Was genau macht ein GUTES Sax (Mk VI) aus?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 6.Februar.2013.

  1. Rick

    Rick Experte

    Finde ich auch nicht.
    Aber ANGEGRIFFEN haben einige reagiert - entweder sich selbst oder aber ihr fliegendes Spaghettimonster. ;-)

    Ist sie natürlich auch.
    Ich habe ja dargestellt, dass das FRÜHER mal meine Meinung war, als ich noch jung, unerfahren und beeinflussbar in einer "Anti-Selmer-Szene" sozialisiert wurde.

    Vergisst das denn jemand?
    Geht doch gar nicht, wo das ständig erwähnt wird! :-D

    Aber ich kenne auch "Weltstars", die Conn, Yamaha, Yanagisawa oder sonstwas spielen, das nur mal zum Ausgleich, sonst setzt sich noch die Meinung fest, ALLE würden nur eine Marke und davon nur ein Modell bevorzugen, was so eben nicht stimmt.

    Abgesehen davon hat mich das irgendwie noch nie interessiert oder gar beeindruckt, was jetzt wer spielt. Ich trage auch nicht Adidas oder Nike oder Puma, nur weil damit jemand einen olympischen Wettkampf gewonnen hat.
    Und Musik ist ja immer noch Kunst und kein Sport. :cool:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  2. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    @rick:12 points :)
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Ähem, ich habe von keinerlei "Zeitgeist" gesprochen, sondern nur von der Szene, in die ich damals reinrutschte - und habe AUSDRÜCKLICH hinzugefügt, dass das anderswo durchaus nicht so gewesen sein muss.

    Und wo hast Du denn jetzt genau eine "negative Bewertung" gelesen?
    ich habe nur erzählt, wie ich das damals erlebt habe und keinerlei allgemeine Aussagen gemacht - ganz im Gegensatz zu anderen hier.

    Das ist das öfter schon zu beobachtende Phänomen, dass etwas in Texte hineininterpretiert wird, das dort nicht steht - und was sehr viel mit Emotion zu tun hat. ;-)

    Nichts für ungut, ich lass Euch doch Euren Spaß!


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  4. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo nilo
    seh ich auch so :-D

    hallo rick,

    was ist bitteschön ein
    :-? :roll: :-?

    Gruß Cara
     
  5. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Also meiner Erfahrung nach sind die Trends sehr danach ausgerichtet, was die entsprechenden Top Leute der Szene spielen.
    Seit mein Mann und einige andere aus der "UK-Oberliga" angefangen haben, Conns zu spielen, ist die Nachfrage nach Conns extrem gestiegen, und der Preis hat sich in UK in den letzten Jahren in etwa verdoppelt. Viele der Fans, die zu den Gigs kommen, sind Hobbyspieler, und die sind beeinflusst von dem, was ihr Idol spielt. Das gleiche gilt natürlich für die Studenten, für die die Dozenten ja auch Vorbildfunktion haben.
    Da ist es auch nicht verwunderlich, dass derzeit zwei UK Saxophonhersteller versuchen, meinen Mann fürs Endorsement zu gewinnen. Ich weiß nicht, wie das in Deutschland ist, gibt es da deutsche Vorbilder oder wird da eher geschaut, was die US-Saxophonisten so spielen?
    Mein Mann sagt, er würde es ja machen, wenn das Instrument für ihn besser wäre als das was er derzeit spielt. Das ist aber nicht der Fall. Die Firmen brauchen aber Spieler mit Namen, um das Produkt erfolgreich zu positionieren. Auch interessant die Preispolitik. Ein Vertreter, den wir letztens hierhatten, sagte, wie schwierig das mit dem richtigen Preis ist. Wenn man hochpreisig reingeht, hat man ein Problem, weil man eben nicht den Namen wie Selmer und Co hat. Wenn man die Preise unterbietet, hat man schnell den Billigkannen-Ruf weg und kann das Instrument in Europa nicht gewinnbringend und gleichzeitig hochwertig produzieren.
    Ich war vorgestern bei Sax.co.uk zum Reparieren, und die meinten auch, dass sie hauptsächlich Hobbyspieler mit Selmer Saxophonen hätten.
    Und das größte Marktsegment sind nunmal die Hobbyspieler, von denen gibt es massenhaft. Mit den paar Profispielern werden die nicht reich, die Profis haben nicht die Kaufkraft noch sind sie zahlenmäßig stark vertreten. Aber die Wahl des Equipments des Profis ist für die Läden/Hersteller Gold wert. Deswegen gibt es ja die Endorsement-Deals.

    LG Juju
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Hallo Cara,

    damit meinte ich die quasi-religiöse Markenverehrung.
    Jemand erhebt irgendetwas als "Gottheit", die man nicht kritisieren, beleidigen usw. darf, stellt ein für Außenstehende nicht nachvollziehbares Tabu auf.

    Die Bezeichnung geht auf den religionskritischen Ulk eines Physikers zurück:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Fliegendes_Spaghettimonster


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    ??? Dann warst Du jung, unerfahren und beeinflussbar als ich meine Hörner gekauft habe (DU bist doch älter als ich, geht das denn dann überhaupt)? oder
    warst Du jung, unerfahren und beeinflussbar als Du meine Hörner gekauft hast (habe ich gar nicht mitbekommen) oder warst Du jung als Du jung warst????

    Oh oh ich blicke da nicht mehr durch, das ist mir zu viel. Da bin ich doch wohl zu alt für oder war ich zu alt als ich alt war oder bin ich jetzt erfahren und unbeeiflussbar oder erfahre ich hier was und beeinflusse andere? Mir brummt der Schädel :-D

    Du weisst schon, daß wir in Berlin auch eine S-Bahn haben und das Supermann ein grosses S auf seinem Anzug trägt. Das muss Expression erstmal Marketingtechnisch hinkriegen. Warum kommt das grosse E auf deinem Hemd oder als Tattoo?

    Mal im Ernst, die letzten Jahre ist mir kein Mark VI Jünger begegnet aber unglaublich viele Conn-Jünger und -Gläubige, der ganze Mark VI Hype ist schon lange vorbei, heute wollen die Leute ein Conn 10M und Du schwärmst auch immer wieder von deinen Hörnern als wenn Dir der heilige Gral gegeben worden ist (pass auf die Franzosen auf, die nehmen den schnell wieder weg, wie wir dank Monty Python wissen). Das finde ich auch in Ordnung, jeder soll das Horn spielen das ihm gefällt, vorausgesetzt er kann es sich leisten und das ist ja leider nicht immer der Fall. Super ist, daß heute die Auswahl an Saxophonen so viel größer ist als vor 20 Jahren.

    Ich fand gar nicht daß es hier so viele schwärmerische Lobeshymnen aufs Mark VI gab. Die meisten haben gesagt es gibt gute Hörner und schlechte und so ist es doch auch. Pech kannst Du mit jeder Marke haben, Glück auch. Und denk nochmal dran wie Du immer deine Expressionhörner lobst, das sind auch schwärmerische Lobeshymnen, die mich aber nicht stören (ich habe die noch nicht ausgecheckt, kenne aber einen Kollegen, der ein Horn von Expression hat und sehr schätzt), denn wenn Du mit denen glücklich bist ist alles gut, ob Jemand anderes damit glücklich wird steht auf einem anderen Blatt (es muss halt passen). Das ist für mich wie bei einem guten Freund gerade (Hi Mister T.), der sich gerade ein Conn zugelegt hat. Ich habe das Horn angespielt und ich würde damit nicht klarkommen von der Intonation her, er erarbeitet sich das aber und fühlt sich mittlerweile fast schon wohl. Was für den einen passt muss nicht zu jemand anderem passen, das macht aber ein Horn noch lange nicht zu einem schlechten Horn sondern lediglich inkompatibel zu manch einem Spieler. Es gibt alledings PArameter die ein Horn zu einem schlechten Horn machen, wie z.B. eine sehr schlechte Mechanik.

    Du hast aber auch nicht schlecht vom Leder gezogen, zwar alles mit Smileys markiert aber ich musste da als Mark VI Nutzer auch im ersten Moment schlucken bevor mir wieder klar wurde dass dies alles nur humorvoll und nicht ernst gemeint ist, da kann man dann aber Gegenreaktionen schon erwarten oder?

    Ich persönlich würde auch ein Sax von Disney, Lego oder der Deutschen Bahn spielen, wenn es das gäbe und es mir wirklich gut gefallen würde. Mir sind diese Namen alle wurscht, Hauptsache das Horn rockt.

    Lg Saxhornet

     
  8. Nilo

    Nilo Guest

    Hi Rick,
    ich finde, jetzt machst du es dir ein bisschen einfach. Du hast doch bestimmte (sogar ziemlich strenge) Urteile über das soziale Profil der Selmer-Adepten geliefert. Wenn du diese Urteeile nicht als repräsentativ empfindest, warum lieferst du sie dann hier ab? Ich habe argumentativ dagegen gehalten, dass dieses angebliche damalige Neagtiv-Image objektiv nicht begründbar ist. Wo soll es denn her gekommen sein? Wie habt ihr es denn damals begründet?
    Ich argumentiere übrigens ganz objektiv, von Emotion ist - bei mir - nichts vorhanden.
    Und danke, dass du uns das Vergnügen lässt und dass wir weiter spielen dürfen. Ich habe übrigens neben meinem Mark VI ein Conn NW. Beide sind phantastische Instrumente. Und ich füge hinzu (um politisch korrekt zu sein): für mich. (Irgend ein frecher Geist in mir sagt: für wen denn sonst?

    Liebe Grüße
     
  9. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo Rick
    und du meinst, sowas hättest du hier im Forum gefunden? :-?

    grübelnde Grüße

    Cara
     
  10. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Gibt es auch eine Markenphobie?
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Hallo Nilo!

    Hier mal der wörtliche Text von Posting # 37:

    [color=0000FF]Im Ernst, als ich in den 1970ern anfing, spielten die meisten "Alten Hasen" in der Szene eher Conn, Martin, Buescher oder Keilwerth, Selmer galt (zumindest in den Kreisen, in denen ich musikalisch "sozialisiert" wurde) als so Neureichen-Angeber-Luxus-Zeugs, nix für "echte" Jazzer. :-D

    (...)
    So war das zumindest in meinen Kreisen, anderswo mag's anders gewesen sein.[/color]

    Quelle:
    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=231908

    Das ist keine Beurteilung, sondern nur eine Erzählung.

    "Als Kind habe ich den Geschmack von Kokosnussfleisch gehasst."

    Das bedeutet keineswegs, dass es heute noch so sein muss.

    Was weiß ich. Die Jungs waren damals auch gegen Mercedes, Deutsche Bank und noch so einiges. Ich habe das nur mitbekommen und nachgeplappert als Teenager.
    War halt so in den 70ern in der linken Studentenstadt Marburg - in den Kreisen, in denen ich verkehrte.

    Egal, die Sache ist die Aufregung nicht wert.
    Ich habe kein schlechtes Image von Selmer oder Selmer-Spielern, ich habe mich nur an ein paar Begebenheiten und Meinungen erinnert.

    Jeder zieht sich den Schuh an, der ihm passt. ;-)


    Liebe Grüße,
    Rick
     
  12. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Unzutreffend. Wenn ich mir ein Expression Sax ansehe, sehe ich da ALLE Patente abgekupfert, die Selmer für die BA, SBA umd MK VI Instrumente entwickelt hat. Die "Taiwanesischen Eigenentwicklungen" habt ihr da verdammt gut versteckt.
    ;-) ;-)
    Vielleicht kann ich ja auf der Musikmesse ein paar entdecken.
    ;-)
    Und wenn ich etwas nachbaue, erkenne ich damit nicht an, dass der dessen Ideen ich da nachbaue es besser kann als ich, oder zumindest dass ich nicht in der Lage bin selbst was besseres, anderes oder gleichwertiges selbst zu entwickeln?

    Das Tonlochnetz neu berechnet...
    Es gibt halt kein "Selmer Tonlochnetz", noch nicht mal ein MK VI Tonlochnetz, auch die waren unterschiedlich.



    Fällt Dir eigentlich auf, dass Du bei anderen Marken nicht "stichelst"?
    Kann dieses "Stichelnmüssen" eventuell auch "religiöse" Hintergründe haben? "E" - Taliban gegen "S" - Taliban.....



    Über "bestimmte Marken". Über eine ganz bestimmte mit S? Für eine andere ganz bestimmte ist sowas dann aber Dein Job. Ein Schelm, wer böses dabei denkt....

    "Werbe - Arien" für Selmer habe ich in diesem Thread bisher nicht wahrgenommen. Und in Muggers MK VI / Yana Thread auch nicht.

    In Post 12 sind die Kriterien für ein Gutes Sax sehr schön zusammengefasst.

    Und wenn diese dann - Oh Wunder, kann ja mal passieren - auf ein Selmer Instrument zutreffen muss dann Angeberei, Statusdenken etc. unterstellt werden? (gilt jetzt nicht nur für Dich)

    Kann es sein, dass hier nicht nur - wie unterstellt - Selmer - Spieler empfindlich sind sondern dass es auch "allergische" Reaktionen auf die reine Nennung der Marke Selmer bei Dir und anderen gibt?
    ;-) ;-)




    SlowJoe


    P.S. Da das alles sowieso off Topic ist und nichts mehr zum ursprünglichen Thema beiträgt sollten wir das Spielchen so langsam beenden.

    P.S.S @ Rick: Dieser Meckerpost besagt nicht, dass ich Deine Aussagen zu anderen Themen nicht schätze...
     
  13. Nilo

    Nilo Guest

    Nimm es mir nicht übel: wenn das wirklich die Grundlage deiner hier vorgetragenen Erinnerungen (ist das Wort ok?) und eine Stütze deiner heutigen Ansichten ist (denn sonst hättest du sie hier nicht zitiert), dann solltest du es 40 Jahre später nicht noch einmal "nachplappern". :)

    PS: Ich war in den 70er Jahren ebenfalls in Marburg. Sicher kennst du den Jazzkeller, der damals in war? Die beiden Saxophonisten, die regelmäßig dort gespielt haben, spielten ---- Selmer-Instrumente.
     
  14. Nilo

    Nilo Guest

    Eigentlich sollten wir uns hier nicht streiten, sondern mal ein 70er-Jahre-Nostalgie-Treffen in Marburg machen. Organisiere doch mal dort einen Workshop (mit und ohne Selmer-Instrumenten), dann komm ich auch!
     
  15. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Na ja, Saxe sind ja zum Glück recht günstige Instrumente, auch wenn man sich für ein teures ( überteuertes ;-) entscheidet, ist das bei einer Nutzungsdauer von 25 Jahren inkl Restwert höchstens Nasenwasser, was die Tröte eigentlich kostet pro Jahr.
    Was glaubt Ihr, was hier los wäre, wenn unsere "echten Profis" hier über Wurlitzer oder Heckel oder sowas schwadronieren müssten... :)
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Wie, was, wo?

    Du organisierst einen WS in Marburg??? [​IMG]

    LG, Claudia
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    In Beitrag # 28 schrieb ich:

    ""Diese Selmerhysterie, das verstehe ich sowieso nicht. Warum so viel Geld für ein Instrument ausgeben, nur weil Selmer draufsteht?"

    Oh, das könnte jetzt 'n böser Thread werden. Hast Du mal eins in der..."

    Na, da lag ich ja nich daneben! Es gibt halt Schlüsselworte, die eine Lawine lostreten.... :)

    Wobei ich das hier nicht als "bösen Thread" empfinde, sondern als sehr amüsant und unterhaltsam.

    Das brauchen wir halt alle par Monate... :)

    Macht Spass...

    (Und Conn ist eh Selmer überlegen....)

    LG

    Dreas
     
  18. Nilo

    Nilo Guest


    Liebe Claudia,
    ich leider nicht, ich könnte nur als "Schüler" daran teilnehmen.
    LG
     
  19. Nilo

    Nilo Guest

    Das Verdienst gebührt eindeutig Dir.
    LG
     
  20. Rick

    Rick Experte

    Hey SlowJoe!

    Mag sein, aber die Hörner sind trotzdem keine 1:1-Kopie irgendeines bestimmten Modells.
    Außerdem wurde noch einiges bei Conn "abgekupfert". :-D

    Nein. Jedenfalls nicht, wenn ich nur einige Details nachmache.

    Das nimmst Du so wahr.
    Mir ist auch schon vorgeworfen worden, etwas gegen Keilwerth, Yamaha und P.Mauriat zu haben.

    In Wahrheit habe ich gegen keine Marke etwas, ich habe auch noch nie einen Schüler abgelehnt, weil er ein bestimmtes Sax spielte (derzeit habe ich zwei mit Selmer).

    ABER ich habe sehr oft erlebt, dass ein Sax-Doc bestimmte Marken nicht reparieren wollte oder dass in Orchestern Leute wegen ihrer Hörner gehänselt wurden. :roll:

    Typischerweise waren die Marken-Ablehner eingeschworene Selmer-Fanatiker, z. B. ein bekannter Musikladenbesitzer in Mannheim ("Ein Yamaha kommt mir nicht ins Haus, dieser Fernost-Schrott taugt doch nix!").

    Nö. Selmer-Fans regen sich nur so schön auf, das macht mehr Spaß, da etwas "rauszukitzeln". :lol:

    Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass jemals ein Jupiter- oder Yanagisawa-Spieler ähnlich sensibel reagiert hätte wie manch ein "verfolgter" Selmerist.

    Ich auch nicht. Ich habe den von Dir zitierten Satz nur mal hingeschrieben (mit Smeilie), um abzuwarten, ob ihn jemand ernst nimmt und darauf eingeht.
    Das Ergebnis war erwartungsgemäß. :p

    Natürlich nicht.
    Aber es GIBT dieses Statusdenken nun mal bei manchen Zeitgenossen, das ist eine Tatsache.

    Na ja, es juckt mir bei Selmer öfter in den Fingern als bei anderen Marken.
    Das liegt aber vor allem an dem Nimbus, der oft (nicht unbedingt hier im Forum, aber in vielen Orchestern, Musikvereinen usw.) mit dem Namen einhergeht.

    Einen am Boden liegenden Schwachen zu treten ist ehrlos, aber einen triumphierenden Mächtigen mal etwas zu foppen macht Spaß.

    Wäre ich auch nur ansatzweise der Meinung, Selmer würde schlechte Saxe herstellen, dann würde ich sofort betreten schweigen - denn dann wäre es kein Jux mehr, Selmeristen aufzuziehen und zu necken...


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden