Was macht einen GUTEN Schüler aus?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Claus, 21.Juli.2014.

  1. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Finde ich nur fair, wenn man die Sache auch mal von der anderen Seite betrachtet... :)

    Also los, ihr Lehrer: wie sollte der ideale Schüler gestrickt sein, damit das Lehren Spaß macht und sich auch die gewünschten Erfolge einstellen?
     
  2. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Klingt vllt. augelutscht aber ich habe in der klassischen Hinsicht keine Anforderungen, wie ein Schüler gestrickt sein muss.

    Natürlich fällt es mir leichter mit einem Schüler zu arbeiten der viel übt, alles sofort versteht, mitdenkt, mitredet, meine Tipps und Anregungen umsetzen kann und vor allem gewillt ist zu investieren. Sowohl temporär als auch monetär. Aber in erster Linie verstehe ich mich als Dienstleister und da muss ich eben auch mit allen Widrigkeiten, die das mit sich bringt, klarkommen. Im Endeffekt werde ich ja bezahlt und nicht ich bezahle, damit ich unterrichten darf. :)

     
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ist sicher richtig, aber ich kenne auch ein paar Lehrer, die sich irgendwann geweigert haben, einen Schüler weiter zu unterrichten...

    Aber die Erfahrungen der Lehrer sind doch sicherlich mal interessant:

    Gibt es Typen, die vielleicht besser im Selbststudium klar kämen?

    Ist der Schüler, der brav das Konzept des Lehrers umsetzt, "besser" oder erfolgreicher als derjenige, der dauernd mit eigenen Ideen kommt oder alles hinterfragt?

     
  4. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Es gibt für mich in dem Bereich kein besser oder schlechter.

    Wenn ich merke, ein Schüler hat mit meiner Art zu unterrichten ein Problem suche ich das Gespräch mit ihm und oder mit seinen Eltern. Und dann versuchen wir das Problem zu lösen. Ich richte mich da gerne nach dem Schüler und seinen Bedürfnissen. Deswegen ist der Schüler, der ständig hinterfragt und mit eigenen Ideen kommt, aber nicht schlechter oder besser als der, der stumpf folgend meinem Konzept erlegen ist.

    Erfolgreich ist man dann, wenn man seinen Weg gefunden hat und ich sehe mich als Unterstützer, den Weg zu finden und zu folgen. Dass ich dafür am Anfang erst mal meine Ideen einbringe und meinen Weg vorschlage, liegt einzig und allein daran, dass man als 8 Jähriger eher weniger die vielen Möglichkeiten kennt. Ich schlage erst mal vor und sehe dann was passiert.

    Natürlich gibt es Schüler, die ich nicht gerne unterrichte, aber das ist einfach dann (siehe Thread über den GUTEN Lehrer) die Chemie, die nicht stimmt. Umso mehr versuche ich bei diesen Schülern, diese nicht links liegen zu lassen. Und wenn es nichts wird, habe ich nen Haufen Kollegen, die diesen Schüler sicher auch unterrichten können.
     
  5. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    wäre bei manchem Lehrer auch mal ne idee ..
    :peace:
     
  6. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Dass er pünktlich und regelmäßig zahlt.
     
  7. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    mit oder ohne Quittung ? :)
     
  8. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Sicherlich ist die Zahlungsmoral auch ein Kriterium für einen guten Schüler.

    Ich denke für einen Lehrer ist ein guter Schüler, wenn er merkt (der Lehrer), dass der Schüler sich bemüht, zu Hause übt, regelmäßig-pünktlich zum Unterricht erscheint. Wenn ein Schüler nur zum Unterricht sein Instrument lüftet, wird das für einen Lehrer sicherlich nicht erfreulich sein. Lehrer freuen sich sicherlich auch, wenn sie merken das der Schüler durch den Unterricht Fortschritte macht.
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Schwieriges Eisen. Eigentlich finde ich es auch gut, wenn Jemand hinterfragt, sich einen Kopf macht und mich mit Fragen löchert aber wenn Du z.B. Jemandem Tips für eine bessere Übedidakttik gibst und er es dann doch aber immer so übt, daß es nicht effektiv ist, kann das dann doch schon schwierig werden (speziell wenn ein Song für eine Band schnell erarbeitet werden muss). Und wenn Du einen Plan hast und jede Stunde kommt ein Schüler mit anderem Material an und Du kannst den Unterricht gar nicht aufbauen weil es immer hin und herspringt (speziell wenn auch gar nicht die Noitwendigkeit besteht weil das vom Schüler mitgebrachte nicht mal für eine Band oder so benötigt wird) und man nichts vertiefen kann, wird der Fortschritt eines Schülers so auch gerne mal gebremst.

    Lg Saxhornet


    p.s.
    Kompliment für die Auflistung bei den guten Lehrern, das war gut durchdacht und gut geschrieben, kann ich alles nur unterschreiben.

     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich kann so tolle Konzepte und Ideen als Lehrer haben, wie ich will, übt der Schüler nicht ausreichend, führt es einfach zu nichts.

    Ein guter Schüler übt als Minimum das, was im Unterricht durchgenommen wird, wenn er an der Entwicklung und Verbesserung seiner Fähigkeiten interessiert ist. Ohne Übung kein Fortschritt.

    Lg Saxhornet
     
  11. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Da hast du natürlich Recht. So extrem habe ich nicht gedacht. Aber stimmt schon, dann liegt es natürlich am Lehrer, da klar Stellung zu beziehen und evtl. die Notbremse zu ziehen. Häufig ist ein "ständiges Mitbringen neuer Literatur" ja nur eine Umschreibung für "Ich habe nicht geübt und möchte so ablenken". Da lernt man aber auch schnell seine Pappenheimer kennen.
     
  12. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Naja mit der Quittung kann der Schüler ja im Endeffekt meist nichts anfangen. Die ist ja nur für die eigene Buchführung und da reicht ja auch einfach ein Eigenbeleg. :)
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ clownfish

    Ich denke DAM hat freundlich umschrieben:

    "schwarz oder zu versteuern"...

    CzG

    Dreas
     
  14. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Ja so hab ich es auch aufgefasst....
     
  15. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    das halte ich für die absolute hauptsache. talent und klugheit nützen wenig, wenn sie genutzt werden um ausreden zu erfinden, warum es gerad jetzt in dieser woche nicht ging.
    musik- oder instrumentalschüler die jeden tag eine stunde üben, können sich kaum dagegen wehren, immer besser zu werden, auch auf lange sicht, wenn die ersten und leichten anfangserfolge durch sind. wobei natürlich eine der wichtigsten aufgaben des lehrers ist, dem schüler beizubringen, wie effektives üben denn überhaupt geht.
    dass dazu bei den meisten schülern die motivation hierfür nicht ausreicht, bzw. die prioritäten dann eben doch woanders liegen, ist dann eben so wie es ist.

    bei kindern würde ich da überhaupt nicht differenzieren. da gehts erstmal um spaß und vermeiden von sonderlichem frust. hinführen zur musike eben. wenn die nicht üben hat das oft gründe, die sie selber garnicht beeinflussen können, weil sie in einer welt leben, die wesentlich von anderen diktiert wird.

    wenn erwachsene bei mir percussionsunterricht nehmen und regelmäßig nicht oder nur wenig üben fliegen sie raus, samt ihrem geld.

    gruß
    zwar
     
  16. alteriert

    alteriert Schaut öfter mal vorbei

    Moin,
    ich sage es mal so, DEN schlechten Schüler gibt es nicht.
    Ich kann so ziemlich mit allem leben es gibt eigentlich nur 2 Antworten die mir auf die Nerven gehen:
    Weiss ich nicht und ist mir egal, daß ganze gepaart mit einem hohen Maß an Litargie, fehlender Körperspannung, Ausstrahlung wie eine hohe Dosis Valium, dann bin ich mit meinem Latein am Ende.
    Gruß
    alteriert
     
  17. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Nachdem ich ja einige jahre auf dem Buckel habe bin ich auch berzeugt daß es keine schlechten Schüler gibt. In der Schule hatte ich eine Ansammlung von Deppen die warum auch immer lehrer wurden.
    Die haben uns Kinder systematich kaputt gemacht. Viel Später war ich Ausbildungswart inb einem Hundeverein und hab mich ein wenig mit lernen auseinandergesetzt. Das wichtigste ist, daß eine lererIn den Lernenden motiviert. Verhalten wird durch seine Konsequenz bestimmt. Wer nicht motiviert ist oder gar unter Zwang steht lernt nicht gut.
     
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ganz einfach, haha!

    Guter Schüler:
    1. Interesse an Musik
    2. Interesse am Instrument
    3. Musikalisches Grundverständnis
    a. rhythmisch
    b. tonal
    4. Definierte Übedisziplin
    5. Kritikfähigkeit, offener Umgang mit eigenen Fähigkeiten
    6. Idee einer Zielvorstellung, die "erreichbar" ist
    7. Blick über den Tellerrand hinaus

    Ach, das alles funzt nicht oder bringt nix, wenn die "Chemie" nicht stimmt..................................oder die Pubertät zuschlägt,lol!

    Grüße
    Brille
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ BRILLLLääää

    Die Punkte 1 und 2 sind ja Grundvorraussetzung, sonst würden die ja keine Schüler werden....es sei denn die Eltern wollen sich verwirklichen....

    Und für 3a und b bist Du als Lehrer zuständig. Oder willst Du jemandem die Musik verweigern, der sie liebt, aber grade da Schwächen hat? Herrraussforderung!!!!

    Und bei 4. bis 7. bist Du als Lehrer in Abstimmung mit den Eltern auch GEFOORDERTTTT!!!

    Cooooooon zum Gr.

    Dreas
     
  20. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Natürlich kann ich als Lehrer auch einem motivierten Schüler die Lust an der Musik vermiesen.

    Aber es geht ja nicht um Gründschüler mit Schulpflicht, sondern um ein freiwilliges Hobby.

    Und wenn Brilles Punkte 1 und 2 nicht erfüllt sind, dann frage ich mich schon, ob es mein Job ist, die zu erfüllen und den Schüler zu motivieren.
    Für die Punkte 3 bis 7 kann ich als Lehrer zumindest zum Teil sorgen.

    Und den Beitrag von alteriert kann ich auch unterschreiben.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden