Was haltet Ihr von Robotermusik?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von balanceistisch, 8.Mai.2017.

  1. balanceistisch

    balanceistisch Schaut nur mal vorbei

    Ich finde es beeindruckend und bewundernswert, was die Programmierer geleistet haben und gleichzeitig erschreckend. Kann, das die Musikwelt verändern?





     
    sachsin gefällt das.
  2. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Spielen die denn auch mal eigene stücke?
     
    saxology, Rick, Marko74 und 2 anderen gefällt das.
  3. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Für die Fan`s wäre das praktisch. Anstatt sich von der eigenen Unterwäsche zu trennen, schmeißt man der Band einfach eine Powerstation und eine Fettpresse auf die Bühne.
     
  4. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    @Marko74

    ... ich mag Deinen Humor und Deine hintersinnigen vom Leben erzählenden Beiträge hier im Forum sehr :happy:

    Wer von den Profis kann ermessen, wie schwer es ist, sich Musik neben dem Berufsleben zu erschließen?
    Selbst Programmierer können es besser, viel besser... wie der Beitrag von @balanceistisch beweist :(

    Aber @Marko74 - WIR geben nicht auf :D


    :)
     
    Marko74 gefällt das.
  5. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Erst mal dankeschön. :)

    Ich habe kein Problem mit den Profis. Ganz im Gegenteil.
    Letztendlich versuchen sie einem auch nur Wege aufzuzeigen, zu einem Ziel zu kommen.
    Das ist für sie aber auch nicht immer einfach, wenn der Schüler kein schlüssiges Ziel hat oder gar den 5. Schritt vor dem 1. machen will.
    Ich habe hier noch keinen Experten (oder Freak ;-) ) gelesen, die nicht wissen von was sie reden.
    Wenn da ab und an eine Arroganz durchschimmert, geschenkt.
     
  6. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    :(

    Oh, bevor wir Missverständnisse pflegen.... :(

    Ich schätze die wirklich sehr hilfreichen Hinweise unserer kundigen Foristen hier auf dieser Plattform ohne jede Einschränkung - auch wenn es nicht immer einfach ist, all die guten Tipps im Alltag zielführend (sofort) umzusetzen. Aber Dankbar bin auch ich für die Zeit und das Engagement das hier unsere Experten investieren für das Forum . Dafür hier von mir ein herzliches :danke: an Euch !!!

    Und ich hoffe sehr, dass meine Bemerkung "Wer von den Profis kann ermessen, wie schwer es ist, sich Musik neben dem Berufsleben zu erschließen?" im gegenseitigen Respekt verstanden wird.

    Liebe Grüße,
    Christine
     
    Zuletzt bearbeitet: 8.Mai.2017
  7. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Hi, Christine.
    Die können das schon einordnen.
    Hab dich auch lieb. ;-)
     
    sachsin gefällt das.
  8. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ja klar! Jezt brauchen wir noch ein Roboter Publikum, dann müssen sich das die Menschen nicht mehr anhören ;-) Zumindest klingt es authentisch.

    Aber wenn ich schon Beats kriege, dann doch lieber so. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nr5 & Friends echte Musiker mal ersetzen werden. Aber jeder wie er mag. :rolleyes:
     
    Tinka, sachsin und Marko74 gefällt das.
  9. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    @bebob99 ,
    auch wenn ich zu 100 Prozent bei dir bin, sollten wir das Thema ,,Unterwäsche auf die Bühne werfen,, hier nicht weiter thematisieren.
    ;-)
     
    sachsin gefällt das.
  10. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    :alien:Als technische Leistung anerkennungswert.
    Künstlerisch spricht es wohl nur Minderheiten an.
    Und solange diese Maschinen meine individuellen Vehler nicht reproduzieren können sehe ich sie auch nicht als ernsthafte Kunkorrenz. :shy:
     
  11. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Wozu überhaupt noch Saxophon spielen?



    keep swingin´


    Saxax
     
    sachsin und Pil gefällt das.
  12. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Warum überhaupt noch essen? Man könnte das Fastfood doch direkt ohne Umwege in die Tonne werfen. :ironie:
     
    sachsin und bebob99 gefällt das.
  13. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem


    Nach Stephen Hawking könnten Roboter weit mehr als die Musikwelt verändern:

    https://www.rollingstone.de/stephen...jahren-weltherrschaft-an-sich-reissen-761099/

    http://www.dailymail.co.uk/sciencet...phen-Hawking-warns-rogue-robot-rebellion.html

    http://www.trendsderzukunft.de/step...dert-jahren-schlauer-als-menschen/2015/05/15/

    :droid:
     
  14. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    In aller Bescheidenheit. Ich weiß schon lange wie leicht ich zu ersetzen bin. Aber ich mag mich. :)
     
    antonio, ehopper1 und Marko74 gefällt das.
  15. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Bist Du NICHT!

    Und das mag ich an den Menschen! :)
     
    Pil, ehopper1 und sachsin gefällt das.
  16. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Bestärkt mich erstmal nur darin, das biologische System unglaublich leitungsfähig sind.
    Denn habe ich da richtig gehört? Der Gitarrist hat 78 "Finger". Ich erinnere mich an andere, die kamen mit 10 Fingerchen aus :).
    Nur der apparative Aufwand zur Tonerzeugung ist ja schon enorm, die Gimmicks mal ganz außen vor.
    Auf der Habenseite des Blechorchesters steht natürlich die geringe Ermüdbarkeit ;-) , die geringe Anlernzeit der Musiker...
    LG quax [:}]
     
    ehopper1 gefällt das.
  17. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Was trinken die Roboter nach einem Gig?

    Will sagen: Wenn ich nicht mit dem Fahren dran bin, genehmige ich mir gerne mal ein oder zwei Bierchen, besonders wenn es erfolgreich war.
    Ist doch schön wen man nachher noch ein wenig zusammenhockt und feiert.

    Da fällt mir ein: Wie bewerten die Roboter überhaupt ihren Erfolg? Gibt es da dann eine Scoring-Software, die den Applausometer auswertet?

    Ist ja auch egal. Roboter hin oder her, ich mach trotzdem weiter.:D

    Lg
    Mike
     
    sachsin gefällt das.
  18. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Stephen Hawking ist auch nicht mehr ganz auf der Höhe... mehr angesichts einer anderen Meldung, die ich neulich gehört habe, die noch weiter in die Zukunft deutet.
    Aber heute eine Prognose stellen, wie Technik in 100 Jahren aussieht, ist einfach nur die Phantasie blühen lassen. Was wussten wir vor 100 Jahren von unserer heutigen Zeit? Und die Entwicklung war in den letzten Jahrzehnten eine beschleunigende...
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    So ist es! Da muß man nicht mal 100 Jahre zurück gehen.

    Es gibt da ganz aufschlußreiche Analysen von SciFi Filmen.

    In "Zurück in die Zukunft" (1985) gab es Flachbildschirme, Handcomputer (gibt es heute), räderlose Skateboards (gibt es noch nicht), aber immer noch Fax....:eek:

    Bei "Star Track" Communicator (heute Handys).

    Bei "Odysee im Weltraum..." gibt es eine Szene, wo man im grunde ein Tablet auf einem Tisch liegen sieht....

    Aber in keinem SciFi Abenteuer der 70iger oder 80iger wurde sowas wie das Internet und Smartphones vorhergesehen!

    Also, was wird in 100 Jahren sein?



    CzG

    Dreas
     
  20. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Nun, auch heute noch wird es moderne Jule Vernes und Mark Twains geben:

    http://www.spektrum.de/magazin/jules-verne-ein-verkannter-visionaer/824171
    https://www.androidpit.de/SciFi-Vorhersagen

    :cool:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden