Was neues zum Thema Gehörschutz?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von KrischanDo, 31.August.2009.

  1. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    nach ein paar Jahren Pause spiele ich seit kurzem wieder in einem Blasorchester. Direkt hinter mir lassen es bis zu fünf Trompeten und zwei Posaunen krachen.
    Da klirrt es mir ernsthaft in den Ohren und ich denke über Gehörschutz nach. Mein Tinnitus reicht mir.

    In den älteren Beiträgen habe ich Alpine ("Tannenbäume") und Hearsave (Otoplastiken) gefunden.

    Beim Hörgeräteakustiker um die Ecke kennt man Elacin (Otoplastik, 170 €) und Alpine (12 €).
    Bei Thomann gibt es Millenium, preislich dazwischen.

    Hat jemand einen aktuellen Tip?

    Herzlichen Dank!
    Christian
     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Also ich habe jetzt seit ein paar Monaten Elacin, aufgrund eines Tips aus diesem Forum. Die sind wirklich gut aber man hört sich selbst natürlich anders als gewohnt. Von handeslüblichen Ohrstöpseln bekomme ich sehr schnell Entzündungen in den Gehörgängen.
     
  3. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    ich hab jetzt seit einigen Monaten Otoplastiken von Cotral (140 Eoro). die sind für konzerte super, aber beim selber spielen überträgt sich der eigene Klang so dermaßen stark, das ich von den anderen nicht mehr viel höre. da nehm ich dann doch wieder Taschentücher.
    Gruß
    bernd
     
  4. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    In die eigenen Ohren oder in die Trichter der Trompeten?
    :-D
    Grüße
    Christian
     
  5. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Reinbiologisch sind auch folgende Mittel:

    Sitzordnung verändern.
    Die Blechbläser spielen leiser.
    Die Gruppe insgesamt spielt leiser.

    Zu guter Letzt - wenn alles nicht wirkt - andere Gruppe suchen.

    Liebe Grüße
    Klaus
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hallo, das klingt ja schrecklich!

    Das soll doch Spaß machen in so einer Gruppe. Wenn ich mir was in die Ohren stecken muß und mich dann selbst ganz anders wahrnehme und die gemeinsam gespielte Musik auch noch anders höre, würds mich stören. Es würde sich bei mir auch auf die Qualität meiner Musik auswirken!

    Vielleicht solltet ihr in der Gruppe euch mal über die Problematik unterhalten, zumal die "Ohrstecker" auch noch sehr viel Geld kosten.

    Liebe Grüße, Ww.
     
  7. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo,
    für mich persönlich sind in der Bigband die Trompeten das groesste Problem, anscheinend kann man mit den Dingern nicht leise spielen. :-?
    Der Schalldruck von Trompeten ist teilweise so hoch, das er bleibende Schäden hinterlassen kann. :-(
    Auch kann man nicht immer die Sitzordnung so drehen, irgendjemand ist immer in der Nähe der Trompeten.
    Ich habe verschiedene Stöpesl ausprobiert, auch z.B. die Alpine und bin am Ende bei den Elacin Otoplastiken gelandet. Sie sitzen perfekt, ich höre die anderen gut bie einer Dämpfung von 9db.
    Der eigene Höreingruck ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich denke das ist ein kleiner Preis, um einen bleibenden Gehörschaden zu vermeiden, den übrigens viele bekannte Musiker haben.

    gruss
    Thomas
     
  8. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    @ Dexter:
    Sitzordnung: Ich habe gestern schon vorgeschlagen, dass sich die Trompeten nach hinten umdrehen. Sie würden eh nicht zum Dirigenten schauen... ;-)
    Im Ernst: Irgendwer sitzt immer vor den Trompeten...

    Leise spielen - alter Musiker-Witz:
    Probe im Wuppertaler Sinfonie-Orchester. Eine hohe, exponierte Trompetenstelle. Der Dirigent schnautzt den Trompeter an: "Herrgott, können Sie das nicht leise spielen!?!"
    "Wenn ich das könnte, wäre ich nicht in Wuppertal."

    Gruppe wechseln: Nein. Außer der Lautstärke der Trompeten stimmt sonst alles.
    Fünf Trompeten können nicht so leise spielen, dass man vor ihnen entspannt sitzen kann.
    Zudem bin ich vielleicht durch den Tinnitus etwas sensibel.

    Das Ganze ist aber kein Problem zimperlicher Altsax-Huper, sondern systemimanent. Es gibt haufenweise halbtauber Hornisten, und Querflötistinnen, die Bass-Posaunisten aus tiefster Seele hassen.

    Ich werde wohl mal die Elacin-Teilchen anpeilen...

    Grüße
    Christian
     
  9. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Also wir hatten in unserer Big Band zwei Fälle von Tinitus. Es betraf die Posaunisten, welche vor den Trompeten sitzen. Gut, ob das nun an den Proben lag sei dahin gestellt. Aber dennoch haben wir unsere Sitzordnung geändert, in eine U-Form. Trompeter hinter, links und rechts, quasi Seitenflügel, Sax und Posaune, neben Trompeter Rhythmus. Es ist sehr angenehm in der Probe und tut nicht weh wie früher. Problem ist halt man muss Platz haben. Übrigens seit der Änderung kein Tinitus-Fall mehr.

    Viele Grüße
    Sven
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Hallo allerseits,

    das Trompeter-Problem ist altbekannt - wird allerdings von manchen Rock-Gitarristen locker getoppt; ich spielte schon in mehreren Bands, da musste selbst der Drummer über P.A. PROBEN, damit man ihn noch über die Gitarren hörte. :-o

    Wie ein Saxofon dann zu solchem "Lärm" klingt, hört man sehr schön an dem verzweifelten Clifford Scott bei der Rolling-Stones-Aufnahme "Honky Tonk Women" (jaaaaaaaa, da spielt ein Sax mit...). :-D

    Was kann man machen?
    Trompeten SOLLEN an manchen Stellen einfach "strahlen", und ein "Metal-Brett" auf Zimmerlautstärke will auch keiner wirklich hören. :roll:

    Also hilft tatsächlich in manchen Situationen nur der Gehörschutz.
    ICH mag jedenfalls keine Big-Band mit durchweg leisen Trompetern erleben, das ist einfach nicht DAS: "Kein Schweppes-Gesicht, keine Erfrischung." :lol:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  11. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Guten Morgen!

    Herzlichen Dank für alle Tipps. Ich werde die Elacin-Otoplastiken anpeilen, vorher aber mal unseren Nachbarn, Hornist im Opernorchester, befragen.

    Das Ganze wird aber noch etwas dauern - zuerst sind neue Gläser für die Gleitsichtbrille dran. Man wird alt.

    Grüße
    Christian
     
  12. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Dieses Jahr werde ich mich auf der Musikmesse diesem Thema widmen.

    Dabei habe ich herausgefunden, dass Hearsafe am Stand (5.1/6.1 Stand A09 - Via Mobile) wieder Abdrücke nimmt. Die verwenden ebenfalls die Filter von Elacin. Früher gab's Messesonderpreise, mal schauen, wie es diesmal ist!

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  13. Sascha

    Sascha Ist fast schon zuhause hier

    Also ich hab auch seit kurzem auch solche Otoplastiken von Bachmann mit den Elacin-Filtern und empfehle die dringend. Ich benutze sie seitdem außer in lauten Bands vor allem in Discos ;-) ...dort kann man sich mit den Dingern (im Gegensatz zu den billigen Stöpseln, die außerdem noch richtig scheiße aussehen) nämlich auch noch unterhalten, da sie die "Sprechfrequenzen" super durchlassen :). Kosten halt ein bisschen was, sind aber sicher billiger als das Hörgerät in ein paar Jahren :p

    Viele Grüße,
    Sascha
     
  14. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Heute waren wir da und haben bestellt. Es gibt wieder ein Messe-Sonderangebot :), auch für separat bestellbare Elacin-Filtereinsätze. Messebedingt beträgt die Lieferzeit für die Plastiken etwa 4 Wochen :-o.

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  15. Synthy82

    Synthy82 Schaut nur mal vorbei

    Würde es etwas bringen, die Trompeter stehen zu lassen, während die anderen vor ihnen sitzen? So, dass deren Hörner (physikalisch gesehen hat, auch wenns paradox klingt, ja auch die Trompete ein Horn) über sie hinweg strahlen? An Stelle des Stehens könnten sie auch erhöht sitzen...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden