Was ist eigentlich der/ein "moderne(r) Ansatz"?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von nobbnobb, 3.Mai.2007.

  1. nobbnobb

    nobbnobb Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    in manchen Beiträgen wird von einem "modernen Ansatz", offensichtlich im Gegensatz zum "klassischen Ansatz" gesprochen. Kann mir mal jemand erklären, was genau damit gemeint ist.

    LG
    Norbert
     
  2. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Norbert,

    lies doch zum Beispiel mal hier nach.

    Hans
     
  3. nobbnobb

    nobbnobb Schaut nur mal vorbei

    Hallo, danke Hans,

    ich hatte vorher schon im Forum gesucht, aber dieser Thread ist mir entgangen. Ok, jetzt weiß' ich was gemeint ist. Und selber spiele ich auch den modernen Ansatz, obwohl ich mich erinnere, dass ich damals, als ich mit dem Sax Spielen angefangen hatte (ca. 10 Jahre her) den trad. Ansatz hatte, weil ich den aus den zugebenermaßen älteren Schulen (Bumcke, Teal) hatte und mein Lehrer mir das auch so gezeigt hatte. Ich probiere diese Lippenstellung immer mal wieder aus, komme aber nach kurzer Zeit wieder zum moderenen Ansatz zurück, weil das die Lippe nicht so beansprucht, flexibler ist und mir insgesamt auch natürlicher vorkommt, weil der ganze Mundraum offener und entspannter ist. Die Vorstellung des stimmlichen "w"s ist ganz hilfreich.

    Besten Gruß
    Norbert
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden