Was ist das für ein Saxophon?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Pxddy03, 18.Mai.2020.

  1. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hä ??......wie meinen ?? :rolleyes: o_O
     
    Kristina Bossanova gefällt das.
  2. kalleguzzi

    kalleguzzi Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht das?
     
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Moin,
    Mal so ein Hinweis. Bitte Mundstück und Saxophon getrennt verkaufen. Auch ein 4star von link ist ein gesuchtes Mundstück und wird für 3-500€ gehandelt. Als beigabe müsstest du jemanden finden, der zufällig die kombi so möchte, wie du sie verkaufen willst.
    3000€ für ein normales ladyface halte ich für zu hoch, auch überholt. 2500 für ein gut überholtes Tenorsax finde ich realistischer. Bei meinem SaxDoc kostet die GÜ eher 1000 als 600€, je nachdem was alles noch gerichtet, angepasst, etc werden muss, auch mehr. Vor Verkauf noch machen lassen würde ich nicht mehr, da jeder Spieler andere Vorstellungen hat, wie das Instrument eingestellt werden soll.
    Wie gesagt, meine Meinung, hier wirst du sicher auch andere Stimmen hören.
     
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Stelle auch mal die Frage...Was ist das für ein Saxophon ?

    Vl. kommen wir der Sache oder der Herkunft hier doch noch etwas näher.

    Meine Recherchen diebezügl. verliefen bisher im Sande.

    Gravur : Luxor Super

    Hat aber nichts mit Luxor aus Ex-DDR Produktionen zu tun.

    Meine, ich hätte das Design der Trichter-Korpus Verbindung schon irgendwo mal gesehen, komme aber nicht mehr drauf wo.

    Wurde für 50€ +Versand als unspielbarer Deko-Artikel verkauft....logo, dass ich zuschlagen musste.

    Der Aufwand zur Wieder-Spielbarkeit war gar nicht so groß..an allen Ecken und Enden halt undicht...das Übliche, wie eben meistens.

    Anhand der eingeschlagenen Nummer, war festzustellen, dass es nicht der Originalbogen war, der dabei war.

    Dementsprechend war die Intonation unter aller Kanone...aber sowas von !!

    Schnell einen anderen aus meiner Konvolutsammlung gefunden, die Aufnahmehülse umgebaut..und ein recht ordentliches Sax daraus geworden.

    Wo geht denn die Vermutung hin ???

    Asiat oder vl. Italiano..oder ???

    Gr Wuffy

    Siehe nun Fotos:


    P1100249.JPG




     

    Anhänge:

  5. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Diese Saxophone habe ich schon als Malerne Artist gesehen. Ob das nun tatsächlich der Hersteller ist, oder nur ein Stencil eines anderen Herstellers, weiß ich nicht. Es ist auf jeden Fall ein Startpunkt für weitere Recherchen. :)
     
    Wuffy gefällt das.
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    @mato

    Tausend Dank .....Denke das Rätsel hast Du schon richtig gelöst.

    Die Form des C-Drückers kam mir schon bekannt vor und entspricht genau der meines Getzen-Tenors, dass ja auch ein astreines Malerne ist.

    Unter Malerne Artist Stencil bin ich dann aber sofort fündig geworden...alle Details entsprechen genau meinem Luxor.

    Hatte eigentl. schon vermutet, dass es kein Asiat ist..und auf Grund der Bauweise auch schon etwas älter sein muss

    BIlder anbei zum Vergleich:

    Dankende Grüsse

    Wuffy
     

    Anhänge:

  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nachtrag:

    Sound-Demo natürlich auch noch...was nutzen die tollsten Fotos und Hersteller-Marken, wenn's nicht ordentlich tönt.

    Rolling Stones - Song aus dem Juli-Freestyle TOTM



    Gr Wuffy
     
  8. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ich kenne diese Instrumente als Rampone&Cazzani FISM
     
    BlackForest, elgitano und Wuffy gefällt das.
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Au weia......doch nit so einfach :rolleyes:

    Du könnest recht haben.....habe mal unter Rampone& Cazzani FISM gegoogelt und auch die gleichen Details gefunden.

    Steckten R&C und Malerne unter einer Decke ?...oder wer hat da für wen gearbeitet oder zugekauft ?....was auch immer FISM bedeuten mag ?

    Alles nit so einfach und vielschichtiges Gebiet.

    Danke für jegliche Aufklärung..man lernt ja gerne immer wieder dazu.

    Gr Wuffy
     

    Anhänge:

    bluemike gefällt das.
  10. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    die gleichen Instrumente wurden in Deutschland auch als "Repräsentant" verkauft und (leicht modifiziert) als Keilwerth Student. Ich tippe eher auf die Italiener, weil die seinerzeit eigentlich die großen Meister im Lohnfertigen waren.
    FISM könnte (in Anlehnung an FIAT: Fabbrica Italiana Automobili Torino) heißen: Fabbrica Italiana Sassofoni Milano.
    Im Übrigen spiele ich derzeit auch so ein Rampone FISM. Die Mechanik ist schnell genug und die klanglichen Möglichkeiten sind immens.
     
    BlackForest, elgitano, kukko und 3 anderen gefällt das.
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    DANKE Michael....das dürfte es wohl auch sein, ein unter "Luxor" versteckter Mailänder.

    Habe noch mal nachgeforscht...auch das Modell "Super" taucht bei R&C irgendwo auf.

    Yes..in die Richtung könnte es auch gehen.

    Lach...Sehr interessant, dafür habe ich nach einiger Suche endlich mal ein Vintage -" MARS " vom Maxe Keilwerth gefunden ...und auch gerade aktuell wieder (mit ziemlichem Aufwand) spielfertig gemacht.

    Super, wenn Dir das R&C bestens liegt...dann steigt meine Luxor-Möhre gleich mal einiges im Beachtungs-Niveau...ist nämlich wirklich ein sehr passables Horn.

    LG Wuffy
     
    BlackForest und bluemike gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden