Was hab ich denn hier ??

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Inamaus, 27.März.2013.

  1. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hallo Ina,

    fang an Saxophon zu spielen und behalte die Schätze von deinem Opa!!!

    Wir helfen dir gerne wenn du fragen hast.

    LG
    Dabo
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Ina,

    das Conn Ladyface (1937?) sehe ich eher sogar Richtung 1.500,-€.

    Hängt aber sehr stark davon ab, in welchen Zustand es ist
    (Mechanik, Polster, etc.). Braucht es eine Genarübeholung
    oder nicht (wahrescheinlich schon).

    Conn zum Gruß,

    Dreas
     
  3. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Ina,

    in der Tat, die Wahrscheinlichkeit, beim Saxophonerben schlechtere zu erwischen, ist sehr hoch ;-)

    Fangen wir mit dem Hohner an:

    Wie Chris schon schrieb, der Marktwert ist eher gering, das hat aber, wie bei so vielen Dingen, nichts mit der Qualität zu tun. Hohner Saxophone wurden von Max Keilwerth, ein Bruder des bekannteren Julius Keilwerth, entwickelt und bei Hohner gebaut. Ein Ex-Forumsmitglied und Spezialist für alte deutsche Saxophone hält sie für die besten deutschen Saxe und ich kann da nur beipflichten. Der Name Hohner wird halt eher mit Quetschkommoden und Mundharmonikas in Verbindung gebracht. Die Saxe sind so gut, dass ich (ich spiele sonst Conn 10 M) mir vor kurzem ein Hohner von einem Forumsmitglied erworben habe. Was die Spieleigenschaften angeht, halte ich es dem Conn für gleichwertig, es klingt etwas "moderner".

    Jetzt zu Deinem Hohner, auf den Bildern ist nicht ganz genau erkennbar, ob die Tonkamine plan (glatt) oder gebördelt sind. Für mich sieht es so aus als seien sie plan. Das hieße, dass dein Sax eher ein etwas späteres Hohner ist, also ca. Ende der 60er Jahre gebaut wurde. Das Sax sieht auf den Photos wirklich toll aus, schade ist nur, dass jemand einen Tonabnehmer (king) in den Sbogen eingebaut hat. Das was damals sehr beliebt, macht man heute aber nicht mehr. Das ganze ist aber von einem Saxdoc reparabel.

    Ich suche nachher noch links zum Hohner raus, vielleicht auch mehr zu Deinem Conn.


    keep swingin´


    Dein Saxax
     
  4. Inamaus

    Inamaus Schaut nur mal vorbei

    nochmal Bilder von der Hohner
     
  5. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    ......

    so, ich nun wieder.

    Die neuen Bilder sind eindeutig, plane Tonakamine beim Hohner.

    Zur Wertschätzung der Hohnersaxe hatten wir hier den folgenden thread:
    Hohner

    Dein Ladyface (das Conn) sieht ja auch wie neu aus. Der Daumenhalter und der Einhängering sehen nicht sehr original aus. Vermutlich hat Deinem Großvater die Originalaufhängung nicht gefallen (was alle, die das Modell spielen, verstehen können).

    Unüblich finde ich die helle Lackierung. conns von 37 haben eigentlich eher einen dunkelbernsteinfarbenen Ton. Das kann aber auch am Photo liegen, oder ist das gute Stück etwa versilbert? Ansonsten ist das Ladyface eins der besten Saxe überhaupt, für die, die Vintage spielen. Der Wert (bei beiden Hörnern) hängt stark davon ab, ob das Horn eine Überholung braucht oder nicht, das hat wenig mit dem optischen Zustand zu tun. Das heisst, zur genaueren Einschätzung sollte jemand drüberschauen, der sich mit alten Saxen auskennt. Zur groben Orientierung vielleicht:
    Goodson, valuation guide

    Ich sah zwar, dass Du schon einige Angebote hast, aber als Entsorgungsstelle für Dein geerbtes Altmetall biete ich mich natürlich auch gerne an.

    Der bessere Ratschlag ist aber der von dabo:

    Lerne spielen, mit den beiden Hörnern kannst Du sehr viel Spaß haben :)



    keep swingin´


    Dein Saxax

    (Annahmezeiten f. Altmetall: rund um die Uhr)

     
  6. Inamaus

    Inamaus Schaut nur mal vorbei

    Hallo Stefalt

    wofür steht das (Aber! ) ???
    nicht realistisch ??

    grüßle Ina
     
  7. Inamaus

    Inamaus Schaut nur mal vorbei

    Hallo Saxsax, vielen lieben Dank für deine Ausfhrliche Einschätzung
    das conn ist Goldfarben vielleicht ein Ton dunkler wie auf den fotos.

    Wo gehe ich am besten hin um abzuklären ob die Sax eine Generalüberholung benötigen ?
    zum Händler ?? der möchte natürlich verdienen und wird mir als Laie bestimmt ein X vor dem U machen ,

    wohnt denn keiner in der Nähe von Heilbronn ??? der sich auskennt ?? :-D
    lg Ina
     
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Auch Glückwunsch von mir- wobei zum Nachlass gratulieren hat ja immer auch einen etwas bitteren Beigeschmack...

    2000,- für das geerbte Conn würde ich für nicht realistisch halten, weil es scheinbar nachlackiert ist- glänzt zwar schön, senkt aber den (Markt-)Wert.

    Trotzdem wird es ein tolles Instrument sein. Der für ein 10M unübliche Klappenschutz der Becherklappen deutet auf ein sogenanntes "Transitional"-Modell hin. Die Seriennummer wird aber schon dem 10M zugerechnet (Transitional bis ca. 260tsd.).
    Transitional wär gut, weil noch gefragter als "normale" Ladies.

    Und es stimmt: Du hast jetzt zwei gute Gründe mit dem Saxspielen anzufangen :cool:
    So oder so: viel Freude damit!


    Grüße
    Dirk
     
  9. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo nochmal,

    es wurden auf jeden Fall Umbauten am Conn gemacht. Die Gurtöse, der Daumenhaken und ich denke auch die Erweiterung am Klappenschutz. Daran wird auch für einen Connliebhaber die Welt nicht zugrunde gehen... :)

    Für problematischer halte ich die Nachlackierung bzw. noch mehr die vorbereitenden Arbeiten, sprich das Polieren des Korpus. Hier wurde möglicherweise viel Material abgetragen, das lässt sich aber auf den Bildern schlecht erkennen. Die fehlende Garvurschärfe kann auch durch einen hohen Lackauftrag verursacht sein.

    @Ina: Auf jeden Fall von jemandem begutachten lassen, der Erfahrung mit solchen Instrumenten hat. Da lohnt sich auch mal eine etwas längere Fahrt.

    beste Wünsche

    Chris
     
  10. Inamaus

    Inamaus Schaut nur mal vorbei

    Nabend Sandsax,
    ich glaube nicht das es neu lackiert wurde, denn es hat schon an manchen Stellen Alterserscheinungen
    mein Opa hat seine Instrumente immer gepflegt und gewienert.
    und was meinst damit ??
    **Transitional bis ca. 260tsd.).
    Transitional wär gut, weil noch gefragter als "normale" Ladies.***
    was bedeutet das ?? grübel?

    lg Ina

     
  11. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Ina,

    wenn du in Heilbronn sitzt, gibt es den (!) Spezialisten für Hohner knappe 50 km von Dir. Mit Conn kennt er sich sicher auch aus. Ich hab´ ihn eben angefragt, ob ich seine Daten an Dich weitergeben soll. Falls er zustimmt, bekommst Du die kommenden Tage eine pm von mir mit email oder Tel.

    keep swingin´



    Dein saxax


    PS: die Goodson value guide Angaben gehen von gut überholten Instrumenten aus

     
  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hallo Ina,
    hab`mich wohl zu kurz gefasst- sorry.

    Also: "Transitional" ist eine inoffizielle Baureihenbezeichnung für Conn Saxophone eines bestimmten Seriennummernbereiches bis ca. 260.000.
    In dieser Zeit wurde die ältere Konstruktionsform ("New Wonder II") schrittweise zur neuen Baureihe ("Artist") weiterentwickelt. In dieser Zeit gab es zahllose Varianten und Mischformen mit alten und neuen Konstruktionsmerkmalen.

    Die Artist Modelle werden auch wegen der meist verwendeten Bechergravur "Ladyface" genannt, oder kurz "Lady".
    Die Gravur trat allerdings auch schon bei manchen "Transitionals" auf, aber das verwirrt jetzt nur...

    Für Conn-Historie gibt es hier im Forum außerdem noch ausgewiesene Spezialisten.

    Auch eine Nachlackierung kann natürlich auch bei sorgsamstem Umgang über die Jahre abgenutzt werden. War auch früher nicht ungewöhnlich mal neu zu lackieren.
    Die Bilder machen den Eindruck, dass die Gravur schon mal erneut überlackiert wurde- das kann aber auch täuschen.

    LG
    Dirk

    P.S.
    Guck Dir mal die messerscharf umrissene Lady in saxax-ens Avatar an... :-D
     
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo auch noch,

    ..wenn die Lady dann mal wieder nach einer Frischzellenkur-GÜ so aussieht und dann auch noch suppi spielt und klingt, liegst Du locker über 2 Riesen.

    Conn zum Gruße

    Wuffy
     
  14. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hy nein, schon realistisch.

    Das hätte aber $ heißen müssen, also nich in €

    Da war ich wohl etwas in Hektik :-(, sorry!

    :-(
     
  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

     
  16. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Also ich hab für mein letztes 10M um die 3000 Pfund bezahlt, war aber auch neuwertig.
    Es hatte die letzten 60 Jahre oder so im Schrank verbracht...

    LG Juju
     
  17. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Na klar, wie beim guten Wein: 60 Jahre in Ruhe in französischer Eiche nachgereift kost extra! :cool: :cool: :cool:

    Grüße Dirk
     
  18. Inamaus

    Inamaus Schaut nur mal vorbei

    ob dollar oder Euro...ist beides ne menge :-D
    für mich als Laie fast unvorstellbar für ein bischen Blech ...zwinker :-D

    lg Ina
     
  19. Inamaus

    Inamaus Schaut nur mal vorbei

    kann mir jemand noch etwas über die Klarinette erzählen ? oder bin ich da hier falsch ??

    ganzliebfragt
    Ina
     
  20. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Inamaus

    ja

    was willst Du denn wissen?

    Gruß
    Mini
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden