Was beeinflusst unsere Wahrnehmung von Saxophonsound?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11524, 10.August.2019.

  1. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Aber zu Deiner Ausgangsfrage @Ton Scott
    Mich beeinflusst ganz banal meine augenblickliche Stimmung. Ob ich hungrig bin oder grad gegessen habe. Die Person, in deren Anwesenheit ich das Saxophon anspiele. Raumklang und Größe sowie Temperatur. Tageszeit nicht zu vergessen.
     
    Rick gefällt das.
  2. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    @Frau Buescher

    ....sooo schnell kannst Du Dich dran gewöhnen....? Respekt !:D
     
  3. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Was beeinflusst "meine" Wahrnehmung von Saxophonsound?

    Wenn ich mich von inneren Zwängen lösen kann und einen Dialog mit meiner Mitte, ich nenne sie Klanginsel, führen kann.
     
    Rick und Tinka gefällt das.
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Bei allem Respekt. Ich glaube nicht, dass irgendjemand tatsächlich vorurteilsfrei an diese Sache heran gehen kann, aber Viele das von sich gerne glauben.

    Gruß,
    Otfried
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Stimme zu 100% zu. (Damit beziehe ich mich jetzt nicht auf irgendjemanden oder persönliche Diskussionen hier.)

    Meine grundsätzliche Überzeugung ist, dass niemand, egal worum es geht, objektiv und vorurteilsfrei urteilen kann.

    Weil wir uns nicht von unserem sozialen Hintergrund, und unseren Lebenserfahrungen lösen können.

    Finde ich auch nicht schlimm, sofern man sich dessen bewußt ist.

    CzG

    Dreas
     
    Rick, Tinka, djings und 2 anderen gefällt das.
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Tue ich aber in punkto Klang und Spielgefühl. Ich habe da nie Vorurteile oder eine Erwartungshaltung. Nach so vielen Saxophonen, die ich schon angespielt habe und ich meine Erfahrungen machen konnte, bin ich da mittlerweile vollkommen offen und unvoreingenommen (was Klang und Spielgefühl angeht). Ist aber schön wenn andere Personen es besser wollen wissen, wie es bei mir ist.
     
  7. djings

    djings Strebt nach Höherem

    ja, stimmt. als ich den titel des threads gelesen habe, waren da schon vorstellungen von klängen.
    allerdings hab ich etwas anderes darunter verstanden: wie ich saxofonsounds wahrnehme und wie ich den ton beschreiben soll.
    gut dass es anders gemeint ist :))
     
    Rick gefällt das.
  8. djings

    djings Strebt nach Höherem

    ich glaube nicht, dass das einbildung ist
     
  9. djings

    djings Strebt nach Höherem

    bissl sollte er sich schon vom weißwein unterscheiden :))
     
  10. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Was mich in der Wahrnehmung Saxsound beeinflusst:
    Erster und zweiter Punkt gehört eigentlich nicht zur Frage, aber wenn dieser nicht stimmt, oder für mich passt, wird mein Sound nicht so wie ich es gern möchte. Das ist der Punkt, wie mir das Instrument in der Hand liegt, und als zweiter, wie die Mechanik im Spiel für mich ankommt. Viele Saxophone von mittleren bis hochwertigeren Taiwanmarken haben eine Mechanik, die mir einfach kein rundes Spielgefühl geben. Der Sound dieser Instrumente fast durchgehend nett bis das könnte bleiben. Hatte auch welche einige Zeit da, und nach dem Motto - "gewöhne mich daran" arbeiten wollen. Vieles sind sicher bauliche Konzepte, die immer öfters angewendet werden, und mich teilweise auch etwas beeindruckt haben, z.B. Teile die höhere Stabilität, bessere Dichtung der Klappen etc versprechen, sind Vorteile. Inzwischen mache ich lieber gewisse Abstriche im Sound, wenn das Saxophon für mich vom körperlichen Handling passt.
    Im Sound gefällt es mir, wenn es im gesamten Tonbereich relativ homogen losgeht, und der Ton ein breiteres Spektrum mit meinem MPC bringen kann. Trotz höheren Blaswiderstand soll es gut ansprechen. Gut ansprechen heisst für mich nicht, dass es eines der Instrumente ist, wo beim leichten anspielen alles geht. Das ist schwierig zu beschreiben für mich, ich mag es wenn ich etwas arbeite, damit der Sound kommt, aber nicht im Sinne von Kraftanstrengung.
    Ein unlackiertes Saxophon einer sehr versprechenden Serie hatte ich im Zuge meiner Tenorsuche hier, weil es mir von der Optik und den eben genannten Eigenschaften Stabilität, Mechanik etc sehr gut gefallen hat. Auch das Soundkonzept wurde in Richtung der M... genannt, und von Usern des Instrumentes bestätigt. Es gibt gerade verschiedene Labels, die ziemlich das gleiche Sax so anbieten. Hat für mich nicht gepasst. Haptik ging nicht mit meinen Flossen, Sound schon gut, aber nicht so wie andere Kandidaten. Ein weiterer Testkandidat war mehr aus Neugier da, optisch für mich bescheiden. Beim Öffnen des Koffers hat mich bezüglich der hässlichen Ausstrahlung war fast Zwang den Koffer sofort wieder zu verschliessen und zurück in den Kasten mit dem Teil da. Habe es aber natürlich angespielt, war von einer zuverlässigen Werkstatt gut eingestellt da (Gebrauchtinstrument). Hat sofort ein sehr gut passendes Gefühl in meinen Händen hervorgelockt, und dann hat mich der Klang mit meinem MPC auch überzeugt. Als fast "nur Alt Spieler" hatte ich noch nie ein Tenor in der Hand, welches mich fast nicht merken lässt, dass es jetzt ein Tenor ist. Und es spielt sich für mich einfach richtig gut, hat mich regelrecht beeindruckt. Habe es behalten (müssen). Bei dem Instrument ist technisch äußerlich alles recht ordentlich verarbeitet, Abstriche selbstverständlich im Vergleich zu hochpreisigen Saxophonen vorhanden. Beim Innenleben habe ich ein Risiko, bin kein Schrauber, der mal schnell Teile näher begutachtet. Das wäre bei diesem Instrument schon sehr interessant, ob es da auch akzeptable Qualität wie vom Hersteller benannt- bestätigt. Das hat mir bestätigt, dass ich mich von einigen Punkten, die mit Spielbarkeit und Sound nichts zu tun haben, doch zwangsläufig sehr beeinflussen lasse. Im Test dann als Schwerpunkt doch genau auf meinen Körper höre, wie das Saxophon zu mir passt, und natürlich dann mit meinem Zubehör klingt, und sich die Spielbarkeit dann im Handling von der Homogenität zeigt.
    LG, db
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden