Was ist ein Einsteiger Tenor-Sax?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von MonKid, 13.November.2020.

  1. Rick

    Rick Experte

    Hm, das ist aber Sache des Händlers, der Dir das Sax geschickt hat. Yamaha liefert nicht an Endkunden, sondern nur an Importeure, die das Instrument dann hierzulande vermarkten (und bewerben als "Schüler-", "Anfänger-" oder "Profi-Sax").
    Manche sehen es vor dem Versand durch und legen noch etwas bei, andere eben nicht. Beispielsweise das Blatt ist garantiert NICHT von Yamaha.
    Und die Korkstücke werden grundsätzlich für den Transport eingesetzt, damit sich nichts verbiegt. Nur beim Musikladen vor Ort bekommst Du ein Sax ohne. ;)
     
  2. Dreas

    Dreas Gehört zum Inventar

    @MonKid

    Noch ein Tip.

    Silber läuft über die Zeit schwarz an. Vielen gefällt das.
    Wenn Du aber den Silberglanz magst, kannst Du das Anlaufen mit folgenden Maßnahmen hinauszögern:

    - Sax nach dem Spielen in den Koffer legen
    - Das Sax mit Silberputztüchern abdecken

    CzG

    Dreas
     
    MonKid gefällt das.
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Vorsicht vor zu viel Beigelegtem! Es mag Ramsch sein. Für viel Beigelegtes sind eher die Billiginstrumente bekannt...

    "Vollständig" ist es, wenn Korpus, S-Bogen und Herzschoner dabei sind. Bei einem "Schülerinstrument" von Yamaha von mir aus noch ein 4C-Mundstück , Blattschraube, Kapsel, weil zumindest ein Anfänger noch gar keines haben mag. Sobald jemand spielt, hat er auch ein Mundstück und braucht kein beigelegtes mehr.
    "Irgendein" Blatt ist auch schnell beigelegt, aber das ist eben dann irgendeines. Detto für Halsgurt. Auch da hat man beides schon, wenn man davor schon gespielt hat, und braucht es nicht beigelegt.

    Putzzeug würde ich kein beigelegtes wollen - in der Regel (nicht bei Yamaha) ist das so ein Heizkörperreiniger, der im Sax nichts verloren hat. Das ist definitv ein zusätzlich zu kaufendes Zubehör, insbesondere wenn man etwas ordentliches will.
     
    scenarnick und Rick gefällt das.
  4. MonKid

    MonKid Kann einfach nicht wegbleiben

    OK, du hast mich überzeugt - ein bisschen.
    Beilagen hat jeder schon, wenn er schon spielt... Aber genau das ist ja bei einem Schülerinstrument, in der Regel nicht der Fall. Das YTS 280 wird von Yamaha selbst als "student saxophon" bezeichnet.

    Das musste ich erstmal nachschlagen. ;)
    Das ist das Plastikding, dass man auf da auf das Sax steckt, wo normalerweise der S-Bogen reinkommt?
    Wozu braucht man das? Beim meinem Yamaha ist das dabei, aber es ist ein Loch drin. Also Staubschutz kann es kaum sein.

    Nachschlagen... Ah, das Ding, was man auf das Mundstück (vermutlich) zum Schutz draufsteckt.

    War bei mir ein Rico 2,5.

    Putzzeug hab ich von Yamaha ein Set dazubestellt.
     
  5. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Das sagt doch der Name schon aus wozu es da ist. Es schont das Herz
     
  6. Dreas

    Dreas Gehört zum Inventar

    Tolle Antwort für jemanden der sich nicht auskennt.

    @MonKid

    Der Schützt den Stift, der in den S-Bogen ragt und dort die Oktavklappe bedient. Ungeschützt könnte der sich beim Transportieren im Koffer verbiegen.

    Die Dinge die nach Deiner Meinung zum „Schülersax“ dazu gehören, machen keinen Sinn, da sie zu individuell sind, als das man sie standardmäßig dazu legen sollte.

    CzG

    Dreas
     
    Rick, MonKid und sachsin gefällt das.
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    "student" heißt nicht unbedingt "völliger Anfänger". Man kann davor ein Leihinstrument, ein im Haushalt vorhandenes oder eine billige Gurke gehabt haben, oder...

    Und ordentliche Beigaben sind preislich nicht drin, und billige Beigaben helfen nicht. Also lieber keine Beigaben.

    Ist das Reinigungsset so eines?
    https://www.thomann.de/de/yamaha_pflegeset_fuer_saxophon.htm
    An andere Mitlesende: kennt das wer? Taugt das was?
     
    Rick und Dreas gefällt das.
  8. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    meinem YTS-280 war damals:
    - das Yamaha 4C
    - Ligatur
    - Kapsel
    - ein Rico Blatt
    - Korkfett beigelegt

    Der Händler hat mich dann bzgl. des restliche Zeugs beraten und bzgl. Blätter gab es einen Einkaufsliste der Lehrerin.

    Den Rest kauft man eh ehr für langfristige Nutzung.

    LG
     
    scenarnick und Rick gefällt das.
  9. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Ich bevorzuge diesen hier
    ⁣BG A30 T Durchziehwischer für Tenorsaxophon (rund) – Musikhaus Thomann
     
    GelöschtesMitglied14172 gefällt das.
  10. visir

    visir Gehört zum Inventar

  11. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Ja, den BG A30 T Durchwischer habe ich auch, aber ich benutze ihn kaum noch. Mir kommt/kam das immer so vor, das die Flüssigkeiten damit nur verwischt werden, aber nicht wirklich aufgenommen. Bei der Querflöte z.B. ist es mir sehr wichtig, dass sie innen wirklich trocken ist, beim Sax sehe ich zu, dass ich eher trocken spiele (klappt eh ganz gut, ohne das iwie geübt zu haben) und mache neben den Mundstück und Blatt ( fast nach jedem Spiel) eigentlich nur noch den Hals gelegentlich mit einem Durchwischer sauber. Ab und zu, so alle paar Monate betüddel ich aber das ganze Instrument und säubere und schaue, öle zurückhaltend und reinige, was gut geht.....das mache ich eigentlich bei allen Instrumenten so. ( Gitarren/Querflöte/Sax)
     
  12. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    Nein, aber das Stofftuch (rechteckig) mit angenähter Kordel habe ich von einem anderen Herstellen hier liegen. Der von BG hält die Form und trocknet IMHO besser.
    Ich bin auf die Teile seinerzeit durch den Rat eines Saxdocs gekommen.
    LG
     
  13. MonKid

    MonKid Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, ist exakt dieses. Ob es taugt, kann ich sicher nicht beurteilen. :D

    Nach dem Üben trieft es ganz schön. :D
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Dann hast Du das Sax also von Thomann?
    Da habe ich (selbst und durch Schüler) die Erfahrung gemacht, dass man sich die "Beigaben" besser selbst aussucht, also extra bestellt.
    Vom Musikladen vor Ort wirst Du beraten, was das Equipment angeht, bei Thomann scheint es so, dass die Zusammenstellung, ähnlich wie bei Amazon, von Algorithmen übernommen wird, also nach jeweiligen Zusammenbestellungen früherer Kunden.

    Die heißen schon seit mehreren Jahren D'Addario - also Restbestände...
    2 1/2 sind nicht für jeden Anfänger geeignet, wenn auch wohl insgesamt die meistverlangte Blattstärke = Algorithmus. ;)
     
    Dreas gefällt das.
  15. Dreas

    Dreas Gehört zum Inventar

    @Rick

    Genauso ist es.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  16. Winnie Puuh

    Winnie Puuh Kann einfach nicht wegbleiben

    2.5 halte ich für einen absoluten Anfänger als viel zu hart. Bei mir war auch ein 2.5 Vandoren dabei, gleich in der ersten Stunde gab mir mein Lehrer je ein 2 und ein 1.5, mit dem 1.5 hab ich dann angefangen und auch etwa ein halbes Jahr damit ( nicht dem selben Blatt, aber der Blattstärke ) geübt und bin dann auf 2, immer auf dem 4C, jetzt, nach 2 Jahren spiel ich ein Mayer M6M mit nem 2.5 Blatt
     
    monaco und Rick gefällt das.
  17. Rick

    Rick Experte

    Kommt eben immer darauf an, man weiß es nie im Voraus. Ich habe schon öfter von einem 9-jährigen Schüler von mir erzählt, der erst auf einem 2 1/2 richtig spielen konnte, was ich ihm eigentlich nicht zugetraut hatte - deshalb hatte er leider anfangs viele Enttäuschungserlebnisse, was das Sax anging, dann kamen die Lockdowns...
    Jetzt lernt er Gitarre, natürlich bei einem anderen Lehrer der Musikschule.
    Wäre ich früher darauf gekommen, dass er einfach härtere Blätter braucht, wäre er wahrscheinlich noch mit dem Sax zugange.
    Pech gehabt.

    Aber für die meisten ist es zu Beginn zu hart, wobei Vandoren da noch mal eine andere Hausnummer ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12.April.2021
  18. scenarnick

    scenarnick Administrator

    Bei meinem YTS-280 lag ein Rico 2er dabei. Allerdings eben nur genau eines. Das ging in Verbindung mit dem ebenfalls beiliegenden 4C mit Ligatur und Kapsel ganz ok. Der ebenfalls beiliegende Gurt war nicht der Rede wert, aber er hat immerhin ermöglicht, das Ding mal anzuspielen. Von daher bin ich gedanklich bei @MonKid, dass gerade für einen absoluten Anfänger zunächst mal alles dabei liegen sollte, was das Instrument spielbar macht (n.B.: Korkfett und Wischer zähle ich nicht dazu, auch wenn Yamaha Korkfett beilegt).

    Wie die ganzen Blätter-Threads hier belegen ist das ein ganz individuelles Thema, genauso individuell wie der "beste" Gurt. Mein YTS 280 kam übrigens in exakt derselben Ausstattung, wie @jb_foto das beschrieb, plus noch einem Gurt. Die Wischer musste ich schon separat kaufen - allerdings nicht Big T, sondern ein Händler vor Ort, den es leider seit Ende 2020 nicht mehr gibt.

    Alles in Allem: Für den Anfänger muss das Paket spielbar sein, aber nicht "komplett". Soweit meine Meinung. Jedes folgende Instrument stellt man sich eh selbst zusammen.
     
    Rick gefällt das.
  19. Rick

    Rick Experte

    Für meine Neuanfänger habe ich immer ein paar 2er und 2einhalber von einer unbekannten Marke, die ich sehr preisgünstig bekomme, deshalb gebe ich sie den Schülern kostenlos zum Probieren in der ersten Stunde, um herauszufinden, welche Stärke ihnen besser liegt.
    Ein einzelnes Blatt beizulegen halte ich für Unsinn - entweder mehrere, möglichst verschiedene, oder gar keins, denn die Chance, dass es ZUFÄLLIG genau passt, ist eher gering.
     
  20. scenarnick

    scenarnick Administrator

    Gar kein Blatt beizulegen widerspricht der Idee, ein spiel-bereites Instrument zu haben. Wenn Yamaha eigene Blätter herstellen (lassen) würde, würden sie mit Sicherheit mehrere beilegen. So ist das ein geeigneter Kompromiss, wie ich finde
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden