Was haltet ihr von Online-Sax-Workshops?

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von Andreas Lechner, 12.Juni.2020.

  1. Andreas Lechner

    Andreas Lechner Nicht zu schüchtern zum Reden

    Aktuell gibt es nicht so viele Möglichkeiten, in größeren Gruppen zu spielen und viele Workshops vor Ort sind abgesagt. Auf der anderen Seite ist in den letzten Wochen viel Erfahrung bzgl. Video-Konferenzen entstanden, Lehrer haben auf Online-Unterricht umgestellt und bei den meisten klappt das eigentlich ganz gut.

    Meine Idee ist, jetzt Online-Saxophon-Workshops zu organisieren: 2 Stunden Input und Feedback vom Hero bekommen. Ohne Anfahrt und mit wenig Aufwand viel Inspiration bekommen…

    Es ist klar, dass ein Online-Workshop nicht genauso abläuft wie vor Ort (obwohl: ich habe auch schon welche besucht, wo das 1:1 funktioniert hätte). Anders muss nicht schlechter heißen…

    Mich würde interessieren was ihr dazu denkt:
    • Würdet ihr an einem Online-Workshop teilnehmen?
    • Welche Themen wären interessant? Welche Heros?
    • Was fehlt und was sollte stattdessen da sein?

    Den ersten Workshop haben Thorsten Skringer und ich für 4.7. organisiert. Ich bin sicher dass es grandios wird! Und ich erwarte, dass wir viel Erfahrung sammeln was gut klappt.
    Denkt ihr es lohnt sich, weiter zu machen?
     
    djings und murofnohp gefällt das.
  2. Andreas Lechner

    Andreas Lechner Nicht zu schüchtern zum Reden

    @Wanze noch ein bisschen Hintergrund zu unserer Diskussion im anderen Thread ;)
     
    Wanze gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich mag ja alternative Lösungen, und bin Technik gegenüber nicht abgeneigt.
    Aber ich denke, so etwas kann nur mit sehr guter Vorbereitung bzw. genauer Teilnehmerauswahl funktionieren.
    Der Link im anderen Thread ist für mich überhaupt nicht aussagekräftig, ich hätte keine Ahnung, was mich erwartet. Mir wäre das viel zu allgemein, aber vielleicht bin ich auch nicht die potenzielle Zielgruppe.

    Bitte nicht falsch verstehen, ich habe Dutzende von Lehrvideos und Material zu Hause, beschäftige mich täglich mit Saxophon, und das letzte Mal wo ich mich erinnern kann, was dazugelernt zu haben, war bei einem Tages-Workshop, wo ich zufällig der einzige Telnehmer bei dem Dozenten war.
    Wir haben nicht mal einen einzigen Ton gespielt, der Dozent hieß Wolfgang Puschnig. Wir haben einfach über Musik geredet, das hätte man auch online machen können :)

    Also kurz gesagt: Ja, ich würde teilnehmen, aber zu speziellen Themen. Vielleicht zu Themen, die sich am besten für online eignen.

    Cheers, Ton
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nein. Alles, was für mich einen Workshop ausmacht (und ich habe an einigen teil genommen und mehrere, auch bei mir zu Hause, organisiert), geht Online nicht.

    Onlineunterricht hingegen funktioniert m. E.

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.Juni.2020
    Iwivera*, Witte, Longtone und 3 anderen gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Kommt darauf an.
    @ppue hat eine Zeit lang Improvisations-Workshops angeboten.
    Fand ich persönlich sehr gut, da viel Theorie vermittelt wurde.
    Wenn es um technische Themen wie Atmung, Luftführung, Haltung, Ansatz etc. geht, wäre ich zumindest skeptisch.
     
    Woliko und murofnohp gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    M. E. waren das ehe Online Lehrgänge, die ja auch über mehrere Wochen liefen.

    CzG

    Dreas
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ja, richtig. Auf jeden Fall online.
    Man kriegte die einzelnen Lektionen vorab und lud das Ergebnis für alle Teilnehmer hörbar hoch.
     
  8. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Erfahrungen habe ich nur mit sog. Webinaren. 3 verschiedene Dozenten, davon war einer richtig gut, einer etwas wirr und einer kam mit der Technik nicht klar. Dasselbe machen wie live funktioniert nicht mal so eben, man muß sich schon mit dem Medium befassen. Wirkliche Interaktion fand ich bei mehr als einer Handvoll Teilnehmern schwierig.

    Saxophonunterricht hatte ich auch eine Zeitlang bei meinem vertrauten Lehrer, das war ok, aber wir beide sind froh, dass es jetzt in einem großen Raum (Klassenzimmer in einer Schule) wieder rein analog geht.
     
    Rick gefällt das.
  9. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Bin „der Not gehorchend“ auf den Geschmack gekommen und finde inzwischen Online-Unterricht und Webinare eine sehr angenehme Art etwas dazu zu lernen.
    - Online-Workshop „am Stück“ d.h 1/2 Tag oder gar 1 Tag wäre mir aber glaube ich zu mühsam.
    - Es fehlt -je nach Thema- das zusammen spielen/probieren
    - Dafür könnte m.E. z.B. ein kurzes PA bereit gestellt werden.
    - Wunschthemen: Schwierig vorab zu benennen, Querbeet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.Juni.2020
    djings und Rick gefällt das.
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Für mich persönlich kann ein Online-Workshop nur einen Bruchteil dessen bieten wozu ein klassisches Format in der Lage ist.

    Ich mache Workshops nur begrenzt zum Wissenstransfer, bin auch kein Freund von stundenweisen Präsensveranstaltungen beim „Hero“:facepalm:, der dazu im ungünstigen Fall vielleicht sogar noch ein bestimmtes Produkt featured.

    In guter Erinnerung geblieben sind mir eher die sozialen Aspekte und Erfahrungen bei mehrtägigen Veranstaltungen; die Menschen, die ich dabei kennen und schätzen gelernt habe, die entstandenen Freundschaften, die die Zeit überdauern.

    Insbesondere das hat mich dort zum bekennenden Wiederholungstäter gemacht und dafür gesorgt, dass ich geduldig auf die Wiederbelebung dieser Veranstaltungsform warten werde.
     
    Lagoona, Gisheber, Iwivera* und 14 anderen gefällt das.
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi,
    Theorie ja, kann ich mir vorstellen.
    Alles, was mit Spielen zu tun hat, nein. Schon, weil die Übertragung nicht gut genug ist, weil der Dozenten meine Fehler weder sieht noch hört. Mir ginge es aber gerade um solche Sachen plus zusammspiel. Anderenfalls kaufe ich ein Video und nehme mich selbst auf.
    Jes
     
  12. Garron

    Garron Kann einfach nicht wegbleiben

    Hay
    Ich Sehe das genau so wie JES ,es Steht und fällt alles mit der Übertragungsrate.
    Ich mach sowas Ja auch Beruflich es gibt schon möglichkeiten sowas Richtg gut zu übertragen mit streaming etc aber ich bezweifel das die leute daheim das Equipment noch die Nötige Bandbreite herbringen.
    Viel verwenden dann "MS Teams oder Zoom ,Got to meeting, Cisco Webex ......" was über die Server der Anbieter läuft.

    Aber nicht nur Negatives:p
    Ich habe auch schon mit unseren Bandkolegen eine Remote Sasion gemacht das hat super funktioniert da von der Firma aus Eh ein Streaming Server Host haben und genug Internet;).
    Hab dann jedem Kolegen eine Kamera und ein USB Interface + Software Geschickt und los gings ,war echt lustig und die Qualität war echt in Ordnung.
    Ich verfasse mich jetzt nicht mit Daten Details.
    Wie gesagt für Tehorie und etwas zuhören oder mal was Spielen ist es in Ordnung in der Jetzigen zeit aber um genaue Töne Rauszuhören und Fehler im Spiel zu beurteilen muss Deutschland mal das Langsame Internet noch ausbauen.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wahrscheinlich ist es eh zu spät, aber egal:
    Es geht hier nicht um Einzelunterricht, sondern um einen Workshop.
     
    murofnohp und Bereckis gefällt das.
  14. Garron

    Garron Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja das Thema ist wohl etwas endglitten:rolleyes:

    Ich nehme an vielen Workshops teil Sei es Thema Technik , Programmieren ,Audio und Finde es Gut .

    @Ton Scott Danke nochmal
     
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das kommt sehr darauf an, wie lange und wie intensiv der Endorser über sein Produkt doziert.
    Da gibt’s dann welche, die sehr viel Zeit und Energie mit der Präsentation des Produkts „vergeuden“. Umso mehr, wenn ein Vertreter des Endorsementgebers anwesend ist.

    Ich habe früher ab und zu an solchen Veranstaltungen teilgenommen. Sooooo schlecht war es nun wirklich nicht.
    Der Vorteil, wenn solche Abendkurse abgehalten werden ist, dass sie für die Teilnehmer kostenlos sind.
     
    kindofblue gefällt das.
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Und...?

    Dann definieren wir erst mal workshop.
    Hat was mit arbeiten zu tun, in einer mehr oder weniger professionellen Umgebung. Passt nicht, gelle.
    Die Workshops, die ich kenne, beinhalteten ein Thema, welches vom Dozenten vorgestellt wurde, welches dann theoretisch bearbeitet wurde und dann in einem praktischen Teil als Gruppe versucht wurde umzusetzen. Dabei spielte man zusammen, der Dozent hat mitgehört und anschließend korrigiert bzw Tipps für Verbesserungen gegeben.
    Gerade den letzten Teil sehe ich via Internet kritisch. Ich denke man kann mehr oder weniger gut zusammen spielen, aber mithören über eine Gruppe und dann kritisieren und korrigieren, das geht m. E. nicht. Das wird eher Gruppenunterricht in der Musikschule und jeder spielt einzeln nacheinander. Da hätte ich keine Lust zu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.Juni.2020
    djings und Rick gefällt das.
  17. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @Sandsax

    Schöner hätte man es nicht formulieren können!
     
    Sandsax gefällt das.
  18. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    da wäre ich gerne dabei gewsen
     
  19. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Es ist Offtopic.
    Auch Erfahrungen mit der Auslaufsicherheit von Kinderwindeln sind hier fehl am Platz.

    Das Thema ist doch interessant genug, da könnte man schon dabei bleiben IMHO.
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Sandsax hat genau die Gründe genannt, warum auch ich nichts von Online Workshops halte.

    Die wichtigste Komponente ist m. E. das Zwischenmenschliche, welches Online komplett ausfällt.

    Das war mir auch immer wichtig dafür auch genügend Raum zu schaffen.

    CzG

    Dreas
     
    gaga, Longtone, slowjoe und 5 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden