Was ist an einem Vintage-Conn vs. YTS-62 anders?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Manono, 12.Dezember.2010.

  1. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    jetzt möchte ich auch mal was neues zu diesem Thema schreiben...........

    Gruß
    Mario
     
  2. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    :lol:

    Der Wille zählt............
     
  3. Gast

    Gast Guest

    lol mario,

    wir hatten noch nicht den unterschied zwischen dem gedruckten logo des yam 62 und dem dann später gravierten - wenn du da etwas finden könntest...
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Mario bringt es auf den Punkt!
    Endlich ein Beitrag, der mich wirklich überzeugt.
     
  5. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Fazit:
    Wer auf der letzten Möhre nicht genauso gut klingt wie auf jedem anderen Sax, ist einfach nicht professionell genug.:-D
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @ saxology:

    cooler Beitrag, aber völlig am Thema vorbei. Das gehört doch ins Klarinettenforum.....
     
  7. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Vielleicht hätte er die Möhre kochen sollen, dann ließe sie sich vielleicht zurechtbiegen? :lol:

    Gruß Cara
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Man das ist ein Carot Sopranillo!

    LG

    Dreas
     
  9. Gast

    Gast Guest

    yes - französischem ursprungs also nix big bore, sondern klassisssch! mit viel zisssssch.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Moin Bernd!

    Wen meinst du denn?

    LG Hans
     
  11. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute

    Heute habe ich erfolreich bei Eb** ein Vintagesax ersteigert.

    Es ist wirklich perfekt, da ich mein Favorit nach ein paar Fehlversuche nun bald ein Traumhorn in den Händen halten kann.
    Es ist ein Tenorsax Conn 10M, Jg. 1935, Ser.-Nr. 266XXX. :yiep:

    Originallack, Zustand soweit ich die Bilder beurteilen kann, bzw. gem. Beschrieb in einem guten Zustand. Polster mit Metallresonatoren sehen auf den Bildern gut aus. Verkäufer hat ausschliesslich positive Feedbacks!

    Dazu kommt für uns Schweizer der günstige Eurokurs zugute ;-)

    Liebe Grüsse
    Manuel
     
  12. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Hi Manolo,

    Glückwunsch zum Sax und Willkommen im Club :))


    keep swingin´


    Dein Saxax
     
  13. Gast

    Gast Guest

    @Manolo

    Fein, gutes Teil!

    Der Klappenschutz scheint nicht mehr ganz original zu sein.

    http://u1amo01.de/blog/archives/1331-Fotosession.html

    Aber das ist dem Klang nicht abträglich.

    LG Hans
     
  14. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Grüß dich Manuel,

    letzte Woche ist mein Conn New Wonder I, Baujahr 1922 gekommen, das ich vor einigen Wochen ersteigert hatte.

    Ich habe es noch auf dem Parkplatz vom Zoll ausprobiert.
    Bis zum E runter sind alle Töne einwandfrei gekommen.
    Jetzt wird das Horn generalüberholt.

    Ich hatte mir das Conn viel schwerer vorgestellt, so ähnlich wie mein Weltklang, und war dann doch über das Gewicht überrascht.

    Ich wünsch dir viel Freude mit deinem schönen Horn.

    Gruß Hans
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    Jaaa, das ist der Conn Klassiker der 20/30 Jahre!
    Lötplatten sind nicht drauf, deshalb weniger Gewicht.
    Berichte mal wie es anspricht.

    Auf´n Parkplatz :), das nennt man Enthusiasmus!

    LG Hans
     
  16. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Hans,

    das Horn spricht sehr leicht an, und es hat trotz des relativ geringen Gewichts einen kräftigen Ton.

    Was meinst du mit Lötplatten?

    Gruß Hans
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Hallo Hans!
    Ja, das Conn hat nur einzelne Böckchen in dem das Gestänge läuft, und keine Platten wo mehrere Böckchen zusammen gefasst sind.
    Die Platten stabilisieren zwar, aber haben auch Gewicht (Weltklang)


    LG Hans
     
  18. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Wow Hans

    Auch ein schönes Schätzchen hast Du :cool:
    Da wächst eine olle Conn-Fraktion an in diesem Forum!
    Hab noch ein paar weitere Bilder... und ich werde persönlich weitere Bilder machen.
    Eventuell sind ein paar Einstellarbeiten notwendig aber für 1400 Euro inkl. UPS Versand kann man nix sagen....

    LG, Manuel
     
  19. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo Hans,

    ich kann mich jetzt bei Weltklang nicht an Lötplatten erinnern. Aber schwer sind sie trotzdem.

    Chris
     
  20. Gast

    Gast Guest

    :-o meine weltklinger haben auch keine ribs - also platten, sind das dann stencils?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden