Was ist (mir) mein Saxophon Wert?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von jaaz47, 5.November.2009.

  1. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    Was ist (mir) mein Saxophon Wert?

    Diese Frage ist in den vergangenen Monaten immer wieder aufgetaucht.

    Die lapidare Antwort:

    Was es Dir Wert ist!

    Finde ich erschöpfend aber nicht so ganz richtig.

    Der eine betrachtet es als sein Ein und Alles und der andere betrachtet es eher als Wertanlage. Wieder andere gehören zu diesen Schnäppchenjägern und können sich erst freuen, wenn sie das Horn spottbillig erstanden haben.

    Eigentlich handelt es sich hier eher um eine philosophische Frage.

    Mir ist z.B. mein Conn ans Herz gewachsen, es ist knuffig und lässt sich leicht spielen.

    Wie geht es Euch mit Eurem Horn, was ist es Euch Wert?

    Ist es eher ein Gebrauchsgegenstand oder hat das Teil eine Seele oder, oder, oder?

    Jaaz47 :pint:
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Das ist eine tolle Frage!

    ich habe ja leider nur ein Leihsax mit dem ich zwar gut zurecht komme und es macht mir auch Spaß damit zu spielen aber ich geniese es immer wieder,wenn ich zu meinem Saxhändler gehe und dort dann wieder mein Traumsax von Jupiter (989SG)spielen darf!
    Das ist ein Sax nach meinem Geschmack und ich hoffe,es kommt der Tag an dem ich es mir leisten kann!
    Das ist ein Sax das es mir "wert" ist darauf zu warten!!!
    Auf andere Sachen wie Lidl oder was auch sonst lege ich da keinen Wert,wobei ich da auch nichts verschlechtern will!
    Aber der Händler vor ort ist mir da tausend mal lieber! :-D
     
  3. Perla

    Perla Ist fast schon zuhause hier

    Hallo jazz47 !

    Ja wirklich, eine interessante Frage !
    Meine "China-Kanne" (Arnolds and Sons ASA-Terra) war mir am Anfang nur das Geld wert, da ich mich noch gar nicht auskannte und mein Händler mir dazu geraten hat.
    Die wunderschöne warme Farbe samt Gravur tat das Ihrige...

    In meiner letzten Sax-Stunde bat ich meinen Lehrer, mein Sax zu spielen und ganz objektiv zu urteilen.
    Nachdem er alle Töne ohne Probleme durchgespielt hatte, meinte er erstaunt: "Wow, das geht aber ab !"

    Ich selbst war begeistert von dem warmen, vollen, satten Klang, den ich besser beurteilen kann, wenn nicht ich das Instrument spiele, sondern jemand anders.
    Danach durfte (!) ich sein Yani spielen. :cool:
    War o.k. soweit, aber vom Hocker gerissen hat's mich nicht.
    Auch die Achsen kamen mir nicht so stabil vor, wie bei meinem Sax (kein Witz).
    Zugegeben, meins ist schwerer - das hat mein Lehrer auch gleich bemerkt - was an der doppelten Lackierung liegt, die dem Sax wiederum diesen "Ami-Klang" gibt. Ich kann damit gut leben, und wenn ich mal auf Tenor umsteigen sollte, sind meine Muckis schon passabel durchtrainiert.

    Mit all dem möchte ich nur sagen, mein erstes Sax ist mir schon seeehr ans Herz gewachsen.
    Und mit jedem Mal mehr, wenn ich ein anderes Sax gespielt habe...
    Das ist wie bei meinem ersten Auto, es wird immer etwas Besonderes und Erinnerungswertes für mich bleiben - selbst falls irgendwann die Achsen brechen, der Trichter abfällt und die Klappen nicht mehr klappen - ich werde ja auch nicht jünger... ;-) .

    lg von Hörnchen
     
  4. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Aaalso.. definitiv nicht "Gebrauchsgegenstand". Ich liebe mein Sax heiß und innig. Kein Wunder also, dass meine Liebste da manchmal ein wenig eifersüchtig reagiert...

    Schöne Grüße Straight ;-)
     
  5. marcusnham

    marcusnham Nicht zu schüchtern zum Reden

    Moin Jaaz....


    Mein ist beides, als erstes Gebrauchsgegenstand, aber irgendwie hat das "Ding" ne Seele, es will halt manchmal einfach nicht so wie ich will.....
    oder sollte das etwa an mir liegen?? ;-)


    gruß Marcus
     
  6. Reggaelicious

    Reggaelicious Kann einfach nicht wegbleiben

    ...geht mir auch so! :)

    Als ich mein gemietetes Keilwerth abgegeben habe war das schon ein Moment, wo ich wirklich ein wenig traurig war.
    Mein jetziges Weltklang hab ich von Anfang an verflucht. Ungenaue/falsche Angaben vom Verkäufer, GÜ wurde plötzlich fast um die Hälfte teurer und hat zwei Monate gedauert...ich dachte mir am Ende echt "scheiß war drauf" und wollte es verscherbeln. Gut, dass ich es nicht getan habe!

    Mittlerweile kann ich garnicht genug von meinem Horn kriegen! Ein happy end quasi :)
     
  7. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Also für mich hat mein YTS 62 einen ganz besonderen Wert. Es gehörte meinem Mann, der im August gestorben ist, und es heiß und innig geliebt hat. Sein erstes Tenor war ein Kohlert, und das Yamaha hat er sich vor 5 Jahren gekauft. Ich bringe es nicht übers Herz, es zu verkaufen, denn mein Mann hat täglich darauf gespielt. Da ich das Horn aber auch nicht einfach in einer Ecke vergammeln lassen möchte, habe ich vor 4 Wochen angefangen Unterricht zu nehmen, und ich muss sagen, ich hätte nie gedacht, dass mir das Saxo spielen so viel Spass machen würde.


    Ilona
     
  8. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hi,

    also "Arbeitsgerät" würde ich (und meine Hörner ;-))als Beleidigung verstehen.

    Es ist wie mit Jobs oder Beziehungen, es gibt alles vom Strohfeuer bis zur Langzeitgeschichte.

    Ich habe nach 26 Jahren erst mein 2. Alt, hatte aber schon etliche Tenöre.

    Das Instrument muss zu mir passen, in jeder Phase meines Lebens. Und ja, es ist ein inniges Verhältnis, meist aber nur immer zu einem meiner 3 Hörner.

    Liebe Grüße

    Chris
     
  9. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Ich hab mein Conn auch lieb :)

    Frei nach dem Motto: "Du sollst keine anderen Hörner neben mir haben!" :-D

    Ich schaue es gerne an, weil es soooo schön aussieht. Es klingt einfach gut. Es wurde mir von einem lieben Freund ans Herz gelegt. Und, und, und...

    Grüße aus Freiburg,
    Saxolina
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Guten Morgen!

    Mein Saxophon bedeutet mir auch sehr viel. :)
    Ich verbringe viel Zeit mit ihm, es macht mir Freude und manchmal zeigt es mir auch Grenzen auf!
    Es hat einen extra, gut temperierten Raum, wird gehegt, gepflegt und geliebt. :-D
    Wir verstehen uns und sind froh uns entdeckt zu haben. ;-)
    Auch wenn ich gern Tenorsax spielen würde, dieses, mein erstes gutes Saxophon, würd ich nie verkaufen.
    Wattwürmchen. :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden