Was nehm ich da eigentlich in den Mund

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Wanze, 3.November.2011.

  1. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Aus Salzteig? :lol: :sorry:
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Und wie war das mit den Zinnbechern?
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Hallo Tomaso,

    warum eigentlich nicht?

    Es gibt schließlich welche aus Kautschuk, Metalllegierungen, Kunststoffen, Glas und Holz...

    Wäre vielleicht eine interessante Geschäftsidee! :-D

    Schönen Gruß
    Rick
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ all

    sorry, war blöd von mir das überhaupt auf das Thema Lebensmittel
    auszuweiten. Gehört hier gar nicht hin.

    Eins ist mir nur wichtig. Ich habe das nicht geschrieben,
    weil ich der "Lebensmittelobby" aufgesessen wäre.

    Beruflich bedingt habe ich Einblicke in Produktionsprozesse,
    Entwicklungsprozesse, Qualitätsstandards etc. in der Lebensmittflindustrie.

    Nur daher ist mein Kommentar begründet.

    Und nun last uns wieder über das eigentliche Thema diskutieren,
    welches zunehmend interessante Aspekte gewinnt.

    LG

    Dreas
     
  5. Gast

    Gast Guest

    @ The Ashbird

    Bin genau Deiner Meinung !!

    @ Rick...
    klar kannst Du für teures Geld Bio-Produkte kaufen, und Dir einreden, was gutes zu tun. Dagegen halte ich jedoch das berühmte Beispiel der teuren "Bio-Äpfel" - die mehr belastet waren als ""Normale"".....sie waren zwar nicht gespritzt aber direkt neben einer Autobahn gewachsen...kosteten jedoch das Doppelte....

    Ich zitiere da ein altes Sprichwort :: Die Menschen WOLLEN betrogen werden "
    Bei der Vorsilbe "BIO..." klappt das oft hervorrangend !

    Mundstücke aus Salzteig....KLASSE !!! Und vieviel Chemischen Lack muss man dann da draufhauen, damit sie sich nicht im Munde auflösen ???

    Prustlachgacker !!!

    Nee Kinners....solange Ihr ausdunstende Lackfarben an Euren Innentüren habt, in Städten mit viel Verkehr wohnt....den Tonnenweisen Ausstoss von Flugzeugkerosin durch jährliches In-Den-Urlaub-Fliegen supportet....solange Ihr vor einem Computer zitzt...oder gar wie ICH auch noch RAUCHT ( usw usw usf usw usf)....sollten Euch die paar Micromy Gift aus dem MPC wirklich kalt lassen.

    LG

    CBP
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ CBP

    Stimmt!

    Und dabei werden wir auch noch immer älter und leben damit
    immer länger ungesund.

    Schönen Abend,

    Dreas
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Hallo CBP,

    na und?
    Von befreundeten Bio-Bauern weiß ich, dass sie natürlich viel mehr aussortieren müssen als die künstlich herstellenden Landwirte, daher kommt der höhere Preis.
    Und "Bio" bedeutet erheblich mehr als "ungespritzt", das ist nur noch das i-Tüpfelchen gewissermaßen.

    Dann man doch einen besseren Vorschlag als Tomaso für ein "Bio"-Mundstück. :-D

    Lässt sich alles ändern. Denk an die kleinen Schritte. ;-)

    Mach ich sowieso äußerst selten. So eine Flugreise pro Jahrzehnt etwa. :cool:

    Du meinst also, wenn man die Umwelt schon teilweise vergiftet, kann man sie auch gleich komplett vernichten? Oder wie oder was? :-o

    Was ist denn das für eine verquere Logik?
    "Der Patient ist krank, also lasst ihn uns totschlagen!" ??? :-?


    Nicht damit einverstanden,
    Rick
     
  8. Gast

    Gast Guest


    @ Rick

    Naaaa....
    ich glaube Du hast Dich hier auf den falschn Schlips getreten gefühlt.
    Es mag ja durchaus sein, daß Dein persönlicher Lebenswandel ""Umweltfreundlich"" und ""gesund"" ist..........das kann ich nicht beurteilen.

    Deine Ideologie der "Kleinen Schritte" hat auch was für sich....wogegen ich inzwischen nicht mehr daran glaube, dass wir mit auch so vielen schnellen kleinen Schritten der Lobby-Industrie mit ihren 7-Meilenstiefeln hinterhertrippeln können.

    Mir kommt dieser Thread halt ein wenig so vor wie einst eine alte Dame, welche direkt vor zwei vor sich hindieselnden Busauspuffen stand....an der Bushaltestelle....MICH aber anraunzen musste, dass ich 10 Meter von ihr entfernt ne Zigarette rauche....und sie damit vergiften koennte....

    Da wird gefragt, welche Schadstoffe evtl in Mundstuecken sind.....gleichzeitig aber eben doch in den Urlaub geflogen oder mit dem Auto zur Arbeit gefahren..........da wird Biofutter gekauft..aber Atomstrom am Compi verbraucht...

    Und davon mal ganz abgesehen> Wenn Dein Sax lackiert ist, ist der Herstellungsprozess eine extrem giftige Angelegenheit gewesen.....ist Dein Sax Unlackiert, hast Du staendig Messing&Kupferoxyd an den Fingern und in der Haut....also auch IM Koerper....

    So oder so...Du kommst um ein gewisses Giftpotential im Leben nicht drumherum.
    Denke allein mal an den BAU Deines Saxes....seit ein paar Jahren darf man kein Bleihaltiges Loetzinn mehr verwenden...der Umwelt zuliebe....ja Klasse !!
    Dann fliegt Dein Sax eben mit Bleilosem Loetzinnn etliche Jahre frueher auseinander und Du musst Dir schon wieder ein neues kaufen....also wieder mehr neues Lackgift...wieder ein paar Tonnen Kerosin in Der Luft um das Teil von Taiwan nach Deutschland zu bringen usw usw usw.....

    Ich selbst bin ganz stolZ darrauf, kein Auto Zu fahren...dafuer kaufe ich mein Bier in der Polyethylenflasche...weil die sich leichter schleppt...tja
    Schiiiieeetkrom.....so der wahre Jakob ist det allens nich oder ??


    Nu willst Du auch noch Alternativen fuer das SalzteigMPC wissen....
    Tjaaa...also dann bleibt doch beim Kautschuk !!
    Man braucht ihn ja nicht mit RUSS zu schwaerzen...dann sind die MPCs eben gruenlich...Kautschuk ist doch ein Naturprodukt !!!
    Oder wie waere es mit Speckstein ??



    Es ist nun mal so, dass heutzutage kaum noch ehrliche Alternativen zum Gift existieren........die einzige Wahl, die man hat, ist die Wahl des Giftes.
    Unschoen...aber Fakt !!

    LG

    CBP


     
  9. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    :peace: ... bevor die Emotionen weiter hoch kochen.

    Weil hier von "Gift" geschrieben wurde. Was besagt der eine Spruch: "Die Menge macht das Gift"?
    Bevor wir uns hier über gefährliche Giftstoffe in den MPCs auslassen, das war ja das eigentliche Thema, meine Frage:
    1. Löst sich überhaupt ein Stoff aus dem MPC wenn ich spiele, wenn ja:
    2. Was löst sich und
    3. In welcher Menge überhaupt?
    4. Sind die Berufsmusiker vielleicht besonders gefährdet? Sie haben ja ihr MPC in einer größeren Zeitspanne im Mund als wir.

    Ein komischer Geschmack oder Geruch bedeuten doch noch lange nicht, dass hier etwas mit dem Speichel reagiert und sich schädigend auf den Organismus auswirkt. Bei Metallmundstücken bildet sich zusätzlich eine Patina - sie verhindert sogar eine weitere "Korrosion".
    Viel schlimmer sind doch die Stoffe, die weder riechen oder schmecken... und die dann auf Dauer und in entsprechender Menge bzw. Konzentration.
    Zum Glück ist unser Organismus sehr robust und kann Schadstoffe wieder abbauen. Zum anderen benötigt er sogar Spurenelemente, z.B. Magnesium, Zink etc., um gesund zu bleiben.
    Um aber wieder auf den Ursprung zurück zu kommen.Ich glaube nicht, dass ein heutiges Mundstück irgendwelche Folgeschäden durch austretende Gifte oder Stoffe hinerlässt. Wir müssen unsere Schadstoffaufnahme in ihrer Gesamtheit betrachten und da steht ein MPC, als Ursprung alles Leidens, ganz ganz hinten. Da ist doch der Konsum von Zigaretten (aktiv,passiv), Tabletten, Tütensuppen, Ausdünstungen aus Farben und Holz etc. viel bedenklicher.

    :ironie: Ich möchte sogar behaupten: Wenn es nicht regelmäßig gesäubert wird und vor sich hinsabbert wirkt es bei Benutzung sogar immunisierend auf uns: Durch die aufgenommenen Viren und Bakterien wird unser Immunsystem immens gestärkt. :-D

    Allen Saxern ein schönes Wochenende!

    René

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden