was meint ihr? sopran aus ?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Gast, 15.August.2013.

  1. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Das Instrument klingt super und eindeutig nach Klarinette/Bassetthorn.
    Auch aus der tiefen Lage geht hervor, dass es nicht in die Oktave, sondern in die Duodezime überbläst, trozt der leicht konischen Form.

    Das ist aber nicht die einzige Merkwürdigkeit: Wie kommt ein so ausgefeiltes Klappensystem an ein Volksinstrument?

    Gruß
    Joachim
     
  2. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hmmm....ich zähle ca. 25 Tonlöcher ohne Berücksichtigung von Extraklappen, die Klarinette hat etwa 17, das Saxophon 20. Beim Saxophon gibt es eine größere Lagenüberschneidung.

    Was kann das bedeuten für dieses Instrument?

    Wenn es duodezimiert, brauche ich 15 Löcher für eine Lage, der Rest erweitert den Tonumfang oben und unten um je eine Quarte oder so...das ergäbe einen Tonumfang von 4 Oktaven ohne weitere Überblastechnik.

    Bei einem oktavierenden Instrument kämen wir auf 3 Oktaven und einem etwas unausgewogenen Verhältnis von Haupt-und Nebenklappen.

    Interessante Sache....btw. wie ist das eigentlich beim Fagott?
     
  3. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    Ach, das ist doch aus Lakritz...

    Hörbeispiele sind gefakt...
     
  4. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    In der französischen Wikipedia hab ich den Artikel gefunden. Kurz zusammengefasst: Das Instrument (eine Klarinette, keine Oboe) wurde in dieser Form erst in den 1970er Jahren konstruiert. Die Griffweise ist an die deutsche Klarinette angelehnt. Das Mundstück stammt vom Altsaxophon, Stimmung wie eine Bassettklarinette (nicht "Bassetthorn"!).

    LG bluefrog
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hach Leute....

    seid doch nicht so Begriffstutzig ;-) ;-)


    Im Grunde ist das Ding doch anscheinend nichts anderes als ein gebogenes Tarrogato ... nur eben aus Asien und mit evtl einer etwas anderen Mensur .

    Es gibt viele Instrumente auf dieser Welt, über die man sich den Kopf zerbrechen kann....wie, was, und GEHT das überhaupt ???


    Dieses Ding, Nimo...ist jedoch schon lustig ;-) > erst Recht die Briefmarke dazu ;-)


    CBP
     
  6. Gast

    Gast Guest

    danke blauer frosch !

    is doch toll was so aus nem forum zusammen kommt !


    ich bemühe mich jetzt mal um so ein teil!



    ...Stimmung wie eine Bassettklarinette (nicht "Bassetthorn"!)....
    versteht nicht jeder, sollte erklärt werden. :)
     
  7. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Na dann: :)

    Die Bassettklarinette ist eine normale Bb (oder A) Klarinette, die nach unten verlängert wurde, sodass man bis C runter spielen kann. Mozart hat sie wohl verwendet, wurde aber später nicht mehr gebaut. Ich glaube, dass kein altes Instrument erhalten sit. Soviel ich weiß, spielt heute Sabine Meyer eine, die (von Herbert Wurlitzer?) nachgebaut wurde.

    Das Bassetthorn ist eine Tenorklarinette, Stimmung F.

    LG bluefrog
     
  8. Gast

    Gast Guest

    danke bluuefrog,


    ABER

    Bassetklarinetten:
    es wurden normale Bb-klarinetten verlängert mit einem zusatzteil, natürlich musste einiges am tonlochnetz verändert werden (hilfsklappen)

    natürlich wurden auch "normale " basset's gebaut, sprich das unterstück wurde ab baubeginn länger gefertigt.

    das bassethorn ( warum es auch immer horn heißt) gibt es nicht nur in "F"


    alte instrumente sind durchaus erhalten, sowohl als auch.

    :klug: aus.
     
  9. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Hier zwei Beispiele mit der Ever Buree im Ensemble, solistisch wird hier Bishguur und Kehlgesang eingesetzt:





    Gruß
    Joachim
     
  10. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Dann halte uns mal auf dem Laufenden! Ich habe schon ein wenig herumgegooogelt, aber nirgends etwas gefunden. Kein Angebot, kein Preis... täte mich interessieren, ob Du so ein Hörnchen auftreiben kannst. In Deutschland könnte es schwierig werden. Auch Internetshops, die hier in D typische mongolische Sachen anbieten, hatten sowas nicht zu bieten.

    Grüße
    Claudia
     
  11. Gast

    Gast Guest

    ich werde berichten ...und wenn neben dem instrument noch so ne hübsche mongolin "bei" ist, ...naja dann......
     
  12. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    ...dann kriegst du das Instrument und ich.... :cool:
     
  13. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    ...die Briefmarke
     
  14. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Dankschee! :evil: :roll:
     
  15. Gast

    Gast Guest

    noch nix neues:-(
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden