Was macht der Ton bei verschiedenen Blattstärken?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Zebra777, 30.Januar.2014.

  1. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo :)

    ich fühle mich bestens aufgehoben mit meinem Selmer S80C* Mundstück. Passt für mich perfekt. Angefangen hatte ich vor knapp 2 Jahren mit 2er Blättern von Rico. Gelandet bin ich heute bei 2,5er Blätter von Vandoren (Jazz, manchmal Klassik).

    Jetzt weiß ich, dass ein Anfänger eher mit einer kurzen Bahnlänge beginnen sollte >>> und die Blattstärke dann geringer sein sollte. Bei längeren Bahnen = dickere Blätter... ist das so richtig?

    Mich interessiert von euch Experten, was ein 3er oder 3,5er Blatt mit einem Mundstück mit längerer Bahn "besser" kann >>> als ein Selmer S890C* oder Yamaha 4C mit kürzerer Bahn. Was verändert sich am Sound, an den Möglichkeiten???

    :danke:
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Bist Du sicher, daß Du Bahnlänge meinst? Oder meinst Du vielleicht eher die Grösse der Mundstücköffnung?

    Bei Bahnlängen lässt sich Nichts über die richtige Blattstärke sagen. Die Bahnlänge hat einen Einfluss auf die Ansprach in bestimmten Bereichen des Saxophons. Da geht es dann auch um Vorlieben und auch darum wie viel Mundstück Du in den Mund nimmst. Eine längere Bahn benötigt aber nicht ein härteres Blatt.

    Lg Saxhornet
     
  3. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin,
    ich denke auch, Zebra verwechselt da die Öffnung mit der Bahnlänge.
    Ein stärkeres Blatt kann erstmal nichts besser. Aber du, du musst mit einem stärkeren Blatt spielen können.Ist das Blatt zu stark, kommt kein Ton mehr raus und deine Lippen müssen erstmal in die Muckibude.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Nun,

    Generell kann man ja sagen, dass je grösser die Bahnöffnung ( nicht Bahnlänge ) desto weicher das Blatt und umgekehrt.

    >> Ich hatte mal ein Zinner MPC mit winziger Öffnung - darauf konnte / musste man 3/5 - 4er Blätter spielen, sonst machte es sofort zu.
    Es klang gut und spielte sich absolut leicht - aber es war garnicht immer leicht,4er Blätter zu bekommen....am besten noch die von Esser Solo....( ich glaube, die Marke gibt es heute garnicht mehr )

    Bei grossen Bahnöffnungen nimmt man dann eben eher weichere Blätter.

    Das könnte man als Leitlinie nehmen - aber nicht als Garantie für jeden.

    Da gibt es hier zwei Wörter im Forum, die werden SO oft benutzt....dass der Staat Seinen Schuldenhaushalt tilgen könnte wenn er die Nutzung dieser Worte besteuern würde.
    Das sind: ÜBEN und AUSPROBIEREN ..... und letzteres wäre in Deinem Falle ratsam.

    LG

    CBP
     
  5. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Ja stimmt man muss es natürlich selbst ausprobieren.

    Ich dachte nur, es gibt da eine "Regel". Also das man in etwa sagen kann, dass man mit einem dünnen Blatt dieses und jenes erreicht, mit einem dicken Blatt aber einen ganz anderen Sound prägen kann. Oder andere "Möglichkeiten" hat?

    :danke:
     
  6. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Bei gleichbleibenden Mundstück gibt es für den Spieler eigentlich nur eine einzige Blattstärke: die richtige.
    Die Bandbreite ist hier sehr gering. Ein zu schwaches Blatt klingt übel und ist schwer kontrollierbar, ein zu starkes geht nur sehr schwer. Die Bandbreite ist bei mir ca. 0,5 bis 1. Dann kommt noch meine Tagesform dazu.
    Von daher ist die Blattstärke nicht unbedingt die beste Möglichkeit, um am Sound zu schrauben.
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    @rbur: Sei beklatscht!
     
  8. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    naja, so ganz uninteressant ist die bahnlänge nicht.
    da kommt es erheblich auf den schnitt des blatts an.
    auf einem mundstück mit langer bahn spielen sich vandoren classic zb wie zaunlatten, weil der schnitt nicht passt. dickes herz, weit zum tip hin.
    auf kurzbahnigen mpcs spielen die gleichen blätter präzise, leicht und sehr filigran.
    das entspricht zu mindest meiner erfahrung und der einiger kollegen.

    gruß
    zwar
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden