mehr und nicht weniger. Irgendwas falsch daran, oder wie soll ich das verstehen ??
     
    Zuletzt bearbeitet: 16.August.2019
  6. dikoki

    dikoki Kann einfach nicht wegbleiben

    Nee. Ich weiß auch nicht, wie Du darauf kommst, und was Du eigentlich sagen willst.
     
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Vor ein paar Tagen hat mich ein netter Forumskollege besucht, um ein Selmer, das ich verkaufte, zu probieren.
    Er kam mit einem Taiwanhorn einer im Forum sehr bekannten Marke.
    Das Horn hat mir optisch sehr gut gefallen, und sein Sound damit war auch recht mächtig und raumfüllend.
    Ich hätte nicht großartig dran rumgemäkelt, als er aber das Selmer probierte, wurde schnell klar, wie uninteressant, mumpfig und undefiniert im Vergleich sein Horn klang. Der Sound war plötzlich spannender, definierter. Vielleicht auf's erste Hinhören unspektakulärer, aber ich bin definitiv sicher, dass es eine gute Entscheidung war, dass er es schlussendlich gekauft hat :)

    Das Ganze war viel leichter mit vier Ohren auszuchecken, mit Wechsel des Spielers und Zuhörers.

    Cheers, Ton
     
  8. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Und threads wie dieser befeuern diesen Mythos. Nicht falsch verstehen, ich könnte stundenlang über Equipment reden, für mich ist ein altes Saxophon mehr als nur ein Instrument.
     
  9. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ups,das ist bei mir genau andersrum. Für mich ist mein Sax einfach nur ein Werkzeug um mich ausdrücken zu können. Je besser es funktioniert umso mehr hab ich davon. Aber eine emotionale Bindung dazu hab ich nicht. Ich könnte es ohne mit der Wimper zu zucken austauschen
     
  10. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    @Huuuup geht mir genauso. Ich spiele mein olles Buescher gerne, aber es ist für mich auch nur ein Werkzeug. Eine emotionale Bindung ist mir fremd, auch wenn ich gute Technik und sound natürlich wertschätze. Ich könnte es auch jederzeit austauschen, wenn sound gleich oder gar besser ist.
     
    Rick gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich konnte das bislang mit all meinen ehemaligen Saxophonen auch. Und auch von der Medusa könnte ich mich trennen.
    Schwer fallen würde es mir bei dem Schucht-Prototypen. Es ist ein Unikat und somit für mich etwas ganz besonderes.
     
    Rick gefällt das.
  12. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Lieber @last ,
    dieser Tipp ist großartig und verheerend zugleich.

    Ich habe mal eine Reihe von Benutzern probeweise auf Ignorieren gesetzt, die aus verschiedenen Gründen den Lesefluss beeinträchtigten.

    Da wird es ganz schnell recht still in manchen Ecken des Forums...

    Allerdings muss man sich mit unverständlichen Posts abfinden, wenn andere Foristen dann doch noch auf die Ignorierten reagieren.


    Immerhin hat dieser Fred auch ohne Ignore ziemlich lange sachlich und inhaltlich interessant durchgehalten bis es richtig blöd wurde. Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch eine in der Sammlung der Selmer-Basher damit das Kraut fett wird... :-D

    LJS
     
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Gottchen, ganz entspannt. Finde nur, man sollte die dort gemachten Aussagen in einen Kontext stellen können. Ich persönlich nehme das dort Formulierte als allgemeines Blabla wahr....

    Schön' Tach
    BrillE
     
    saxhornet gefällt das.
  14. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    ...und jetzt gibt es einen glücklichen „nicht-Profi“ mehr, der ein Selmer spielt (freu)
    Gerd
     
  15. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Da ist dann die "da-geht-noch-was"-Welle aus den parallel entstandenen Blödelthreads zwangsläufig herübergeschwappt. Ab da isses dann nach aller Erfahrung gelaufen.
     
  16. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Wenn man diesen Thread mal destilliert, findet man m.E. eine ganze Reihe brauchbarer Erklärungen, warum die Marke Selmer bei Profis recht beliebt ist. Nicht alle haben etwas damit zu tun, dass Selmer per se bessere Instrumente sind (oder vermutet sind) als die Saxophone anderer Hersteller, aber ich fand viele Hinweise nachvollziehbar.

    Insofern ein interessanter Austausch ohne jegliche Notwendigkeit, sich in einem Glaubenskrieg auf eine Seite zu schlagen.
     
    charly-5, kokisax, gaga und 2 anderen gefällt das.
  17. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Das sehe ich ganz genau so.
    Ich fand die sachdienlichen Hinweise außerordentlich interessant und danke allen, die sich in dieser Weise geäußert haben.

    Und: ich habe gelernt, dass man Benutzer ignorieren kann. Eine Wohltat!

    Danke,
    LJS
     
    slowjoe, Claus, gaga und einer weiteren Person gefällt das.
  18. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

  19. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    :smil3dbd4e29bbcc7:Sicher ist jedenfalls, dass ein Mark 6 Tenor mit 5 stelliger Seriennummer anders klingt als ein Mark 6 Alto mit 6 stelliger Nummer.
     
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja aber das Problem vergrössert sich noch, denn dies gilt auch für ein Bariton Mark VI im Vergleich mit einem Sopran Mark VI. Insofern.......:)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden